Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
eos_3d-druck_hansgrohe.jpeg
Foto: EOS

Additive Fertigung

Hundeleben: Eine 3D-Druck-Duschbrause sorgt für den Wau-Effekt

Fellpflege mal anders – nämlich angenehm. Vom ersten Design bis zum Verkaufsbeginn vergingen bei dieser 3D-Druck-Duschbrause nur knapp 6 Monate.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Rapid Prototyping
Image
trumpf_multiplate_additive-fertigung.jpeg
Foto: Trumpf

Additive Fertigung

Automatisierter 3D-Druck auch in der Dentalindustrie?

Mit dieser verbesserten 3D-Druck-Lösung für die Dentalindustrie lassen sich bis zu 400 Zähne am Stück drucken – voll automatisiert im Mehrschichtbetrieb.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
ptb_lpkf_equipment.jpeg
Foto: LPKF

Rapid Prototyping

Labor-Equipment für das Rapid Inhouse-Prototyping  

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Berlin hat sich in Sachen Rapid Inhouse-Prototyping für Labor-Equipment aus Hannover entschieden.

  • Rapid Prototyping
  • Elektrotechnik
Image
daimler_omnibus_ersatzteile.jpeg
Foto: Daimler AG

Nachhaltigkeit

Daimler: Neuer Omnibus-Ersatzteil-Service per 3D-Druck

Daimler Buses und Omniplus haben ein mobiles Service-Center für die schnelle Serienfertigung von 3D-gedruckten Ersatzteilen für Omnibusse geschaffen.

  • Nachhaltigkeit
  • Additive Fertigung
Image
fraunhofer-igcv_airbus_helikopter.jpeg
Foto: Airbus Helicopters GmbH

Nachhaltigkeit

Nachhaltig produzierter CFK-Helikopter fliegt Highspeed

Dieser leichte Highspeed-Helikopter aus CFK-Verbundbauteilen bringt es auf Fluggeschwindigkeiten von bis zu 400 km/h und verbraucht dabei wenig Treibstoff. 

  • Nachhaltigkeit
  • Additive Fertigung
  • Verbundwerkstoffe
  • F&E
Image
ugitech_waam_draht.jpeg
Foto: Ugitech

Additive Fertigung

WAAM: Spezialstahl für drahtbasierte additive Fertigung

In der Stahlbranche gewinnt additive Fertigung an Bedeutung. Der hochwertige Draht für das Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) entsteht aus Spezialstahl.

  • Additive Fertigung
  • FE-Werkstoffe
  • Werkstoffe
Image
weerg_extreme_carbon-fiber.jpeg
Foto: Weerg

Additive Fertigung

Carbon Fiber statt Metall: neues Material für 3D-Druck

Das neue Material „Extreme Carbon Fiber + PA 12“ soll den 3D-Druck von Metall weiter voranbringen. Was damit möglich ist.

  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
scan_laserauftrag_schweissen.jpeg
Foto: Micro-Epsilon

Additive Fertigung

3D-Scan von Bauteilen vor dem Laserauftragsschweißen

Unabhängig von den Reflexionseigenschaften des Bauteilmaterials liefert dieser 3D-Scanner stets zuverlässige Messwerte für das Laserauftragsschweißen.

  • Additive Fertigung
  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
peter-lang_kuenstler_werk.jpeg
Foto: Martin Hangen

Additive Fertigung

Kunst mit Funktion: 3D-Druck sorgt für gute Akustik

Gemeinsam mit 3D-Druck-Experten hat Peter Lang ein funktionales Akustik-Kunstwerk geschaffen. Dabei wurden analoge und digitale Verfahren neu kombiniert.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
hero_ultimaker_plattforml.jpeg
Foto: Ultimaker

Software

Software im Abonnement und neue Plattformstrategie

Mit seiner 3D-Plattformstrategie und der Einführung von Software-Abonnements treibt Ultimaker Innovationen und Wachstum voran.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Software
Image
eos_p500_polymersystem.jpeg
Foto: 1zu1/Darko Todorovic

Additive Fertigung

Wanted: das produktivste Kunststoffsystem für die Serie

Nach umfangreichen Tests mit einem neuen Kunststoffsystem konnte es der Anwender als die derzeit zuverlässigste Plattform für die Serienfertigung einstufen.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Rapid Prototyping
Image
evonik_additive_manufacturing.jpeg
Foto: Evonik

Additive Fertigung

Diese hochfesten Photopolymere sind ready-to-use

Brandneue ready-to-use Formulierungen: Für industrielle 3D-Druck-Anwendungen launcht Evonik eine neue Produktlinie von ultra-hochfesten Photopolymeren.  

  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
metrom_werkzeug_maschine.jpeg
Foto: Metrom GmbH

Forschung und Entwicklung

Highspeed-3D-Druck für Hochleistungskunststoffe

Hier traf agiler Forschergeist auf kreatives Unternehmertum. Entstanden ist ein einzigartiger industrieller Highspeed-3D-Druck für Hochleistungskunststoffe.

  • 3D-Drucker
  • Forschung und Entwicklung
  • Additive Fertigung
Image
dyemansion_stratasys_fertigung.jpeg
Foto: Dyemansion

Additive Fertigung

3D-Druck: Referenzarchitektur für Endverbraucherteile

Gemeinsam arbeiten Dyemansion und Stratasys an einer kompletten industriellen Referenzarchitektur für die Fertigung von Endverbraucherteilen per 3D-Druck.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
gom_scan-1_inspektion.jpeg
Foto: GOM

Additive Fertigung

Klein aber fein: mobiler Scanner für präzise 3D-Netze

Mit Industriestandards wie Streifenprojektion und Blue Light Technology bietet ein neuer mobiler Scanner die Grundlage für detaillierte und präzise 3D-Netze.

  • Sensoren
  • Additive Fertigung
  • Qualitätssicherung
  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • Sensorik
Image
laser_drucker_mz-tone.jpeg
Foto: MZ Toner Technologies GmbH

F&E

Elektrophotographie soll Spritzguss im Weltall ersetzen

3D-Druck als Spritzguss-Alternative? Warum ein Forschungsteam ein auf Elektrophotographie basierendes Verfahren für den Einsatz in der Raumfahrt entwickelt.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • F&E
Image
continental_leitung_demonstrator.jpeg
Foto: Continental

E-Autos

Was bringt gedruckte Elektronik in Schlauchleitungen?

Keine Chance für Hacker: Das Verbundprojekt Sens IC zeigt integrierte Sensorik auf Basis von gedruckter Elektronik in Schlauchleitungen für E-Fahrzeuge.

  • E-Autos
  • Industrieelektronik
  • Sensoren
  • Additive Fertigung
  • E-Mobilität
  • Sensorik
Image
stratasys_vero-ultra_beer.jpeg
Foto: Yoram Reshef

Additive Fertigung

Lichtundurchlässige Farben für realistische Ergebnisse

Realistische Simulation von Glas, Holz oder Stoff: Multimaterial-3D-Drucker setzen mit neuen lichtundurchlässigen Farben erneut Maßstäbe in der Branche.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
ambitous_siemens_prozesskette.jpeg
Foto: Ambitious

Additive Fertigung

Schnittstellenfrei Fertigungsprozess beschleunigen

User erreichen Beschleunigung des Fertigungsprozesses durch Schnittstellenfreiheit und durchgängiger digitaler Prozesskette.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
fraunhofer_cool-gear_getriebe.jpeg
Foto: Fraunhofer IWU

E-Mobilität

Schmiermittelfreie Getriebe für den Leichtbau

Wir zeigen drei Fraunhofer-Highlights zur Hannover Messe 2021. Neben schmiermittelfreien Leichtbau-Getrieben sind auch 3D-gedruckte Leiterbahnen zu sehen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hannover Messe
  • Additive Fertigung
  • Lineartechnik
  • Getriebe
  • E-Mobilität
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH