Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
Image
Weiss führt im Juni 2023 auf der Automatica Lösungen für die Montageautomation der Zukunft vor.
Foto: Weiss

Automatica 2023

Montageautomation der Zukunft

Weiss stellt auf der Automatica eine platzsparende Lösungen für die Montageautomation der Zukunft vor.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Robotik
  • Antriebstechnik
Image
Der Global Student Contest findet von Mai 2023 bis April 2024 statt, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Foto: Altair

Leichtbau

Studenten-Wettbewerb zur Topologieoptimierung startet

Der Studenten-Wettbewerb von Altair hat das Ziel, das Bewusstsein für den Leichtbau durch Topologieoptimierung zu stärken und bietet den Teilnehmern eine Bühne dafür.

  • News
Image
Grafik: KISSsoft
Foto: Kisssoft

Berechnungstool

Wellenfestigkeitsberechnung mit Lastkollektiv

Eine Wellenfestigkeitsberechnung von Kisssoft ermöglicht die Durchführung eines Nachweises zur Ermüdungsfestigkeit in Form eines Äquivalentspannungsnachweises nach der FKM-Richtlinie.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Ölflex-Train-Bahnleitungen von Lapp werden in der Fertigung der Era-Contact für Zugkupplungen genutzt.
Foto: Lapp

Leitungen

Kabel und Steckverbinder für die Bahn

Von elektrischer Kupplung bis aktuellste Datenübertragung, die Bahn versucht den Spagat zwischen sicher, langlebig und up to date. Dabei helfen ihr deutsche Familienunternehmen.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Mehr Flexibilität und einfachere Anbindungsmöglichkeiten soll die Verbindung der Scancotrol-Scanner mit Visionpro bieten.
Foto: Micro-Epsilon

Messtechnik

Laserscanner mit Visionpro kompatibel

Micro-Epsilon hat seine Scancontrol-Reihe um Adapter für Visionpro von Cognex erweitert.

  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
CoreTechnologie hat seine Software für SLS-3D-Drucker von Weirather hin ausgelegt.
Foto: CoreTechnologie

Erweiterungen

Updates bei AM-Software

Bei GrabCAD, Magics und 4D_Additive haben die jeweiligen Unternehmen Weiterentwicklungen vorgenommen, die mehr Genauigkeit im Druck, automatisierte Abläufe und eine Rückverfolgbarkeit bieten sollen.

  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Telemeter Electronic hat für fast jede Anwendung eine passende Lösung und bietet unterschiedlichste Ausführungen von Druck- und Kraftsensoren an.
Foto: Telemeter Electronic

Sensorik

Druck- und Kraftsensoren auch für Robotik

Piezoresistive, kapazitive und optische Sensoren eignen sich, um Drücke und Kräfte zu messen. Telemeter Electronic hat sein Portfolio dahingehend ausgerichtet.

  • Sensorik
Image
Für die Kommunikation zwischen dem Schaltschrank und dem RBG werden zwei ASI-5/ASI-3-Profinet-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor eingesetzt.
Foto: Bihl+Wiedemann

Kommunikation

Sicherheit für Regalbediengeräte

Ein Intralogistiker stattet seine Regalbediengeräte in automatisierten Hochregallagern mit einer kompletten Sicherheitsapplikation aus.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Bussysteme
  • Steuerungstechnik
Image
Switche sind unerlässlich, um die Netzwerksegmente zu verbinden und die Teilnehmer mit den für einen reibungslosen Automatisierungsbetrieb notwendigen Daten und Informationen zu versorgen.
Foto: Indu-Sol

Industrial Ethernet

Welcher Switch ist der richtige?

Je größer und besser ausgestattet ein Switch ist, desto teurer ist er. Aber muss es für die Anwendung der Teure sein oder reicht die Mindest-Ausführung?

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Auf der Automatica Messe 2023 stellt Nabtesco, Hersteller von Präzisionsgetrieben in zykloider Bauart sowie Weltmarktführer im Bereich Robotergetriebe, sein breites Automationsportfolio vor und präsentiert anwenderfreundliche Getriebekonzepte für Robotik, Maschinenbau und fahrerlose Transportsysteme (FTS).
Foto: Nabtesco

Antriebe

Präzisionsgetriebe für Massen und Kräfte

Auf der Automatica 2023 präsentiert Nabtesco Getriebekonzepte für Robotik, Maschinenbau und fahrerlose Transportsysteme. Zu den Highlights gehört das Präzisionsgetriebe Neco HT-900.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
  • Antriebstechnik
Image
Mit 8 Class-A-Ports für IO-Link oder 16 DXP-Kanäle garantiert der Class-A-Master Anwendern hohe Flexibilität
Foto: Hans Turck GmbH & Co. KG

Kommunikation

Flexibler IO-Link-Master

Turcks jüngster Class-A-Master soll die Kosteneffizienz in typischen IO-Link-Anwendungen für komplexe Sensorik und Endgeräte verbessern.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Bussysteme
  • Ethernet
Image
Nanopartikel von Metall- und Kunststoffpulvern bergen einige Gefahren für Additive Fertiger. Ein Gel soll Mitarbeitende sicher dekontaminieren.
Foto: ©Надія Коваль – stock.adobe.com

Arbeitsschutz

Dekontaminierung von AM-Pulvern

Schutzanzüge, Absauganlagen, geschlossene Entpulverung – die Sicherheitsmaßnahmen in der pulverbasierten Additiven Fertigung scheinen hoch. Doch nicht ausreichend, meint Dermapurge.

  • Additive Fertigung
Image
Masahiro Ogawa, President & CEO Yaskawa Electric Corporation (4. von links), Bruno Schnekenburger, Chairman Yaskawa Holding (3. v. l.), und Marcus Mead, President Yaskawa Europe GmbH (2. v. l.). bei der Eröffnung.
Foto: Yaskawa

Wirtschaft

Neues europäisches Headquarter in Hattersheim eröffnet

Yaskawa eröffnet in Hattersheim das neue europäische Headquarter. Rund 23 Mio. EUR wurden in den Neubau investiert. 

  • Märkte
Image
An wiederverwendbaren Raumfahrzeugen arbeitet The Exploration Company. Auf der Rapid.Tech3D gibt das Start-up einen Einblick in die Entwicklung von kryogenen Raketentriebwerkskomponenten durch Additive Fertigung.
Foto: The Exploration Company

Rapid.Tech3D

Nachhaltiger Fertigen mit 3D-Druck

Neben jüngsten Erkenntnissen, Anwendungen und neuen Möglichkeiten ist auf dem Fachkongress Rapid.Tech3D 2023 auch Nachhaltigkeit mit Additiver Fertigung ein großes Thema.

  • Additive Fertigung
  • Veranstaltungen
Image
Maximalen Komfort verspricht Sebastian Markert mit der ‚All-in-Variante‘ – Tuaka-Drive (mit Safety [SIL3 PL-e cat. 3] Motion-Control-Driver), die inklusive eines bauraum-neutralen Drehmomentsensors viele Optionen offenhält.
Foto: Harald Klieber

Hannover Messe

Digitale Automation beflügelt konstruktive Hannover Messe

300 Startups, 4.000 Aussteller. Neben der Digitalisierung gab es viele konstruktive Highlights von Bosch Rexroth bis Hawe, Hiwin, igus, Sumitomo, Wittenstein.

  • Messen
  • Märkte
Image
Mit Cideon Conify lassen sich im CAD-System die Konfigurationsdaten ausprägen und verarbeiten.
Foto: Cideon

Interdisziplinäre Konfiguration

Produktkonfiguration mit durchgängigen CAD-Daten

Die Projektdurchlaufzeiten von Kundenanfrage bis Auftrag senken, die Qualität von Angeboten steigern und wiederkehrende Tätigkeiten von vornherein reduzieren – das soll das Tool von Cideon können.

  • Software
Image
Der Pick Accelerator schafft unter der Führung des Schmalz Solution Kits ivOS Pick-&-Pack 2.700 Picks pro Stunde.
Foto: Schmalz

Griff in die Kiste

Bin Picking in Rekord-Zeit

Mit dem Solution Kit von Schmalz sollen Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können.

  • Robotik
  • Handhabungstechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Der Engineering Powerwoman Award ging dieses Jahr an die Entwicklungsleiterin von Bosch Rexroth.
Foto: Rainer Jensen, Deutsche Messe

Personalie

Entwicklungsleiterin ist Engineer Powerwoman

Auf der Hannover Messse 2023 hat eine Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kongressbeirats Womenpower, Dr. Christina Franke von Bosch Rexroth zur Engineer Powerwoman gekürt.

  • Management
  • Märkte
Image
Mit seiner neuen Software verspricht Materilaise Anwendern von Metall-3D-Druck weniger Ausschuss und Fehldrucke.
Foto: Materialise

3D-Druck mit Metall

Software für weniger Fehldrucke

Materialise führt Software zur Prozesskontrolle ein. Für eine Verfahrens-unabhängige Prozessüberwachung für den 3D-Druck von Metall arbeiteten sie mit Phase 3D und Sigma Additive Solutions zusammen.

  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Die erste virtuelle Steuerung von Siemens basiert auf den Funktionalitäten einer S7-1500 Hardware-PLC und wird über Industrial Edge angeboten.
Foto: Siemens

Steuerung

Virtuelle Simatic für eine flexible Produktion

Die virtuelle Steuerung von Siemens soll für höhere Flexibilität und Skalierbarkeit sowie vereinfachte Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Anwendern sorgen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Steuerungstechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH