Image
hks_groesster_drehantrieb.jpeg
Foto: HKS
Hydraulischer Drehantrieb DA-H 500 und ein I-DA-H 63, beides aus dem Hause HKS, im Größenvergleich. Der DA-H 500 ist aktuell der größte  Drehantrieb nach dem Steilgewindeprinzip.

Antriebs- und Steuerungstechnik

Der größte hydraulische Drehantrieb mit Steilgewinde

Für einen Testanlagenhersteller wird der größte und schwerste hydraulische Drehantrieb nach dem Steilgewindeprinzip gebaut. Wir blicken hinter die Kulissen.

Hydraulische Lösung für komplexe und individuelle Herausforderungen sind ein Spezialgebiet HKS Dreh-Antriebe GmbH, und so ging auch der Auftrag für den größten Drehantrieb nach dem Steilgewindeprinzip an die Maschinenbauer aus dem hessischen Wächtersbach-Aufenau . Zum Einsatz kommen soll das Schwergewicht in einem besonders leistungsstarken Prüfstand für Hochleistungsgetriebe.

Die hydraulischen Drehantriebe von HKS sind weltweit in vielen Anwendungen zu finden, unter anderem auch in diversen Arten von Prüfständen. Das Besondere ist, dass diese Antriebe mit hohen Drehzahlen (bis 2.500 U/min) rotieren und dabei z.B. ein Drehmoment auf ein Zahnrad aufbringen. So wird unter anderem in Langzeittests der Verschleiß an diesen Zahnrädern gemessen. Auch große Automobilhersteller nutzen HKS Drehantriebe in Ihren Testzentren zu Dauertests an Ihren Getrieben. Diese besonderen Antriebe wurden stetig weiterentwickelt und auf dem neuesten technischen Stand gehalten.

Anforderungen in neuen Dimensionen

2020 stand HKS vor einer besonderen Herausforderung mit der die technischen und fertigungstechnischen Grenzen neu gesetzt wurden. Bereits 2016 wurde der bis dahin größte hydraulische Drehantrieb dieser Art von HKS für eine Testanlage geliefert. Mit einem Außendurchmesser von 350 mm, einem Gewicht von über 1.100 kg und einem Drehmoment von 70.000 Nm setzte dieser Antrieb bereits enorme Maßstäbe – und entsprach den gestellten Anforderungen zu 100 %.

Aufgrund dieser positiven Erfahrungen hat sich der Kunde mit einer neuen Herausforderung wieder an die Firma HKS gewandt. In einem neuen sogenannten Vier-Quadranten-Prüfstand für Hochleistungsgetriebe soll der HKS-Drehantrieb zwischen einem Elektromotor und Generator verbaut werden, um Reibungskräfte auszugleichen. So können zukünftig Getriebe oder Turbinen im Megawatt-statt bisher im Kilowatt-Bereich getestet werden.

Image
hks_produktion_drehantrieb.jpeg
Foto: HKS
Der DA-H 500 bei der Montage. Seit 50 Jahren konstruiert, produziert und vertreibt die hessische HKS Dreh-Antriebe GmbH hydraulische Drehantriebe, Stellantriebe, Tilt Rotatoren, Dreh-Hub-Kombinationen, Zahnstangenritzelantriebe und Linearzylinder.

Der größte hydraulische Drehantrieb nach dem Steilgewindeprinzip 

Mit 3.500 U/min soll der XXL-Drehantrieb um die eigene Achse rotieren und 80.000 Nm Drehmoment aufbringen, außerdem einen Drehwinkel von 270 ° haben und dabei nicht länger als 1.800 mm sein. Zusätzlich soll ein Drehmoment-Messgerät integriert werden.

Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Länge bei 80.000 Nm sollte dieser Antrieb nur einen Außendurchmesser von 680 mm bekommen bei einem Gewicht von etwa 2.800 kg. Damit ist er der größte und schwerste Industrieantrieb nach dem Steilgewindeprinzip der je entwickelt und gebaut wurde. Eine besondere Herausforderung – auch für die HKS-Fertigung am Standort in Neukirch/Lausitz.

Innovativer hydraulischer Drehantrieb

An drei Standorten in Deutschland entwickelt und produziert HKS hochwertige hydraulische Drehantriebe, wie den erfolgreichen I-DA-H.
Artikel lesen

Prototypen, Serien und Einzelstücke „Made in Germany“

Bei HKS werden alle Produkte  auf den eigenen großflächigen Produktionsstätten angefertigt und sind somit  von der Idee und Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Montage komplett „Made in Germany“. Je nach Kundenanforderung können die HKS-Fachleute für unterschiedliche Branchen Prototypen entwickeln, kundenspezifische Einzelstücke herstellen sowie ganze Serien anfertigen.

Dabei liefert HKS nicht nur die Drehantriebe, sondern als Systemanbieter neben kompetenter Beratung auch individuell auf den spezifischen Arbeitsbereich zugeschnittene Lösungen.

Image
hks_drehantriebe.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Innovativer hydraulischer Drehantrieb

An drei Standorten in Deutschland entwickelt und produziert HKS hochwertige hydraulische Drehantriebe, wie den erfolgreichen I-DA-H.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebe, Hydraulik
Image

Hydraulik

FMB: Drehanschluss für rotierende Teile

Ein neuer kugelgelagerter Drehanschluss von Eisele ermöglicht es, Druckluft von einem starren auf ein rotierendes Bauteil zu übertragen.

    • Hydraulik
Image
bucher_mechanic_linearantrieb.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Dezentrale hydraulisch-elektrische Linearachse

Bucher Hydraulics beweist mit neuen Systemlösungen auf Basis der AX-Technologie, wie das in der Antriebstechnik und vor allem in der Linearachse auch hydraulisch funktioniert.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Lineartechnik
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Kompakter hydraulischer Fahrantrieb von Bonfiglioli

Der Antriebsspezialist Bonfiglioli erweitert mit der neuen Fahrantriebbaureihe 606WT mit integriertem Axialkolbenmotor seine Fahrantriebsproduktserie, die speziell für Landmaschinen entwickelt wurde.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Motoren, Antriebe