Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • News
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaftsmeldungen
  • Tools & Knowhow
    • Software
    • Maschinensicherheit
    • Normen
    • Leichtbau
    • Hardware
    • Forschung
  • Komponenten
    • Antriebstechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinen-/Konstruktionselemente
    • Verbindungstechnik
    • Elektrotechnik/Industrieelektronik
    • Werkstoffe
  • Automatisierung
    • Steuerung & Kommunikation
    • Sensorik & Messtechnik
    • Robotik & Handhabung
    • Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
  • Additive Fertigung
    • Konstruktion
    • Produktionsverfahren
    • Postprocessing
    • Aktuelle AddMag-Ausgabe
Image
Transformatoren aus Aluminium sind sehr viel leichter als ihre Pendants aus Kupfer.
Foto: Redur

SPS 2023

Was können Alu-Transformatoren und Kleinsignalwandler?

Redur nimmt zwei Produkte in den Fokus: den Kabelaufsteckwandler 4R21 und Transformatoren aus Aluminium. 

  • Elektrotechnik/Industrieelektronik
Image
Wie lassen sich die Herausforderungen der digitalen Transformation sicher meistern? Diese Frage beantwortet das Automatisierungstechnik-Unternehmen Pilz.
Foto: Pilz

SPS 2023

Maschinen safe und secure machen

Pilz erläutert technologische und normative Neuerungen im Bereich Safety und Security, wie die Auswirkungen der neuen Maschinenverordnung.

  • Maschinensicherheit
  • Automatisierung
Image
Leistungsstark und leicht zu installieren: Die Drehtische der DGII-Serie von Oriental Motor
Foto: Oriental Motor (Europa)

SPS 2023

Hohlwellen-Drehtisch leicht montierbar

Welche Vorteile können Anwender aus den rotierenden Aktuatoren von Oriental Motor ziehen?

  • Antriebstechnik
Image
Mit neuen Baugrößen erweitert GMN seine Palette an abgedichteten Hochpräzisions-Spindelkugellagern der Genauigkeitsklasse P4+.
Foto: GMN

Maschinen-/Konstruktionselemente

Neue Baugrößen abgedichteter präziser Kugellager

GMN stellt neue Baugrößen abgedichteter präziser Kugellager vor. Ein QR-Code sorgt für einfache Handhabung und besseres Datenmanagement. 

  • Maschinen-/Konstruktionselemente
  • Antriebstechnik
Image
Auf Cadsoma sind CAD-Applikationen aus den unterschiedlichsten Bereichen verfügbar.
Foto: Cadsoma

Tools

App-Store für CAD-Plugins wächst

Anfang des Jahres ist der App-Store Cadsoma an den Start gegangen. Er soll sich inzwischen zu einem beliebten Marktplatz für CAD-Plugins entwickelt haben.

  • Software
Image
Jan Reimann, Projektleiter beim Getriebehersteller Flender
Foto: Flender

Macher

„Unsere Jobprofile werden sich verändern“

Das Getriebe Flender One stellen sich Kunden im Konfigurator zusammen. Nur bei Individualisierungen braucht es noch Konstrukteure. Warum sich Konstrukteure trotzdem keine Sorgen um ihren Job machen müssen, erklärt Jan Reimann.

  • Personen
  • Antriebstechnik
  • Tools & Knowhow
Image
Der Webservice analysiert CAD-Modelle, berechnet Herstellkosten und gibt den CO
Foto: Simus Systems

Berechnungstool

Onlinekalkulation anhand von CAD-Modellen

Die Kalkulationsplattform Costing 24 von Simus Systems berechnet online Herstellkosten von Dreh-, Fräs-, Flach- und Biegeteilen anhand von CAD-Modellen. 

  • Software
Image
Autoform-Tool-Deflect ermöglicht die effiziente Analyse und Kompensation der elastischen Werkzeugdurchbiegung.
Foto: Autoform

Für die Blechbearbeitung

Software kompensiert Werkzeugdurchbiegung

Die neue Software von Autoform soll Werkzeugdurchbiegung effizient analysieren und kompensieren.

  • Software
Image
Vitor Sousa, Teamleader Additive Manufacturing Plastic bei Sauber Technologies AG: „Mit AM Solutions haben wir hier einen Partner an der Seite, der nicht nur Lösungen von der Stange anbietet, sondern unsere Anforderungen perfekt versteht und immer wieder individuelle Lösungen findet.“
Foto: Sauber Technologies AG

Kunststoff-3D-Druck

Wie ein Schweizer Taschenmesser

Oberflächenfinish und Reinigen funktioniert bei Sauber Technologies in einer Anlage mit nur einem Strahlmedium.

  • Postprocessing
Image
Das neue Hochtemperaturharz von Carbon erreicht Fähigkeiten von Hochleistungs-Thermoplasten und ist ideal für die Herstellung komplexer Bauteile für Anwendungen in der Automobil- und Industriebranche.
Foto: Carbon

Kunststoffe

Neues Hochtemperaturharz für den 3D-Druck

Mit EPX 150 stellt Carbon auf der Formnext sein am schnellsten druckendes, chemisch beständiges Hochtemperaturharz für den 3D-Druck komplexer Teile vor.

  • Konstruktion
  • Additive Fertigung
  • Werkstoffe
Image
Bild 1: Stirnseite eines Führungswagens mit direktabgeschiedenen Probe-DMS.
Foto: IFW Hannover

Für die Zerspanung

Die richtige Sensorpositionierung

Wie lassen sich Linearführungen auch für Werkzeugmaschinen weiter optimieren? Das IFW der Leibniz Universität Hannover hat dafür mit den Partnern Fooke GmbH und Bosch Rexroth ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt aufgesetzt.

  • Forschung
  • Antriebstechnik
Image
Infinam eCO PA12 ist das weltweit erste PA12-Pulvermaterial für den industriellen 3D-Druck, das in einem Massenausgleichsprozess fossile Rohstoffe zu 100 % durch biozirkuläre Rohstoffe aus Altspeiseöl  ersetzt.
Foto: Evonik

Kunststoffe

Bio-PA12-Pulver für den 3D-Druck

Evonik stellt auf der Formnext 2023 das weltweit erste PA12-Pulver für den 3D-Druck auf Basis eines biokreislauffähigen Rohstoffs vor.

  • Konstruktion
  • Additive Fertigung
  • Werkstoffe
Image
Der neue Direktantriebsmotor für Extruder zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz und niedrige Betriebskosten aus.
Foto: EMF Motor Company

Für die Kunststofftechnik

Revolutionärer Direktantriebsmotor für Extruder

Die EMF Motor Company will mit ihrem auf der Fakuma 2023 vorgestellten Direktantriebsmotor den Extrusionsprozess neu definieren – und mehr Nachhaltigkeit in die Kunststoffwelt tragen.

  • Antriebstechnik
Image
Pepperl+Fuchs hat die IMU-F99-Serie entwickelt. Sie kann auf Bestandsmaschinen einfach nachgerüstet werden.
Foto: Pepperl+Fuchs

Für mobile Anwendungen

Diese Sensoren brauchen Action

Um auch in dynamischen Anwendungen Neigungswerte präzise zu bestimmen, hat Pepperl+Fuchs ein inertiales Messsystem für mobile Maschinen entwickelt.

  • Sensorik & Messtechnik
Image
Kapazitive Sensoren messen zuverlässig und mit Submikrometergenauigkeit Wege, Abstände und Positionen. Eingesetzt werden sie sowohl in industriellen Messaufgaben als auch in Hochpräzisionsbereichen wie der Batterie- und Halbleiterproduktion.
Foto: Micro-Epsilon

Kapazitive Sensoren

Hochleistungssensoren für Industrie und Batterie

Sie sind temperaturstabil, robust und flexibel einsetzbar, auch in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen oder Magnetfeldern: die kapazitiven Wegsensoren von Micro-Epsilon.

  • Sensorik & Messtechnik
Image
Foto: Schlütersche Fachmedien

SPS 2023

SPS kompakt – Das E-Magazin zur SPS

Von Antriebstechnik bis Steuerungstechnik bietet die SPS alles für die Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau. Was Sie 2023 erwartet erfahren Sie in „SPS kompakt“.

  • Veranstaltungen
  • Komponenten & Materialien
  • Automatisierung
  • Tools & Knowhow
Image
Dieses Foto mit Q-Big 3D Gründerin und Geschäftsführerin Katja Hermann und einem Bauteil für einen Versuchsstand für ein Wasserkraftwerk zeigt: Große, belastbare und wasserdichte Bauteile sind für den 3D-Extrusions-Drucker Queen 1 kein Problem.
Foto: Q-Big 3D

Kunststoff-3D-Druck

3D-Extrusions-Drucker ideal für große Kunststoffteile

Q-Big 3D kann mit dem 3D-Extrusions-Drucker Queen 1 XXXL-Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit kostengünstig aus Granulat herstellen

  • Produktionsverfahren
Image
Freudenberg Sealing Technologies analysiert derzeit eine Reihe nachhaltiger Substanzen, die die auf fossilen Brennstoffen basierenden Inhaltsstoffe von EPDM, NBK und FKM ersetzen könnten.
Foto: Freudenberg Sealing Technologies

Kunststoffe

Nachhaltige Polymere aus Eukalyptus und Knochenasche

Mit nachhaltigen Inhaltsstoffen will Freudenberg Sealing Technologies den CO2-Fußabdruck einiger seiner Polymermischungen verringern.

  • Forschung
  • Werkstoffe
  • News
Image
Perfekt auf die Motoren der DR..-Baureihe abgestimmt, regeln Standardumrichter der Baureihe Movitrac B von SEW Drehzahlen in der Fördertechnik sowie bei Pumpen, Zentrifugen und Mischern.
Foto: StaKo Tec

Servomotoren in der Anwendung

Retrofit im Betonwerk meistern

Für die Modernisierung einer ganzen Produktionsanlage wurden asynchrone Servomotoren von SEW-Eurodrive in Zusammenarbeit mit StaKo Tec eingesetzt.

  • Antriebstechnik
Image
Die Ariane Group hat erfolgreich Brennkammern getestet, die vollständig im 3D-Druck-Verfahren hergestellt wurden.
Foto: AMCM

Aus der Praxis

Die Grenzen des Metalldrucks erweitern

Mit der Neuentwicklung M 8K soll die Brennkammer des Prometheus-Raketentriebwerks des Ariane .6.Programms gedruckt werden.

  • Additive Fertigung
  • Produktionsverfahren
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH