Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Young Professionals
      • Ausbildung
      • Azubis
      • Studenten
      • Be social
Image
In der TD-Baureihe verwendet CMZ Kugelgewindetriebe mit gekühlter Mutter, die ein sehr präzises Positionieren auch bei hohen Geschwindigkeiten erlauben.
Foto: NSK

Getriebe

Kugelgewindetriebe als Erfolgsfaktor

Zusammenarbeit auf hohem Niveau: Der spanische Drehmaschinenhersteller CMZ setzt seit 25 Jahren auf Linearsysteme und Wälzlager von NSK. 

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Bereit für präzise Einsätze in Anwendungen auf engstem Raum – die zylindrische Einzelmutter ZEM-E-S.
Foto: Bosch Rexroth

Lineartechnik

Für präzise Linearbewegungen

Bosch Rexroth erweitert Miniaturbaureihe um Kugelgewindetriebe und zylindrische Einzelmuttern.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lineartechnik
Image
Der neue NuvoDisc Flachmotor 26BF-2A nutzt die Scheibenmagnettechnik und integrierte Elektronik für ein dynamisches Bewegungsprofil.
Foto: Portescap

Motoren

Flachmotor mit integrierter Elektronik

Beim jüngsten Scheibenmagnet-Motor von Portescap sorgt eine integrierte Elektronik für ein dynamisches Bewegungsprofil.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Mit dem Softwaremodul Movikit „Stacker Crane“ werden Regalbediengeräte energieeffizient betrieben. Es optimiert die Fahrzyklen der Hub- und Senkbewegungen und erzielt damit Energieeinsparungen bis zu 25 %.
Foto: SEW

Motoren

Wie ein Automobilbauer fast 50 % Energie spart

Fast die Hälfte des Energieaufwands will das Unternehmen in seinem Hochregallager einsparen – nur durch die passende Antriebstechnik.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Alle lifgo-Zahnstangengetriebe verfügen über eine vierfache Rollenführung und erzielen deshalb eine sehr hohe Positioniergenauigkeit.
Foto: Leantechnik

Getriebe

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Die Zahnstangenhubgetriebe von Leantechnik sorgen für einen hochgenauen Zuschnitt in Zimmereimaschinen

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
August Steinmeyer setzt den Fokus auf ressourcenschonende und nachhaltige Produktionsprozesse und entwickelt seine Kugelgewindetriebe stetig weiter
Foto: Steinmeyer

Spindeleinheiten

Nachhaltigkeit: Effizienz durch Innovation

Die Kugelgewindetriebe aus Albstadt werden durch den Einsatz neuer Technologien immer präziser, langlebiger und nachhaltiger.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Spindeleinheiten
Image
Ein typischer Anwendungsbereich beispielsweise Verpackungsmaschinen
Foto: Baloncici

Lagertechnik

Eine breite Palette an Möglichkeiten

Rulmeca stellt neue Palettenrolle der XPS-Serie vor

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Lagertechnik
Image
Die Metallbalgkupplungen der Baureihe KXL von Jakob Antriebstechnik wurden für mittlere und große Antriebe bis maximal 65.000 Nm konzipiert.
Foto: Jakob Antriebstechnik

Kupplungen

Kupplungen mit flexiblem Balgpaket

Stahlbalgkupplungen mit kraftschlüssiger Welle-Nabe-Verbindung für eine sichere und exakte Übertragung von Drehmomenten bei Präzisionsantrieben.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Kupplungen
Image
Ewellix hat elektromechanische Aktuatoren wie den CASM-100 entwickelt, die ideal für mobile Baumaschinen sind.
Foto: Ewellix

Antriebe

Aktuator für mobile Arbeitsmaschinen

Elektrische Baumaschinen sind besonders in Innenstädten beliebt. Denn sie sind leiser und ihre Abgasemission geringer. Ewellix stellt für die Maschinen neue Antriebe vor.

  • Antriebe
  • E-Mobilität
Image
Automatisierte Zellanalyse: Für jede der 24 Pipetten am Roboterarm kann eine andere Zusammensetzung der Lösung gewählt werden
Foto: INCYTON

Antriebe

Klein, aber leistungsfähig

Antriebssysteme für die Laborautomation –  kompakte drehmomentstarke Antriebssysteme, die präzise, dynamisch und leise arbeiten.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Mover sind batteriebetriebene Rangierhilfen. Truma Mover können vorwärts ebenso fahren wie rückwärts, geradeaus, um die Kurve und auf der Stelle drehen.
Foto: Truma

Motoren

Mit Mover hat man mehr vom Camping

Traumurlaub Wohnwagen – wäre nicht das Einparken. Mit den Rangiersystemen von Truma und dem  elektrische Antriebssystem von Parvalux kein Problem mehr.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Mit Zykloidgetrieben zukunftssicher produzieren 
Foto: Nabtesco

Antriebs- und Steuerungstechnik

Mit Zykloidgetrieben zukunftssicher produzieren

Innovative Antriebslösungen für die Robotik und Automation – für 2023 blickt Nabtesco zuversichtlich nach vorn und nimmt Kurs auf neue Herausforderungen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Nord fördert die Entwicklung und Herstellung energieeffizienter Antriebssysteme und Lösungen für umweltrelevante Branchen und erhält jetzt von Eco Vadis das Nachhaltigkeitszertifikat in Silber
Foto: Nord

Antriebstechnik

Nachhaltigkeitszertifikat von Eco Vadis

Nord wurde von der Rating-Agentur Eco Vadis mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.

  • Motoren
  • Antriebstechnik
Image
Für einen intelligenten Dichtungswechsel bei Hydraulikzylindern hat Hänchen einen Sensor zum Leckagesensor umgebaut.
Foto: Simone Käfer

Lineartechnik

Condition Monitoring für Hydraulikzylinder

Sinnvolle, auf die Anwendung abgestimmte Wartungszyklen – das will Hänchen mit Performance Control erreichen. Ein Fokus liegt dabei auf Dichtungswechseln, ein anderer auf kurzen Hüben.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hydraulik
  • Sensoren
  • Condition Monitoring
  • Lineartechnik
  • Fluidtechnik
Image
High-End-Produktionshalle in Bergamo
Foto: merlofotografia

Antriebs- und Steuerungstechnik

Schnelllieferprogramm für Rollengewindetriebe

Moog garantiert Herstellung kundenspezifischer Rollengewindetriebe innerhalb von sechs Wochen

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Die Direktantriebe PSD von Halstrup-Walcher sind mechatronische Systeme mit integrierter Ansteuerung, Busschnittstelle und absolutem Messsystem ohne Batterie. Und jetzt auch mit Ethernet-Schnittstelle.
Foto: Halstrup-Walcher

Antriebe

Direktantriebe mit Ethernet-Schnittstelle

Um eine Echtzeitkommunikation zu gewährleisten hat Halstrup-Walcher die kompakten Vartianten seine Antriebe der PSD-Serie serienmäßig mit Ethernet ausgestattet.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Einsatz der Dr. Kaiser Werkzeuge in einer Flachschleifmaschine: Das Abrichtspindelsystem von Dr. Kaiser performant angetrieben vom Sieb & Meyer SD2S-Umrichter
Foto: Dr. Kaiser

Umrichter

Geballte Kompetenz für das präzise Abrichten

Frequenzumrichter mit hoher Regelgüte für optimale Bearbeitungsergebnisse

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Umrichter
Image
Platinum Twitter ist der kleinste Servoantrieb mit zertifizierter funktionaler Sicherheit von Elmo.
Foto: Elmo Motion Control

Antriebe

Funktionale Sicherheit in Servoantrieben

Elmo Motion Control hat seine Servoantriebe der Platinum-Produktreihe mit integrierter funktionaler Sicherheit ausgestattet. Das soll zu weniger Kosten und effektiveren Anlagen führen.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Durch die Ergänzung von LS Hybrid mit weiteren Handlingkomponenten von Weiss, hier mit der Pick-& Place-Einheit HP, entstehen zuverlässige Subsysteme für die automatisierte Montage.
Foto: Weiss

Antriebe

Individuelle Montageprozesse auf einer Plattform

Mit LS Hybrid hat Weiss ein Lineartransfersystem auf den Markt gebracht, das individuelle Positionieraufgaben flexibel auf einer Plattform abbilden kann.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Eine geschickte Integration schafft Platz im Fahrzeug.
Foto: Sumitomo

Antriebs- und Steuerungstechnik

Plug-&-Play-Antrieb fürs FTS

Smartris heißt die Plug-&-Play-Komplettlösung für den Antrieb von autonomen Fahrsystemen.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH