Automatica 2023
Weiss stellt auf der Automatica eine platzsparende Lösungen für die Montageautomation der Zukunft vor.
Leichtbau
Der Studenten-Wettbewerb von Altair hat das Ziel, das Bewusstsein für den Leichtbau durch Topologieoptimierung zu stärken und bietet den Teilnehmern eine Bühne dafür.
Berechnungstool
Eine Wellenfestigkeitsberechnung von Kisssoft ermöglicht die Durchführung eines Nachweises zur Ermüdungsfestigkeit in Form eines Äquivalentspannungsnachweises nach der FKM-Richtlinie.
Leitungen
Von elektrischer Kupplung bis aktuellste Datenübertragung, die Bahn versucht den Spagat zwischen sicher, langlebig und up to date. Dabei helfen ihr deutsche Familienunternehmen.
Messtechnik
Micro-Epsilon hat seine Scancontrol-Reihe um Adapter für Visionpro von Cognex erweitert.
Erweiterungen
Bei GrabCAD, Magics und 4D_Additive haben die jeweiligen Unternehmen Weiterentwicklungen vorgenommen, die mehr Genauigkeit im Druck, automatisierte Abläufe und eine Rückverfolgbarkeit bieten sollen.
Sensorik
Piezoresistive, kapazitive und optische Sensoren eignen sich, um Drücke und Kräfte zu messen. Telemeter Electronic hat sein Portfolio dahingehend ausgerichtet.
Kommunikation
Ein Intralogistiker stattet seine Regalbediengeräte in automatisierten Hochregallagern mit einer kompletten Sicherheitsapplikation aus.
Industrial Ethernet
Je größer und besser ausgestattet ein Switch ist, desto teurer ist er. Aber muss es für die Anwendung der Teure sein oder reicht die Mindest-Ausführung?
Antriebe
Auf der Automatica 2023 präsentiert Nabtesco Getriebekonzepte für Robotik, Maschinenbau und fahrerlose Transportsysteme. Zu den Highlights gehört das Präzisionsgetriebe Neco HT-900.
Turcks jüngster Class-A-Master soll die Kosteneffizienz in typischen IO-Link-Anwendungen für komplexe Sensorik und Endgeräte verbessern.
Arbeitsschutz
Schutzanzüge, Absauganlagen, geschlossene Entpulverung – die Sicherheitsmaßnahmen in der pulverbasierten Additiven Fertigung scheinen hoch. Doch nicht ausreichend, meint Dermapurge.
Wirtschaft
Yaskawa eröffnet in Hattersheim das neue europäische Headquarter. Rund 23 Mio. EUR wurden in den Neubau investiert.
Rapid.Tech3D
Neben jüngsten Erkenntnissen, Anwendungen und neuen Möglichkeiten ist auf dem Fachkongress Rapid.Tech3D 2023 auch Nachhaltigkeit mit Additiver Fertigung ein großes Thema.
Hannover Messe
300 Startups, 4.000 Aussteller. Neben der Digitalisierung gab es viele konstruktive Highlights von Bosch Rexroth bis Hawe, Hiwin, igus, Sumitomo, Wittenstein.
Interdisziplinäre Konfiguration
Die Projektdurchlaufzeiten von Kundenanfrage bis Auftrag senken, die Qualität von Angeboten steigern und wiederkehrende Tätigkeiten von vornherein reduzieren – das soll das Tool von Cideon können.
Griff in die Kiste
Mit dem Solution Kit von Schmalz sollen Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können.
Personalie
Auf der Hannover Messse 2023 hat eine Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kongressbeirats Womenpower, Dr. Christina Franke von Bosch Rexroth zur Engineer Powerwoman gekürt.
3D-Druck mit Metall
Materialise führt Software zur Prozesskontrolle ein. Für eine Verfahrens-unabhängige Prozessüberwachung für den 3D-Druck von Metall arbeiteten sie mit Phase 3D und Sigma Additive Solutions zusammen.
Steuerung
Die virtuelle Steuerung von Siemens soll für höhere Flexibilität und Skalierbarkeit sowie vereinfachte Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Anwendern sorgen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!