Image
schmalz_greifer_baukasten.jpeg
Foto: Schmalz
Weniger ist mehr. Diese Aussage trifft auch auf Schmalz‘ neuen Greifer-Baukasten PXT zu.

Automatisierungstechnik

Den Greifer per Baukasten selbst konfigurieren

Bei diesem Baukastensystem können Anwender aus nur wenigen Standard-Komponenten ihren eigenen Greifer zusammenstellen und auf Wunsch auch selbst montieren.

Der neue PXT-Baukasten von Schmalz ist ein leichtes und modulares Greifersystem für die Leichtbaurobotik und mit den gängigsten Roboter-Systemen kompatibel. Mit diesem Greifer-Baukasten kann der Nutzer aus einer durchdachten Auswahl hochwertiger Standard-Komponenten Endeffektoren für viele Anwendungen zusammenstellen. Für deren Montage braucht er dann nur Kappsäge, Schraubenschlüssel, Bohrer und Inbusschlüssel – mehr nicht. Optional liefert Schmalz auch das fertig montierte System.

Individuelle Greifer bis 25 kg Traglast schließen eine Lücke

Der selbst konfigurierte Greifer handhabt bis zu 25 kg schwere Werkstücke. Damit schließt Schmalz die Lücke zwischen dem VEE mit einer Traglast bis 2 kg und dem Schmalz Tooling System SXT, das für Lasten über 25 kg konzipiert ist. Der größte Greifbereich liegt bei 800 mm x 600 mm. Der Greifer baut so flach, dass er auch problemlos für die Entnahme von Spritzgusswerkzeugen eingesetzt werden kann. Dank optionaler innenliegender Vakuumführung braucht das modulare System keine externen Schläuche. Durch die verringerten Störkonturen sind die Greifer auch auf engstem Raum einsetzbar. Die Einzel-Komponenten lassen sich immer wieder neu kombinieren oder justieren, falls sich die Geometrie der zu tragenden Objekte ändert. Die Anbindungselemente sind so gestaltet, dass Anwender alle Schmalz-Komponenten wie beispielsweise größere Sauger integrieren können.

Bewährtes Vakuum-Hebegerät mit neuer Steuereinheit

Formel 1-Feeling dank ergonomischer Bedienung und neu gestalteter Steuereinheit: Dieses bewährte Vakuum-Hebegerät lässt sich jetzt ganz intuitiv bedienen.
Artikel lesen

Flexibles Baukastensystem für unterschiedlichste Anwendungen

Der neue Greifer-Baukasten PXT eignet sich für ganz unterschiedliche Palettier- und Handling-Aufgaben und kann in allen Branchen eingesetzt werden – von der Nahrungsmittelindustrie über die Automotive-Branche bis zur Logistik. Mit dem Greifer lassen sich sowohl Joghurtbecher aus Maschinen in Kisten packen als auch Blechteile handhaben oder Kartonagen palettieren.

Das modulare Greifersystem besteht aus Roboterflanschen für die gängigsten Leichtbauroboter, Standardtraversen und Profilrohren, Kreuzverbindern und Verbindungselementen, Abdeckkappen für die Profilrohre sowie Halter- und Anbindungselementen für Federstößel und Sauggreifer. So einfach und flexibel wie das System selbst, ist auch die Bestellung: Anwender kreieren ihren Greifer im Online-Konfigurator selbst. Schmalz liefert anschließend das fertig montierte System oder die Einzelteile zur Selbstmontage.

Image

Motoren

Nabtesco: Cleveres Baukastensystem für die Motoradaption

Die neuen Neco-Getriebe: Ein flexibles Baukastensystem mit modularen Hülsen und Flanschen garantiert die unkomplizierte Adaption aller gängigen Servomotoren.

    • Motoren, Getriebe, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
sew_bauraum_kompakt.jpeg

Industrie 4.0

Ein Baukastensystem für Lean Industry und I4.0 bei SEW

Zur Umsetzung von Lean Industry und Industrie 4.0 kommt bei SEW-Eurodrive auch ein modulares Baukastensystem von Robodev zum Einsatz. 

    • Industrie 4.0, Automatisierungstechnik, Handhabungstechnik
Image
Die Bewegungen von dem Förderband und von der Lineareinheit erfolgen stets synchron. Geringe Schwankungen werden sofort kompensiert.

Robotik

Bewegung und Bearbeitung synchronisiert

Mit einem Baukastensystem will Item Anwendungen für Transport und Bearbeitung von Werkstücken einfach synchronisieren.

    • Robotik, Drehgeber, Lineartechnik, Smarte Fabrik, Automatisierungstechnik, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image

SPS IPC Drives

Standardisierte Komponenten aus dem Baukasten

Jenny Science präsentiert auf der SPS IPC Drives in Nürnberg standardisierte Komponenten aus dem Baukasten.

    • SPS IPC Drives, Antriebs- und Steuerungstechnik