Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • TechGuide
Image
Für mehr Produktivität arbeitet das Ehla-Verfahren nun mit einer 5-Achs-CNC-Anlage. Ein Punkt dabei ist das Zusammenspiel von fly-in und fly-out.
Foto: Fraunhofer ILT

News aus der Additiven Fertigung

5-Achs-Drucker und drucken mit Cellulose

Energie- und materialsparend soll das 3D-Drucken mit biobasierten Faserverbundmaterialien sein. Die Hybrid-Maschine Adam-Pro arbeitet mit 5-Achsen und Ehla wurde verbessert.

  • 3D-Drucker
  • Forschung und Entwicklung
  • Additive Fertigung
Image
Bisher waren die induktiven smarten Drucksensoren lediglich ein EIN-/AUS-Schalter. Jetzt bieten sie dem Anwender bis zu 115 neue Konfigurationen.
Foto: Contrinex

Sensoren

All about automation: Sensorkonfiguration leicht gemacht

Der Sensorspezialist präsentiert unter anderem ein neues Konfigurationstool, mit dem IO-Link-fähige Geräte ohne IT-Kenntnisse eingerichtet werden können.

  • Sensoren
  • Qualitätssicherung
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Image
Weniger Leute, mehr Nachfrage: Arbeitskräftemangel prägt die Logistik im Jahr 2023
Foto: Exotec

Strategie

Fachkräftemangel

Weniger Leute, mehr Nachfrage: Arbeitskräftemangel prägt die Logistik im Jahr 2023

  • Strategie
  • News
Image
Chips 4 Light entwickelt auch kundespezifische Sensorik, so wie die LED-Komponente aus der Familie LA PL240RBD.
Foto: Chips 4 Light

Sensoren

LEDs für Optosensoren

LED-Komponenten sowie LED- und Detektorchips von Chips 4 Light eignen sich auch für wenig Platz und hohe Umgebungstemperaturen.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
5-Top-Trends: Wie das „Auto der Zukunft“ in fünf Jahren aussehen wird – Software-definierte Fahrzeuge verändern die globale Autoindustrie - DXC Technology berichtet
Foto: DXC

Strategie

Wie das „Auto der Zukunft“ in 5 Jahren aussehen wird

DXC Technology (NYSE: DXC prognostiziert fünf Trends, wie die Automobilindustrie unsere Beziehung zum Auto in den nächsten fünf Jahren verändern wird.

  • Strategie
  • News
Image
Am Fraunhofer IWS will man mit Ultraschall das Laserauftragschweißen verbessern.
Foto: Fraunhofer IWS

News aus der Additiven Fertigung

Mehr Qualität für Additive Fertigung

Wir stellen einen Leitfaden für Qualität in MEX-Verfahren vor. Es gibt ein neues Projekt zur Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette, Protolabs führt eine DFM-Analyse ein und DED-Bauteile werden besser.

  • Additive Fertigung
Image
Für eine vollautomatisierte Materialcharakterisierung hat Dynamore eine Anlage für Zugversuche aufgebaut.
Foto: Dynamore

Forschung und Entwicklung

Vollautomatisierte Zugversuche

Im Projektes AIMM sollen neue Werkstoffe schneller Charakterisiert werden. Dazu hat Dynamore einen Anlage für vollautomatisierte Zugversuche aufgebaut.

  • Forschung und Entwicklung
  • Werkstoffe
Image
Exotec erweitert seine Produktpalette um drei modulare LösungenZiel ist die Entwicklung zum Komplettanbieter automatisierter Intralogistik-Lösungen
Foto: Exotec

Handhabungstechnik

Mehr Effizienz im Lager

Exotec erweitert seine Produktpalette um drei modulare Lösungen – Ziel ist die Entwicklung zum Komplettanbieter automatisierter Intralogistik-Lösungen

  • Handhabungstechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Das Online-Tool für ressourceneffiziente Produkte vom VDI ZRE bietet auch Best-Practice-Beispiele zu seinen jeweiligen Ratschlägen.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Software

Entwicklung ressourceneffizienter Produkte

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz will KMU unterstützen, Produkte ressourceneffizient zu entwickeln.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Druckluftfreier Vakuum-Erzeuger: der elektrische Vakuum-Erzeuger GCPi.
Foto: Schmalz

Handhabungstechnik

Nachhaltige Vakuum-Automation durch Elektrifizierung

Verdrängt der Ruf der Nachhaltigkeit die Druckluft? Schmalz macht sich Gedanken darüber und entwickelt Alternativen, die die Vakuum-Automation unabhängig vom Druckluftschlauch machen.

  • Handhabungstechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Dr. Gregor Langer, Geschäftsführer von RK Rose+Krieger
Foto: SICHTBARfotografie2021

Strategie

Mit fokussiertem Marktansatz weiter auf Wachstumskurs

Deutliche Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr – Wachstumsmotor Systemlösungen – Konzentration auf Fokusmärkte.

  • Strategie
  • News
Image
Samuel Rasch, Produktmanager (l.) und Kai-Patrick Dahlhaus, Leiter Entwicklung (r.), Kipp
Foto: Kipp

Normalien

Gefahren reduzieren

Norm- und Bedienteile, die Gefahren für Mensch und Maschine reduzieren.

  • Normalien
  • Maschinenelemente
Image
Eine Smart-Sensor-Lichtschranke über der Verpackungslinie erkennt eine Überhöhe oder falsch verschlossenen Kartons und löst bei Bedarf einen Eingriff aus.
Foto: Contrinex

Sensoren

Für mehr Produktivität und Wachstum

Neben den smarten fotoelektrischen Sensoren wird auch der neue Pocket Codr-Konfigurator für die einfache Parametrierung gezeigt.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
von links: der neue Geschäftsführer Fabian Hofmann, Christine Lieber-Koch und Michael Koch.
Foto: Michael Koch GmbH

Personen

Erweiterte Geschäftsleitung

Die Michael Koch GmbH hat einen neuen Geschäftsführer.

  • Personen
  • News

Strategie

Diese rechtlichen Spielräume haben Unternehmen in Krisen

Inflation, Energiekrise, Lieferengpässe – Unternehmen haben es derzeit schwer, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Gerade dann ist es von Vorteil, sein Recht zu kennen.

  • Strategie
  • News
Image
Für den 3D-Inkjet-Druck arbeiten Core Technologie und Meteor Inkjet zusammen.
Foto: Core Technologie

News aus der Additiven Fertigung

Von Auftragsmanagement bis Postprocessing

Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?

  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Simulation
  • Software
Image
Neue Funktionen der Simulationssoftware von Altair verbessern die Skalierbarkeit in der Cloud und die Entscheidungsfindung bei der Produktentwicklung elektronischer Systeme.
Foto: Altair

Simulation

Updates für Altair-Simulation

Altair hat Updates seines Simulationsportfolios rausgebracht. Simulation 2022.2 soll die Elastizität und Skalierbarkteit der Altair Cloud sowie eine Entwicklung für die elektronsiche Auslegung verbessern.

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Professor Stefan Diebels und Doktorandin Carole Tsegouog untersuchen an eigens hierfür weiterentwickelten Versuchsständen, welche Kräfte auf Kabel wirken, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden.
Foto: Claudia Ehrlich, Universität des Saarlandes

Energietechnik

Simulation für Kabel

Welche Kräfte wirken auf Kabel, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden? Zwei Forscher-Teams und ein Unternehmen arbeiten an Simulationen, um den Einbau im Auto vorausschauend zu planen.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
Image
Ewellix hat elektromechanische Aktuatoren wie den CASM-100 entwickelt, die ideal für mobile Baumaschinen sind.
Foto: Ewellix

Antriebe

Aktuator für mobile Arbeitsmaschinen

Elektrische Baumaschinen sind besonders in Innenstädten beliebt. Denn sie sind leiser und ihre Abgasemission geringer. Ewellix stellt für die Maschinen neue Antriebe vor.

  • Antriebe
  • E-Mobilität
Image
Nachwachsende Rohstoffe und Recycling sind Teile des Sustainable-Projekts.
Foto: BMW Group

Nachhaltigkeit

Neue Konzepte für nachhaltige Materialien

Mit neuen Legierungen und auf anderen Prozessrouten will BMW mit Partnern nachhaltigere Materialien in die Automobilwelt bringen.

  • Nachhaltigkeit
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH