Die Stuttgarter Synapticon GmbH, Anbieter von Lösungen für Integrated Motion, schafft erstmals die Position des VP Marketing und besetzt diese mit Branchenveteran Michael Mayer-Rosa. Mit dieser neuerlichen Verstärkung des Teams wird das Unternehmen sein zunehmend fokussiertes Portfolio verstärkt in den Bereichen Cobots, AGVs und Servicerobotik und Automationskomponenten für den Maschinenbau positionieren. In den vergangenen Jahren hat Synapticon massiv in die Entwicklung innovativer Motion Control Produkte investiert und plant nun mit seinen Angeboten noch gezielter potenzielle Kunden anzusprechen und das Konzept der Integrated Motion in den verschiedenen Märkten zu etablieren.
Branchenexperte wechselt zu Synapticon
Eine zentrale Rolle wird hierbei Michael Mayer-Rosa in seiner neu geschaffenen Position als Vice President Marketing bei Synapticon spielen. Er wird in dieser Position ein in den vergangenen Monaten gewachsenes Marketing-Team führen und sich selbst vor allem mit dem Produkt-Marketing und der konkreten Vermarktungsstrategie sowie der Vertriebsunterstützung beschäftigen.
Seine Laufbahn startete Mayer-Rosa im Jahr 1996 bei Balluff, einem etablierten Anbieter für Sensor- und Automatisierungstechnologie. Er startete direkt nach seiner dortigen Ausbildung als Entwickler unter anderem für mechanische Positionsschalter für die Roboterachsüberwachung und verließ das Unternehmen nach 19 Jahren. Die folgenden sechs Jahre verbrachte er bei Leuze Electronic, einem weiteren Technologieführer im Bereich der Sensorik. Als Business Unit Director war er hier für Themen wie induktiv & kapazitive Sensoren sowie Connectivity & IO-Networks verantwortlich. Es folgte eine Position bei Delta Electronics als Senior Director New Business Strategy EMEA mit dem Fokus auf Robotik-Automation, aus der Mayer-Rosa einen großen Marktüberblick und ein umfangreiches Netzwerk im Bereich “New Robotics” mitbringt.
Integrated Motion etablieren
„Michael Mayer-Rosa bringt genau die Erfahrung mit, die unser junges Team braucht, um die von uns in den vergangenen Jahren entwickelten Lösungen erfolgreich am Markt zu etablieren. Die Verbindung von Sales und Marketing mit Knowhow in Sachen Business Development und Produktmanagement ist aus meiner Sicht die ideale Kombination für die Aufgaben, die vor uns liegen“, erklärt Nikolai Ensslen, Gründer und CEO von Synapticon. „Wir haben mit unserem Integrated Motion-Ansatz Technologien und Produkte entwickelt, die in vielerlei Hinsicht neu sind. Um die Aufgaben zu bewältigen, die wir mit einem Produkt lösen, müssen Unternehmen aktuell noch viele Komponenten unterschiedlicher etablierter Anbieter miteinander kombinieren – oder immense Ressourcen in Eigenentwicklungen stecken. Da Michael Mayer-Rosa die Sprache unserer Kunden spricht bin ich sehr zuversichtlich, dass es uns fortan gelingen wird, damit eine noch gezieltere und größere Aufmerksamkeit bei potentiellen Kunden zu erzeugen.“
Fokus auf Miniaturisierung, Integration und Digitalisierung
Synapticon hat sich in den vergangenen 3 Jahren voll und ganz darauf fokussiert, den „Point of Motion“ neu zu denken und Lösungen zu entwickeln, nach denen die Robotik und der moderne Maschinenbau verlangen. Dabei hat sich das Team auf konkret drei Aspekte konzentriert: Miniaturisierung, Integration und Digitalisierung. Mit Entwicklern und Ingenieuren am Hauptsitz in Deutschland sowie in den Niederlassungen in USA, China und Serbien sowie Partnern aus aller Welt ist es den Synapticon so gelungen, ehemals hoch komplexe Systeme zur Bewegungssteuerung einerseits ohne Leistungseinbußen stark zu verkleinern, durch Digitalisierung deutlich flexibler zu machen und in den Produkten seiner Kunden damit große Kosten- und Wettbewerbsvorteile zu generieren.
„Zwei oder drei Gänge höher schalten”
„Synapticon ist nun bald zehn Jahre alt und hat mit seinen Produkten sowohl einen hohen Reifegrad als auch ein außergewöhnliches Level an Innovation realisiert. Zugleich aber weht hier noch immer ein gewisser Startup-Wind, der das Arbeiten im Team extrem spannend und inspirierend macht“, erzählt Michael Mayer-Rosa. „Im Laufe der Zeit sind hier im übertragenen Sinne die besten Komponenten für einen Sportwagen entwickelt worden, den man nun noch entsprechend zusammensetzen muss, damit er seine Leistung auf die Straße bringen kann. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit dem Integrated Motion-Konzept einen ungemein erfolgversprechenden Ansatz verfolgen, den wir mit marktreifen Produkten untermauern. Das stark anziehende Geschäft in den Bereichen der Cobots, AGVs, AMRs sowie des Maschinenbaus bieten das ideale Umfeld für Synapticon und dessen Kunden um in 2022 um zwei oder drei Gänge höher zu schalten.”