SPS 2023
Redur nimmt zwei Produkte in den Fokus: den Kabelaufsteckwandler 4R21 und Transformatoren aus Aluminium.
Pilz erläutert technologische und normative Neuerungen im Bereich Safety und Security, wie die Auswirkungen der neuen Maschinenverordnung.
Welche Vorteile können Anwender aus den rotierenden Aktuatoren von Oriental Motor ziehen?
Maschinen-/Konstruktionselemente
GMN stellt neue Baugrößen abgedichteter präziser Kugellager vor. Ein QR-Code sorgt für einfache Handhabung und besseres Datenmanagement.
Tools
Anfang des Jahres ist der App-Store Cadsoma an den Start gegangen. Er soll sich inzwischen zu einem beliebten Marktplatz für CAD-Plugins entwickelt haben.
Macher
Das Getriebe Flender One stellen sich Kunden im Konfigurator zusammen. Nur bei Individualisierungen braucht es noch Konstrukteure. Warum sich Konstrukteure trotzdem keine Sorgen um ihren Job machen müssen, erklärt Jan Reimann.
Berechnungstool
Die Kalkulationsplattform Costing 24 von Simus Systems berechnet online Herstellkosten von Dreh-, Fräs-, Flach- und Biegeteilen anhand von CAD-Modellen.
Für die Blechbearbeitung
Die neue Software von Autoform soll Werkzeugdurchbiegung effizient analysieren und kompensieren.
Kunststoff-3D-Druck
Oberflächenfinish und Reinigen funktioniert bei Sauber Technologies in einer Anlage mit nur einem Strahlmedium.
Kunststoffe
Mit EPX 150 stellt Carbon auf der Formnext sein am schnellsten druckendes, chemisch beständiges Hochtemperaturharz für den 3D-Druck komplexer Teile vor.
Für die Zerspanung
Wie lassen sich Linearführungen auch für Werkzeugmaschinen weiter optimieren? Das IFW der Leibniz Universität Hannover hat dafür mit den Partnern Fooke GmbH und Bosch Rexroth ein DFG-gefördertes Forschungsprojekt aufgesetzt.
Evonik stellt auf der Formnext 2023 das weltweit erste PA12-Pulver für den 3D-Druck auf Basis eines biokreislauffähigen Rohstoffs vor.
Für die Kunststofftechnik
Die EMF Motor Company will mit ihrem auf der Fakuma 2023 vorgestellten Direktantriebsmotor den Extrusionsprozess neu definieren – und mehr Nachhaltigkeit in die Kunststoffwelt tragen.
Für mobile Anwendungen
Um auch in dynamischen Anwendungen Neigungswerte präzise zu bestimmen, hat Pepperl+Fuchs ein inertiales Messsystem für mobile Maschinen entwickelt.
Kapazitive Sensoren
Sie sind temperaturstabil, robust und flexibel einsetzbar, auch in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen oder Magnetfeldern: die kapazitiven Wegsensoren von Micro-Epsilon.
Von Antriebstechnik bis Steuerungstechnik bietet die SPS alles für die Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau. Was Sie 2023 erwartet erfahren Sie in „SPS kompakt“.
Q-Big 3D kann mit dem 3D-Extrusions-Drucker Queen 1 XXXL-Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit kostengünstig aus Granulat herstellen
Mit nachhaltigen Inhaltsstoffen will Freudenberg Sealing Technologies den CO2-Fußabdruck einiger seiner Polymermischungen verringern.
Servomotoren in der Anwendung
Für die Modernisierung einer ganzen Produktionsanlage wurden asynchrone Servomotoren von SEW-Eurodrive in Zusammenarbeit mit StaKo Tec eingesetzt.
Aus der Praxis
Mit der Neuentwicklung M 8K soll die Brennkammer des Prometheus-Raketentriebwerks des Ariane .6.Programms gedruckt werden.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!