Image
Foto: HQW Precision
Artist's depiction of the Extremely Large Telescope (ELT) on Cerro Armazones in northern Chile. At a ceremony in Garching bei München, Germany on 25 May 2016, ESO signed the contract with the ACe Consortium, consisting of Astaldi, Cimolai and the nominat

Lagertechnik

Axial-Schrägkugellager für ein Riesen-Teleskop

Prestigeträchtiges Projekt: Im größten Mittelinfrarot-Teleskop der Welt sorgen Axial-Schrägkugellager von HQW Precision für den richtigen Dreh.

In Chile sind derzeit Bauarbeiten im Gange, um das größte optische Teleskop beziehungsweise Mittelinfrarot-Teleskop der Welt zu bauen, und der Wälzlagerspezialist HQW Precision GmbH liefert für dieses Projekt hochpräzise Axial-Schrägkugellager (auch ZKLN-Lager). Mit den Lagern sollen die im Teleskop positionierten 800 Spiegel präzise justiert werden.

Ein extrem leistungsfähiges Teleskop entsteht

Das Extremely Large Telescope (ELT) soll 2025 in Betrieb genommen werden und wird mehr Informationen als je zuvor sammeln und unser Wissen über das Universum enorm erweitern. Das Teleskop umfasst einen segmentierten Primärspiegel mit einem Durchmesser von etwa 40 m, der aus einer Anordnung von 800 kleineren hexagonalen Spiegeln von jeweils etwa 1,4 m Durchmesser besteht. Der ELT wird eine etwa 256-mal größere Lichtsammelfläche haben als das Hubble-Weltraumteleskop und soll Bilder liefern, die 16-mal schärfer sind als die von Hubble. Die Positionierung der Spiegel ist entscheidend, um dies zu erreichen.

Hochpräzise Axial-Schrägkugellager für einen ganz besonderen Einsatz

"Die spezielle Innengeometrie der Axial-Schrägkugellager gewährleistet eine sehr hohe axiale Steifigkeit, und eine geteilte Innenringkonfiguration beseitigt das Spiel innerhalb des Lagers", sagt Eugen Bärwald, Vertriebs- und Anwendungsingenieur bei HQW Precision. "Dadurch wird die hohe Genauigkeit gewährleistet, die für diese Anwendung entscheidend ist.

"Wir sind sehr stolz darauf, Lager für dieses prestigeträchtige Projekt zu liefern. Zusammen mit unserer Schwesterfirma, The Barden Corporation, sind wir als Partners in Precision in der Lage, unseren Kunden hochwertige Qualitäts- und Präzisionslager anzubieten, mit dem Fachwissen und der Flexibilität, um einen hervorragenden Service zu bieten".

ESOcast 176 Light: Bau des größten optischen Teleskops der Welt

[embed]https://youtu.be/WfpXP-MSYdc[/embed]Der Bau auf dem Cerro Armazones — dem zukünftigen Zuhause des Extremely Large Telescope (ELT) — ist in vollem Gange. Nach seiner Fertigstellung wird das ELT das größte jemals gebaute optische Teleskop sein, das je gebaut wurde — ein Bau von der Größe einer Kathedrale.

Image
tsubaki_kabelschlepp_stahlkette.jpeg

Maschinenelemente

Robuste Ketten für den Heavy-Duty-Einsatz in Teleskopen

Ein ungewöhnlicher Einsatzort für robuste Energieführungen: Welche speziellen Heavy-Duty-Ketten es für Teleskopanwendungen gibt, lesen Sie hier.

    • Maschinenelemente, Energieführungssysteme
Image
Das spanische Unternehmen IDOM setzte beim Bau der bewegten Kuppel des DKIST Solar-Teleskops auf Energieführungsketten

Energieführungssysteme

Energieführungssysteme für Teleskope

Tsubaki Kabelschlepp bietet auf Teleskopanwendungen zugeschnittene Energieführungsketten für raue Umgebungen.

    • Energieführungssysteme, Maschinenelemente
Image

Motek

Rollon auf der Motek 2019: Effiziente Automationssysteme

Auf der Motek 2019 präsentiert Rollon effiziente Linearkonzepte, die sich durch ein Höchstmaß an Robustheit, Präzision und Dynamik auszeichnen.

    • Motek, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Gewichtsoptimierte Konstruktionen, hohe Laufruhe, lange Lebensdauer: Rollon realisiert passgenaue Lineartechniklösungen für die Flugzeugkabinenausstattung.

Lineartechnik

Gewichtsoptimierte Lineartechnik für das Flugzeuginnere

Rollon stellt auf der Aircraft Interiors Expo 2022 seine Teleskopschienen und Linearführungen aus.

    • Lineartechnik, Antriebstechnik