Image
Norelem, Spezialist für Normteile, hat innerhalb seinen Spanntechnik-Portfolios die Kategorien Platten und Spanneisen erweitert.
Foto: Norelem
Norelem, Spezialist für Normteile, hat innerhalb seinen Spanntechnik-Portfolios die Kategorien Platten und Spanneisen erweitert.

Maschinen-/Konstruktionselemente

800 neue Produkte zum Spannen und Fixieren

Norelem hat sein Spanntechnik-Sortiment um hunderte Artikel erweitert. Neuerungen und Erweiterungen gibt es bei der Nullpunkt-Spanntechnik sowie in den Kategorien Spanneisen und Platten.

800 Neue Artikel kann das Spanntechnik-Portfolio von Norelem nun verzeichnen. In der Hauptgruppe „Norelem fixiert“ wurden vor allem in der Untergruppe 01000 die Kategorien „Platten“, „Aufbauelemente“, „Aufspannwinkel“ und „Aufspannwürfel“ weiter ausgebaut. Diese Produkte dienen als Basis einer Spannvorrichtung. Unter anderem sind in der Kategorie „Platten“ drei neue Produktfamilien erhältlich: Grundplatten aus Grauguss mit Rasterbohrungen in rechteckigen und runden Ausführungen sowie Paletten aus Grauguss mit Rasterbohrungen. Mit diesen Lösungen, die sich direkt auf Maschinentischen positionieren und befestigen lassen, können Anwender modulare Vorrichtungen aufbauen. In der Untergruppe 04000 hat Norelem unter anderem die Kategorie „Spanneisen“ um sieben Produktfamilien erweitert. Spanneisen, auch als Spannpratzen bezeichnet, zählen zu den mechanischen Spannelementen. Bei Norelem sind sowohl vorgefertigte Baugruppen als auch Einzelteile verfügbar, mit denen sich individuelle Baugruppen zusammenstellen lassen. Verschiedene Formen und Ausführungen sorgen dafür, dass die Spanneisen für eine Vielzahl von Aufgaben und Anwendungen einsetzbar sind. Spannpratzen werden im Maschinenbau, dem Vorrichtungsbau sowie dem Prototypenbau benötigt. Unter anderem sorgen sie beim Fräsen und Schweißen für einen sicheren Halt des Werkstücks.

Schnell spannen, zuverlässig fixieren

Flexiblen Helfer in einer Vielzahl von Ausführungen ermöglichen schnell zu spannen und zuverlässig zu fixieren. 
Artikel lesen

Nullpunkt Spanntechnik

Nicht zuletzt hat Norelem die neue Untergruppe 42000 „Nullpunkt Spanntechnik“ eingeführt. Sie umfasst vier Kategorien: „Nullpunkt-Spannsysteme“, „5-Achs Modul-Spannsysteme 80“, „5-Achs Modul-Spannsysteme 50“ und „5-Achs Modul-Spannsysteme 138“. In dieser Kategorie hat norelem eine ganze Reihe von Werkzeugen versammelt, die Zeit und Aufwand beim Spannen sparen. Nullpunkt-Spannsysteme ermöglichen ein schnelles, präzises Spannen und Referenzieren von Vorrichtungen und Werkstücken auf allen spanenden Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren sowie auf Senkerodier- und Messmaschinen. Ob Palette, Vorrichtung, Schraubstock oder Werkstück: Mit diesen Systemen ist ein sekundenschneller Wechsel mit definiertem Nullpunkt und mit einer Wiederholgenauigkeit von unter 0,005 mm möglich.

Image

Additive Fertigung

Produktivität der Additiven Fertigung liegt in der Null

Nullpunktspanntechnik ist in der Additiven Fertigung unumgänglich. Experten bescheinigen dem 3D-Druck mit Metallpulver ein riesiges Zukunftspotenzial.

    • Additive Fertigung, Maschinen-/Konstruktionselemente
Image

Maschinen-/Konstruktionselemente

Basisplatte verbindet Kraftspannblöcke mit Nullpunktspannsystem

Mithilfe der standardisierten Basisplatten Schunk ABP-h plus ist es möglich, Tandem KSP plus Kraftspannblöcke mit dem Vero-S Nullpunktspannsystem zu kombinieren.

    • Maschinen-/Konstruktionselemente
Image

Maschinen-/Konstruktionselemente

Sicher und kraftvoll Spannen

Mechanische und hydromechanische Spannelemente von Enemac - flexibel, zuverlässig und kostengünstig.

    • Maschinen-/Konstruktionselemente
Image
franke_trumpf_profil.jpeg

Fluidtechnik

Individuelle Drehverbindungen halten Rohre und Profile

In diesen Maschinen werden nicht nur Rohre präzise positioniert. Wie kundenindividuelle Drehverbindungen beim Laserschneiden für Spannung sorgen.

    • Fluidtechnik, Maschinen-/Konstruktionselemente