Image
Foto: Contrinex

Contrinex: Photoelektrischer Sensor TRU-C23 nutzt UV-Licht

Der neue Sensor mit patentierter UV-Technologie von Contrinex eignet sich ideal für die höchst zuverlässi-ge Anwesenheitskontrolle transparenter Objekte. Außerdem lässt sich der Schwellenwert, an dem der Sensor schaltet, sehr einfach setzen.

Bei der Erfassung transparenter Objekte stoßen herkömmliche Optosensoren schnell an ihre Grenzen. Weil Glas oder Kunststoff nur einen kleinen Teil des Lichts absorbieren, ist die Differenz zwischen der ausgesandten und empfangenen Lichtmenge gering und Schaltsignale können uneindeutig sein. Verschmutzungen durch Staub oder Feuchtigkeit auf der Linse, die sich in vielen Einsatzbereichen nicht vermeiden lassen, führen schnell zu Falschzählungen. Bislang wurden diese Probleme mit komplexen Algorithmen in der Steuerung oder durch permanentes Feinjustieren „ausgeblendet“. Ein neuer Lösungsansatz von Contrinex, der hier Abhilfe schafft, steht jetzt zur Verfügung.

TRU-C23

Der photoelektrische Sensor TRU-C23 von Contrinex eignet sich ideal für die Anwesenheitskontrolle transparenter Objekte. Sein patentiertes Messverfahren nutzt UV-Licht. Weil auch transparente Materialien wie Kunststoff oder Glas das polarisierte UV-Licht größtenteils absorbieren, lässt sich der Schwellenwert, an dem der Sensor schaltet, sehr einfach setzen. Das erleichtert die Inbetriebnahme deutlich. Form oder Dicke des gemessenen Objektes haben keinen Einfluss auf das Messergebnis. Auch Schmutz, Wassertropfen oder Alterung beeinflussen die Messung nicht. Mehrfachschaltungen beim gleichen Objekt entfallen.

Grundlage für die Messung bildet eine LED, die polarisiertes UV-Licht aussendet, sowie ein Reflektor, der aus speziellen für UV-Licht geeigneten Materialien besteht. Insgesamt erreicht der Sensor einen Betriebsbereich um die 1.200 mm. Auch im Nahbereich des Sensors sorgt eine spezielle Optik mit Autokollimation für zuverlässiges Erfassen ohne Blindzone und sogar durch kleine Öffnungen. Das lediglich 30 x 20 x 10 mm³ große Gehäuse ist sowohl mit der gesamten C23-Serie kompatibel als auch mit Geräten von Mitbewerbern. Mit der IO-Link-Schnittstelle steht zudem ein hoher Zusatznutzen bzgl. Remote-Inbetriebnahme, Diagnose und Parametrierbarkeit serienmäßig und ohne Aufpreis zur Verfügung. Der durch Ecolab geprüft und zugelassene Sensor entspricht IP67 und hält branchenüblichen Reinigungsprozessen zuverlässig Stand.

Für Anwendungen, in denen dickere und größere transparente Objekte erfasst werden, kann der C23 Transparent Standard die ideale Lösung sein. Er arbeitet mit polarisiertem, rotem Licht und hat einen maximalen Messbereich von bis zu 5.000 mm. Obendrein überzeugt der neue Sensor durch sein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Typische Einsatzbereiche für die zwei neusten Mitglieder der C23-Familie finden sich u.a. in der Lebensmittel-, Pharma- und Verpackungsindustrie z.B. beim Abfüllen von Glas- oder Plastikflaschen, der Verpackung in Kunststoff oder beim Erkennen von klaren Verpackungsfolien.

Über Contrinex

Contrinex ist ein international tätiger Sensorhersteller mit Stammsitz in der Schweiz. Als Vi-sionär in Sachen Innovation und technischem Fortschritt setzt Contrinex permanent neue Maßstäbe in der Sensorwelt, wie die smarte Integration der Positionssensorik in die Industrie 4.0-Applikationswelt. Mit über 40-jähriger Erfahrung und modernsten Fertigungsmethoden bietet Contrinex seinen Kunden eine breite Produktpalette. Die Premiumprodukte überzeugen bei Applikationen in extremen Umweltbedingungen oder beengten Platzverhältnissen. Gleichzeitig findet sich das Können auch in Standardprodukten, die dadurch weit über den Marktstandards liegen sowie zuverlässig und einfach zu handhaben sind. Weitere Informati-onen zum Thema finden Sie hier.

Image

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Contrinex: Kontaktfrei sichern

Magnetisch- oder RFID-kodierte Sicherheitssensoren mit Ecolab-Zertifizierung von Contrinex eignen sich ideal für die Überwachung.

Image

Wirtschaftsmeldungen

Mobile Mitarbeiter und Büros „on demand“ bei Barlog

Mit der Zeit gehen: Barlog setzt auf moderne Arbeitsplatzkonzepte mit geteilten Büros, mobilen Mitarbeitern – und ohne Anwesenheitspflicht.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image

Veranstaltungen

Contrinex: Sicherheitsakzent

Der neue RFID-kodierte Sicherheits-Sensor von Contrinex entspricht der Kategorie 4 gemäß ISO 13849-1 und eignet sich für die Überwachung von Schutztüren, Hauben oder Abdeckungen

Image
Omron-Desinfektionsroboter für Bewältigung sozialer Herausforderungen in Corona-Pandemie ausgezeichnet. Mithilfe von UV-Licht werden Bakterien, Keime und Viren abgetötet. Desinfektionsgrad 99,99 Prozent.

Automatisierung

Mit UV-Licht desinfizieren

Desinfektionsroboter  in Corona-Pandemie ausgezeichnet – Mithilfe von UV-Licht werden Bakterien, Keime und Viren abgetötet. Desinfektionsgrad 99,99 %.