Image
Foto:

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Conrad stellt Siemens neuen Sirius Systembaukasten vor

Conrad Business Supplies verwendet zukünftig die neue Generation des Sirius Systembaukastens von Siemens. Was die neue Version besser macht.

„Ganz neu in unserem Vertriebsprogramm befindet sich die aktuelle Generation des Sirius Systembaukastens als Nachfolger der bisherigen Reihe, die vom Hersteller zum 1. Oktober 2018 abgekündigt wird“, betont Manuel Gschwend, Head of Product Group bei Conrad Business Supplies.

Siemens Sirius bietet größtes Portfolio auf dem Markt

Als eines der wichtigsten Alleinstellungsmerkmale umfasst die neue Version dessssssss Systembaukasten das derzeit größte auf dem Markt verfügbare Portfolio an Schaltgeräten mit über 50.000 Kombinationsprüfungen und -zulassungen.

Eigenschaften des Systembaukastens

  • Variation an Größen
    Eine komplett neu überarbeitete Generation an Schalt-, Schutz- und Überwachungsgeräten in sieben Baugrößen bis 250 kW steht zum Einsatz bereit. Sie enthält alle Komponenten, die Anwender zum Schalten, Schützen, Starten und Überwachen von Motoren und Anlagen benötigen.

  • Frei kombinirbar
    Die Produkte im Sirius Systembaukasten sind mechanisch aufeinander abgestimmt und lassen sich problemlos miteinander kombinieren.

  • Flexibilität
    Ferner bietet der Systembaukasten ein flexibles Einspeisesystem für alle Abzweige der Baugrößen S00 und S0 bis 15 kW/400 V. Im Wartungsfall lassen sich einzelne Leistungsschalter-Schütz-Kombinationen auch unter Spannung sehr schnell austauschen.

  • Einfache Inbetriebnahme
    Das hochflexible System von Schaltgeräten ist platzsparend und einfach zu montieren und lässt sich schnell verdrahten sowie normenkonform einsetzen. Dies ermöglicht unkomplizierte Inbetriebnahme von Anlagen.

  • Hohe Produktivität
    Aufgrund der bei Sirius-Schaltgeräten optional vorhandenen wartungsfreien und vibrationsfesten Federzugtechnik wird der Verdrahtungsaufwand reduziert und die Montagezeit verkürzt, was die Produktivität beim Verdrahten von Schaltanlagen steigert. Außerdem ermöglicht die Federzugtechnik eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit, da ein Nachziehen von Schrauben wie bei herkömmlichen Schraubanschlüssen entfällt.

Mit neuem Systembaukasten profitieren

„Anwender, die sich für den Einsatz des Sirius Systembaukastens in der industriellen Schalttechnik entscheiden, profitieren durch die hohe Systemdurchgängigkeit und eine umfassende Datenunterstützung beim Engineering“, sagt Eberhard Renner, Marketing Manager DF CP S&MK MP2, Siemens AG.

Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Flächendeckendes WLAN-System von Conrad Business Supplies

Conrad Busines Supplies ermöglicht mit dem Orbi Pro AC3000 Tri-Band eine schnelle und einfache WLAN-Verknüpfung für Unternehmen.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Hygienic-Servoaktuator Axenia Value: Maximalen Schutz vor Keimen und Bakterien.

Antriebstechnik

Keim -und bakterienfrei dank Hygienic-Servoaktuator

CIP- und SIP-geeignetes sowie EHEDG-konformes Systemdesign des Hygienic-Servoaktuator bietet maximalen Schutz vor Keimen und Bakterien.

    • Antriebstechnik

Wirtschaftsmeldungen

Volkswagen setzt bei Industrial Cloud auch auf Siemens

Volkswagen arbeitet für eigene Industrial Cloud mit Siemens zusammen. Gemeinsam wollen die Unternehmen die neuen Funktionen und Services entwickeln.

    • Wirtschaftsmeldungen, News
Image

Antriebstechnik

Zwei neue Lösungen für die Kupferfertigung bei Siemens

Die Kupferfertigung der Siemens AG setzt auf zwei neue Lösungen von Ehrt. Damit soll weiter in Richtung Automatisierung gearbeitet werden.

    • Antriebstechnik, Automatisierung