Image
Foto: Automation 24

Automatisierung

Automation24: Relaunch

Automation 24 hat seine Onlineshop gerelaunched - Stefan von der Bey verrät der K&E, wie man die Struktur eines B2B-Shops erfolgreich im B2C-Bereich implementiert.

Herr von der Bey, in aller Kürze: Wer steckt hinter Automation 24…

Der Online-Shop Automation 24 wurde 2012 als Start-Up gegründet, damals noch mit wenig Personal. Über die Jahre haben wir kontinuierlich Zuwachs bekommen, so dass wir heute als internationales und multikulturelles Team mit Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien, Vereinigtes Königreich, Schweden, Polen, den Niederlanden und den USA insgesamt zehn Zielmärkte betreuen. Wir legen Wert darauf, gesund zu wachsen, denn ein eingespieltes Team ist das Ah und Oh.

…und welches Konzept steht hinter Ihrem Geschäftsmodel?

Das Erfolgsrezept von Automation 24 liegt in einem guten Preis-Leistungsverhältnis gepaart mit gutem Service und schneller Lieferung. Diese garantieren wir durch ein schlankes Sortiment und ein eigenes Lager. Anders als Großhändler, die oftmals 150.000 bis 500.000 Artikel im Angebot haben, setzen wir auf ein straffes Sortiment. Wir legen Wert darauf, dass wir für alle Produkte technischen Support leisten können, und zwar in sämtlichen Muttersprachen der Zielmärkte. Unsere Online Only-Strategie ermöglicht Preise, die durchschnittlich 24 Prozent unter UVP liegen. Wir achten auf Markenvielfalt, führen jedoch nie zwei identische Produkte im Sortiment. Diese Vorauswahl ermöglicht unseren Kunden ein einfaches und schnelles Einkaufen und erleichtert uns eine ausreichende Lagerbevorratung der Artikel, eine kompetente telefonische Beratung sowie umfangreiche on- und offline Service-Leistungen. Mit der Kombination aus attraktiven Preisen und einer hohen Verfügbarkeit sprechen wir vor allem kleine und mittelständische Unternehmen an, die sehr preissensibel sind, aber durch geringe Bestellmengen bei den Herstellern und im Großhandel nur geringe oder gar keine Rabatte bekommen.

Betrachtet man die neue Struktur des Online-Shops, erinnert einen das stark an den B2C-Bereich. Ist es wirklich so leicht? Kann man mit Automation 24 genauso leicht Produkte aus der Automatisierungstechnik shoppen wie Schuhe bei Zalando?

Wir orientieren uns bei der Gestaltung unseres Shops seit jeher eng am B2C-Bereich und kombinieren dies mit den speziellen Anforderungen von Geschäftskunden. So bieten wir zum Beispiel einen übersichtlichen One-Page-Checkout, so dass Kunden nach erfolgreicher Produktauswahl möglichst schnell zum Kauf übergehen können. B2B-Kunden fordern aber noch einiges mehr von einem Online-Shop. So bieten wir zum Beispiel Multi-User-Konten, um Unternehmen Bestellprozesse und Buchhaltung zu erleichtern. Sie können unterschiedliche Ansprechpartner anlegen und so zum Beispiel wichtige Unterlagen direkt an das Rechnungswesen versenden lassen. In der Kontoverwaltung werden alle wichtigen Vorgänge und Dokumente gespeichert.

Ist der B2B-Bereich eigentlich überhaupt bereit für eine derartige Lösung?

Absolut. Nachdem zunächst nur im Privatbereich Produkte im Internet gekauft worden waren, erwarten Kunden den gleichen Service zunehmend auch im geschäftlichen Umfeld. Immer mehr Unternehmen beschaffen einzelne Komponenten online, während der Vertrieb vor Ort eher für ganzheitliche Lösungen herangezogen wird. Wir sehen hier große Wachstumspotentiale. Wenn es gelingt, Services und Features stetig weiterzuentwickeln und an die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden anzupassen, wird der Online-Shop auch in Zukunft vermehrt an Bedeutung gewinnen.

Was unterscheidet Automation 24 im Detail von anderen Shops im B2B-Bereich?

Automation 24 war von Anfang an auf ein begrenztes Sortiment ausgelegt. Wir treffen für den Kunden eine Vorauswahl an Produkten, von denen wir der Meinung sind, dass man damit die meisten Anwendungen abdecken kann. Dabei bieten wir niemals zwei Artikel mit identischer Funktion an.

Außerdem erhalten Kunden bei uns bereits bei Kleinstabnahmemengen Bestpreise. Wir verzichten auf einen Direktvertrieb, Filialen oder Messeauftritte und geben die erzielten Kostenvorteile direkt an unsere Kunden weiter. Sämtliche Artikel werden von uns fotografiert und mit einheitlichen Produktdaten im Shop gelistet. Kunden profitieren so unter anderem auch von einer optimalen Vergleichbarkeit technischer Merkmale.

Ihr Shop-Relaunch besticht durch modernes Design – woher kam der Anstoß zum Relaunch…

Wir haben zwar in den vergangenen Jahren immer wieder Neuerungen eingespielt und optische Anpassungen vorgenommen, doch an den grundlegenden Shop-Funktionen hatte sich wenig verändert. Insbesondere das responsive Design hat uns hier einen großen Schritt nach vorn gebracht. Wir arbeiten jetzt mit einem System, das für alle Endgeräte – egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone – optimiert ist und für Kunden immer mit denselben Login-Daten erreicht werden kann.

…und inwieweit sind Kundenwünsche mit eingeflossen?

Wir haben immer ein Ohr an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden und lassen diese sowohl in unsere Sortimentsgestaltung als auch in unsere Überlegungen zur Shopgestaltung mit einfließen. Ebenso beobachten wir natürlich die Entwicklungen des Online-Geschäfts. Allerdings legen wir Wert darauf, nicht nur den Trends hinterherzulaufen, sondern auch neue Features zu implementieren, von denen unsere Kunden als erste profitieren können.

Wieviel „Expertenwissen“ ist denn von Nöten, um bei Automation 24 vernünftig bestellen zu können?

Neben einer sehr einfachen Kontoverwaltung und dem hohen Bedienkomfort ist das doch sicher auch ein Kriterium, oder? Die meisten Kunden wissen schon recht genau, was sie brauchen und suchen ganz gezielt danach. Schon einmal bestellte Produkte lassen sich direkt aus der Bestellhistorie erneut auswählen oder direkt über den Warenkorb suchen und bestellen. Zudem empfiehlt unser Webshop passendes Zubehör. Ist ein Produkt nicht in unserem Sortiment verfügbar, wird entweder eine Alternative vom System vorgeschlagen oder unsere Servicemitarbeiter helfen weiter. Aber auch, wenn der Kunde noch Beratung benötigt, ist er bei Automation 24.de gut aufgehoben. Bei der richtigen Ausführung eines Sensors, einer Steuerung oder anderer Artikel hilft die optimierte Filterfunktion. Bereits bei Eingabe eines Suchbegriffs erhält der Nutzer Vorschläge für Kategorien, Hersteller und konkrete Produkte. Die Suchergebnisse lassen sich nach verschiedenen Sachmerkmalen wie Einsatzgebieten, Herstellern, Preisen und technischen Spezifikationen filtern. Auf Basis ausgewählter Parameter kann der Nutzer sich auch vergleichbare Artikel anzeigen lassen. Und natürlich beraten wir gern via Service-Hotline oder -Chat. Unseren Servicemitarbeitern steht ein Demoboard zur Verfügung, an dem sie zur Applikationsberatung Fragen der Kunden nachvollziehen und Lösungsmöglichkeiten testen können.

Abschließende Frage, Herr von der Bey, wohin geht die Reise mit Automation 24 und was können Kunden sich künftig noch von Automation 24 erhoffen?

Wir haben bereits viele Ideen für neue Shop-Funktionen, die den Mehrwert für unsere Kunden weiter verbessern können. Zu unseren Plänen gehört auch ein Ausbau unseres Service-Angebots. Kürzlich haben wir erst eine Packstation am Hauptsitz installiert, die es unseren Kunden ermöglicht, dringende Bestellungen auch außerhalb unserer Öffnungszeiten persönlich abzuholen. Und auch eine Software zum Screen-Sharing wird in der Kundenberatung bereits eingesetzt. Unsere Kunden dürfen sich also auch zukünftig auf viele weitere Neuerungen freuen.

Tim Bartl

Image

News

Online-Shop bei Automation 24 mit Relaunch

Automation 24 hat einen Relaunch ihres Online-Shops gemacht. Mit neuem Design, will das Unternehmen auf bewährten Service leisten.

    • News
Image
PROCAD Gerhard Knoch_v3.jpeg

Hard- und Software

5 Tipps für ein erfolgreiches PLM

Worauf Unternehmen bei der Implementierung einer erfolgreichen PLM-Lösung achten sollten, erklärt Gerhard Knoch, Geschäftsführer bei Procad in 5 Tipps.

    • Hard- und Software, Software
Image
ODU erreicht eine Fertigungstiefe von über 75 Prozent, das Unternehmen deckt die gesamte Prozesskette von der Idee bis zur Serienproduktion ab.

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Langfristig stets guter Kontakt

Inneo implementiert PLM-Umgebung bei ODU – Windchill deckt den gesamten Lebenszyklus ab

    • Elektrotechnik/Industrieelektronik
Image
all-about-automation_messe_essen.jpeg

News

All about automation Essen  verschoben auf Oktober 2021

Essen: Die All about automation wird auf Oktober 2021 verschoben. Dass sie erfolgreich unter Pandemiebedingungen stattfinden kann, zeigte sie letztes Jahr.

    • News, Veranstaltungen