Image
Foto:

Wirtschaftsmeldungen

Bosch Rexroth: Haack wird neuer Vorstand Entwicklung

Bosch Rexroth beruft Dr. Steffen Haack als Vorstand für den Bereich Entwicklung. Die Fabrikautomation ist nun in Zuständigkeit von Dr. Marc Wucherer.

Zum 1. Januar 2021 wird Dr. Steffen Haack erneut Mitglied des Vorstands der Bosch Rexroth AG, seine Aufgaben umfassen die Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens sowie die Verantwortung für die drei Produktbereiche der industriellen Hydraulik. Seine Aufgabe als Leiter der Business Unit Industriehydraulik behält Haack bei. Die Verantwortung für die Fabrikautomation wird im Vorstand Dr. Marc Wucherer (51) zugeordnet.

Langjährige Expertise vor allem in der Hydraulik

Haack folgt als Entwicklungsleiter damit auf Dr. Heiner Lang (44), der das Unternehmen wie bereits mitgeteilt zum Ende des Jahres verlässt. Rolf Najork, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth, sagt: „Ich freue mich sehr, dass Steffen Haack mit seiner operativen Erfahrung in verschiedenen Technologiebereichen für unsere Entwicklung zuständig sein wird und mit seiner langjährigen Expertise vor allem in der Hydraulik unser Führungsteam verstärkt. Darüber hinaus ist Steffen Haack ein über Fachkreise hinaus anerkannter Vertreter unseres Unternehmens und unserer Branche in Gremien, Verbänden und Universitäten.“

Klimaschutz durch energieeffiziente Hydraulik

Energy-on-Demand für den Klimaschutz: Drehzahlvariable Sytronix-Antriebe für energieeffiziente Hydrauliklösungen senken den Stromverbrauch um bis zu 80 %.
Artikel lesen

Drei Hydraulik-Produktbereiche zu Haack, Fabrikautomation zu Wucherer

Die Zuständigkeit für den Bereich Fabrikautomation, die ebenfalls bei Lang lag, wird mit dem Jahreswechsel Wucherer zugeordnet – also die drei Produktbereiche Automation and Electrification Solutions, Assembly Technology und Linear Motion Technology. Najork: „Nachdem Marc Wucherer seit 2017 unseren Vertrieb neu aufgestellt und dessen Leistungsfähigkeit deutlich verbessert hat, wird er nun seine umfangreiche Erfahrung und Kompetenz in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik besonders in unserem Bereich Fabrikautomation einbringen.“

Wucherer ist seit April 2017 als Mitglied des Vorstands verantwortlich für den Vertrieb sowie für die drei Hydraulik-Produktbereiche Industrial Hydraulics, Large Hydraulic Drives und Large Projects. Die Verantwortung für diese drei Hydraulik-Einheiten geht an Haack über.

Der neue Vorstand für Entwicklung ist bereits seit 1996 bei Bosch

Haack, der auf dem Gebiet der Fluidtechnik promovierte, begann seinen Werdegang bei Bosch 1996. Seit 2017 führt Haack den Produktbereich Industrial Hydraulics, für den er in Personalunion weiterhin zuständig bleibt. Zuvor war er bereits von 2015 bis 2017 Mitglied des Vorstands der Bosch Rexroth AG. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Haack Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA und im Beirat des Deutschen Maschinenbau-Gipfels.

Image
ewellix_aktuatoren_sensoren.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Elektromechanische Aktuatoren für die Fabrikautomation

Ewellix hat elektromechanische Hochleistungsaktuatoren für die Fabrikautomation im Programm, mit denen Anwender fluidtechnische Systeme ersetzen können.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik
Image

Antriebstechnik

Die passende Lineartechnik für Automatisierungskonzepte

Schneller, höher, weiter: Für die Fabrikautomation ist die richtige Lineartechnik ein Erfolgsfaktor. Doch welches Konzept eignet sich für welche Lösung?

    • Antriebstechnik, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Roland Bittenauer  (l.) und Thomas Fechner sind neu in der Unternehmensführung  bei Bosch Rexroth.

Personalie

Bosch Rexroth richtet Unternehmensführung neu aus

Mit Thomas Fechner und Roland Bittenauer stellt Bosch Rexroth seinen Vorstand neu auf und teilt die Bereiche Fabrikautomation und Vertrieb/Marketing künftig in zwei Ressorts.

    • Wirtschaftsmeldungen, Personen
Image

Veranstaltungen

Bosch Rexroth: Wenn die Hydraulik ‚mitdenkt‘

Bosch Rexroth zeigt auf der Sonderschau ‚Intelligente Fluid- und Antriebstechnik‘ auf der Hannover Messe sein Kompaktaggregat Cytro Pac.

    • Veranstaltungen, Fluidtechnik, Software, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz