Image
Foto: Kisssoft

Veranstaltungen

Berechnung asymmetrischer Verzahnungen

In der aktuellen Kisssoft-Version 03/2017 stehen verschiedene Berechnungs- und Eingabemöglichkeiten asymmetrischer Verzahnungen zur Verfügung.

Zahnräder drehen sich häufig nur in eine Richtung, so dass die Arbeitsflanke stets die selbe ist. Mit asymmetrischen Verzahnungen versucht man, diese Arbeitsflanke gezielt zu optimieren. Der grösste Vorteil einer asymmetrischen Verzahnung ist die mögliche Reduktion der Hertzsche Pressung auf den Flanken im Kontakt. Die Eingriffsverhältnisse können mit der Kontaktanalyse beurteilt und sämtliche Ergebnisse aus dem Kontakt der Flanken im Zahneingriff unter Last genau ermittelt werden. Verschiedene Aspekte lassen sich auf diese Weise einfacher berücksichtigen und berechnen. (Modul ZA7)

Neuheiten auf der Hannover Messe 2018

Im aktuellen Release erfolgt die Definition der asymmetrischen Verzahnung noch über Eingriffswinkelkorrekturen. Dank der Weiterentwicklung kann Kisssoft in der neuen Beta-Version ein ausgebautes System zur Berechnung von asymmetrischen Verzahnungen anbieten. Dies ist nur eine der Neuheiten und Verbesserungen, die Kisssoft auf der Hannover Messe 2018 mit der neuen Version 03/2018 vorstellen wird.

Image
Products_Advertising:PCB Components:Promotion Group

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Modulare Elektronikgehäuse auch asymmetrisch konfigurieren

Diese modularen Elektronikgehäuse erlauben frei wählbare Anschlussebenen mit asymmetrischer Gestaltung sowie individuelle Versionen mit eigener Artikel-Nummer

    • Elektrotechnik/Industrieelektronik
Image
liebherr_planetenraeder_transport.jpeg

Antriebstechnik

Gemeinsam zu hoher Verzahnungsqualität von Planetenrädern

Wie man eine hohe Verzahnungsqualität bei Planetenrädern erreicht, zeigen Liebherr Verzahntechnik und Liebherr-Aerospace in einer gemeinsamen Entwicklung.

    • Antriebstechnik, Maschinen-/Konstruktionselemente
Image

Werkstoffe

Leichte Alternative: Verzahnungsteile aus Kunststoff

Norelem erweitert sein Produktportfolio in drei Bereichen. Die Verzahnungsteile werden um Ausführungen aus Kunststoff ergänzt.

    • Werkstoffe, Maschinen-/Konstruktionselemente
Image
Federdruckbremsen sind ideale Sicherheitsbremsen. Oft entstehen, wenn die Bremse geöffnet ist, klackernde Geräusche in der Antriebseinheit. In lärmsensiblen Anwendungen kann das sehr störend sein.

Antriebstechnik

Leiser Bremsen mit gedämpfter Verzahnung

Federdruckbremsen können recht laut sein. Problem ist die Passverzahnung. Aber die Verzahnungsgeräusche lassen sich dämpfen. Kendrion erklärt wie.

    • Antriebstechnik, Maschinen-/Konstruktionselemente, Antriebs- und Steuerungstechnik