Image
Foto: Siemens

Software

Datengestützte Entscheidungsfindung mit Mendix

Neue Services über die Low-Code-Plattform von Mendix ermöglichen die datengestützte Entscheidungsfindung in Fabriken sowie über Unternehmensdatenquellen.

Siemens Digital Industries Software nutzt die Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform Mendix, um Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Erstellung kontextbezogener und personalisierter Anwendungen zu unterstützen und Prozesse zur datengestützten Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Mendix Data Hub und den neuen Mendix for Industrial Edge Services verhilft Siemens seinen Kunden zu einer End-to-End-Sichtauf ihre Anlagen, Fabriken und Systeme. So erhalten Fachexperten konkrete und verwertbare Erkenntnisse aus Lösungen, die mit realen Unternehmensdaten entwickelt wurden.

Die Mendix-Plattform erweitert das Siemens Xcelerator-Portfolio um die Möglichkeit, Multiexperience-Anwendungen zu erstellen und Daten über jedes Gerät, von jedem Ort aus, in jeder Cloud und auf jeder Plattform auszutauschen und die Vorteile der digitalen Transformation schneller zu nutzen.

"Beispiellose Skalierbarkeit und Flexibilität"

„Unsere Vision bei Mendix ist es, unseren Kunden nicht nur eine Technologie anzubieten, mit der sie Anwendungen schneller und effizienter entwickeln können. Wir möchten ihnen auch eine beispiellose Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglichen, indem wir das Xcelerator-Portfolio von Siemens erweitern", sagt Derek Roos, CEO von Mendix. „Als Teil von Siemens erweitern wir die Mendix-Plattform, um unseren Industriekunden einen erkennbaren Mehrwert zu bieten. Wir möchten sie in die Lage versetzen, aus ihren Daten wertvolle Einsichten zu gewinnen, sei es in einer Fabrikhalle, in verschiedenen Aufzeichnungssystemen oder auch im Außendienst.“

Datengestützte Entscheidungsfindung

Ein Kernziel der digitalen Transformation ist die Fabrikautomatisierung, die sich häufig aufgrund der physischen und systemischen Entfernung zwischen der operativen Technologie (OT) an den verteilten Fabrikstandorten sowie der IT-Organisation, die im Unternehmens-Headquarter angesiedelt ist, verlangsamt. Die neue Mendix for Industrial Edge-Plattform ermöglicht es Fabrikenbetreibern, maßgeschneiderte Anwendungen auf der Mendix Low-Code-Plattform zu erstellen. Diese lokalen Edge-Applikationen erleichtern die Datenerfassung, gewähren Zugang zu Echtzeit-Informationen und bieten eine Vielzahl an optimierten Nutzererfahrungen.

Inhouse auch ohne Programmierkenntnisse Apps entwickeln

  • Die Low-Code-Plattform von Mendix wurde entwickelt, um einen Großteil der Komplexität im Zusammenhang mit der Entwicklung von IoT-Anwendungen zu abstrahieren und den Talentpool für deren Entwicklung zu erweitern.
  • Führungskräfte im Bereich OT können so ihre dringendsten Herausforderungen zielgerichtet adressieren, ohne dass die IT umfangreich eingreifen muss. Denn Unternehmensentwickler, Domain-Ingenieure und Mitarbeiter der Fabrikanlage können auch ohne Programmierkenntnisse Apps für Siemens Industrial Edge erstellen.
  • In Kombination mit Mind Sphere, der industriellen IoT-as-a-Service-Lösung von Siemens, und anderen Xcelerator Cloud-Lösungen können Kunden schnell und gewinnbringend die Vorteile einer vollständig integrierten Edge-to-Cloud-Erfahrung nutzen.

Die richtigen Daten schneller finden

  • Uneinheitliche Altsysteme, die Daten in verschiedenen Formaten enthalten und komplexe physische Modelle unterstützen, stellen Unternehmen vor die Herausforderung, Entwicklern und Ingenieuren einen sicheren Zugriff auf die richtigen Daten zu ermöglichen.
  • Um Unternehmen dabei zu unterstützen, Daten aus der gesamten Organisation zu entdecken, zu verstehen, zu nutzen, zu kuratieren und sie in der Softwareentwicklung, für Business Intelligence und andere datenintensive Anwendungen einzusetzen, kündigte Siemens ebenfalls die Verfügbarkeit des Mendix Data Hub an.
  • In Verbindung mit der Mendix Low-Code-Entwicklungsplattform hilft Mendix Data Hub Unternehmen dabei, die Bereitstellungszeit von Applikationen drastisch zu verkürzen.
  • Denn eine zeitintensive Suche nach den richtigen Daten und den entsprechenden Dateneigentümern, komplexe Prozesse bezüglich der Berücksichtigung von API-Aufrufen und der Zugriffssicherung gehören für Entwickler mit dieser Lösung der Vergangenheit an.

Mendix Data Hub erleichert die Nutzung von Industriedaten

Zunächst stellt Mendix Data Hub eine Verbindung zu den gängigsten industriellen Datenquellen wie Teamcenter-Software und SAP bereit. In künftigen Versionen wird die Unterstützung für weitere gängige Datendienste und Datenbanken sowie branchenspezifische Anwendungen integriert. Als Ergebnis einer neuen, umfangreicheren Partnerschaft zwischen Siemens und EQ-Technologic lässt sich Mendix Data Hub zusätzlich um EQs E-Qube Data-as-a-Service erweitern und bietet somit einen reichhaltigen Satz von über 60 smarten Konnektoren, welche die Nutzung von Industriedaten und Systemintegrationen erleichtern.

Image
snowflake_studie_daten.jpeg

News

Entscheider befragt: Studie zu Daten in der Produktion

Höhere Profitabilität durch datengestützte Insights? Eine Studie zeigt, wie sich Entscheider in der Produktion die Datenarchitekturen von morgen vorstellen.

    • News, Wirtschaftsmeldungen
Image

Software

Visualisierung hilft bei konträren Produkt-Kriterien

Das Fraunhofer IGD stellt ein Visualisierungs-Tool für Produktentwickler vor, das die Entscheidungsfindung bei unvereinbaren Kriterien beschleunigt.

    • Software, Forschung
Image

Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Wie hilft KI gegen Stress in Entscheidungssituationen?

KI-Unterstützung in Entscheidungssituationen: Die Kombination menschlicher und maschineller Fähigkeiten soll helfen, Stress im Arbeitsalltag zu reduzieren.

    • Digitalisierung & Künstliche Intelligenz, Forschung
Image

Sensorik & Messtechnik

Luftqualität in Innenräumen datengetrieben überwachen

Mit smarten Ventilatoren und einer Datenplattform lassen sich gesundheitsrelevante Werte von Innenräumen überwachen und die Luftqualität steuern.

    • Sensorik & Messtechnik, Fluidtechnik