Analog Devices und Arrow Electronics haben in Zusammenarbeit mit Trenz Electronic GmbH drei Datenerfassungs-Plattformen entwickelt, welche die Konstruktion und Fertigung professioneller Messinstrumente erleichtern.
Datenerfassungsplattform für Rapid Prototyping
Sowohl Analog MAX-DAQ1, Analog MAX-DAQ2 als auch Analog MAX-DAQ3 basieren auf leistungsstarken Analog Devices Signalketten- und Power-Lösungen für die Präzisionsdatenerfassung, einem Intel MAX 10 FPGA und einem Speichersubsystem mit bis zu 64 Mb 166 MHz SDRAM, 64 Mb Quad SPI Flash und 4 Kb EEPROM in einem kompakten Formfaktor von 86,5 mm x 25 mm. Ausgestattet mit einem Micro-USB-Anschluss, 23 GPIOs und zwei SMA-Verbindungen können die Plattformen in tragbaren Instrumenten und Desktop-Anwendungen wie medizinischen Geräten sowie in Prozesssteuerungen und Automated Test Equipment (ATE) eingesetzt werden.
Analog MAX-DAQ1 ist eine programmierbare Datenerfassungs-Plattform mit hoher Genauigkeit, die über eine vollständige Präzisionssignalkette zur Aufzeichnung von Hochfrequenzsignalen verfügt. Die Plattform basiert auf dem AD4003 18-bit 2 MS/s Easy Drive Differential-SAR-ADC (Analog/Digital-Wandler) von Analog Devices. Ein AD8251 10 MHz Instrumentenverstärker mit programmierbarer Verstärkung sowie ein AD8475 Trichterverstärker sorgen für eine rauscharme Verstärkung und eine Single-Ended/Differential-Signalumwandlung zur Ansteuerung des ADC. Zudem lässt sich dieses System mit dem pin-kompatiblen AD4001 oder dem AD4020 Differential-SAR-ADC verwenden und ermöglicht seinen Anwendern somit die Wahl zwischen 16-, 18- oder 20-bit-Auflösungen und einen Durchsatz von 500 kS/s bis 2 MS/s.
Datenerfassung mittels Analog Devices
Analog MAX-DAQ2 greift zur Datenerfassung auf die Analog Devices ADAQ798x 16-bit μModule System-in-Package (SiP) Lösung zurück, welche die Anzahl der Endsystemkomponenten reduziert, indem mehrere gemeinsame Signalverarbeitungs- und Konditionierungsblöcke wie ein rauscharmer ADC-Treiber mit hoher Bandbreite, ein stabiler Referenzpuffer und ein hochpräziser 16-bit SAR-ADC sowie eine effiziente Energiemanagementschaltung in einem einzigen Gerät kombiniert werden. Diese Plattform bietet die Option auf ein 1 MS/s ADAQ7980 oder 500 kS/s ADAQ7988 μModule-Datenerfassungssystem angesteuert von einem AD8251 Instrumentenverstärker. Darüber hinaus integrieren ADAQ798x-Systeme zur Sicherstellung spezifischer Leistungsniveaus kritische passive Komponenten, wodurch ein typisches Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von über 90 dB und eine typische Total Harmonic Distortion (THD) von 105 dB erreicht werden können.
AnalogMAX-DAQ3 wurde für den Einsatz in High-End-Instrumenten für die Bereiche ATE und Verteidigung sowie in industriellen und medizinischen Hochleistungsanwendungen entwickelt. Die Plattform verfügt über einen volldifferenziellen, programmierbaren Instrumentenverstärker LTC6373 zur Steuerung der 20/18-bit 1,8/2 MS/s μModule-Datenerfassungslösung ADAQ4020/4003, um den hohen Anforderungen dieser Zielmärkte gerecht zu werden. Das ADAQ4020/4003 μModule inkludiert unter Verwendung der unternehmenseigenen Analog Devices iPASSIVES-Technologie die passiven Komponenten mit herausragenden Anpassungs- und Drifteigenschaften, wodurch temperaturabhängige Fehlerquellen minimiert und ein optimiertes Leistungsverhalten gewährleistet werden.
Intel MAX 10 FPGA
In jeder Plattform ist ein kostengünstiges Intel MAX 10 FPGA integriert, das für ein Mehr an Flexibilität bei der Ausrichtung von Designs auf unterschiedliche Anwendungsfälle sorgt. Durch die Kombination eines nichtflüchtigen Single-Chip-Formfaktors mit FPGA-Funktionen, einschließlich Soft-Embedded Prozessorkern-Unterstützung, sowie mit 8K-Logikelementen (LEs) auf dem Chip, ermöglicht das Intel MAX 10 FPGA die Optimierung der Plattformen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Ebenfalls enthalten ist eine Jupyter Notebook-Demo mit Python-Code. Der Zugriff auf schnelle Anpassungsservices von Arrow bietet den Anwendern zusätzlichen Support ausgerichtet auf rasches und effizientes Prototyping und kurze Produktentwicklungszeiten.
Über Arrow Electronics
Arrow Electronics unterstützt die Innovationen von mehr als 175.000 der weltweit führenden Technologie-Hersteller und Service-Anbieter. Mit einem Umsatz von 29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 bietet Arrow Technologie-Lösungen, die das geschäftliche und tägliche Leben verbessern.