Protolabs hat einen Designberatungsservice im Bereich Spritzguss eingeführt. Damit will der Auftragsfertiger seine Kunden unterstützen, die optimale fertigungstechnische Lösung für ihre Teile zu finden.
Der Service wird bereits bei der automatisierten Machbarkeitsanalyse auf der Fertigungsplattform Protolabs 2.0 eingesetzt. Dabei wird die Machbarkeitsanalyse mit dem kritischen Urteilsvermögen und der Problemlösungskompetenz der Ingenieure von Protolabs kombiniert. Für Konstrukteure und Entwickler, die ihren Entwurf bereits über die Fertigungsplattform haben prüfen lassen, ist dieser Service kostenlos.
„Mit unserer Fertigungsplattform können Kunden CAD-Entwürfe hochladen und überprüfen, ob diese per Spritzguss realisiert werden können“, sagt Samuel Guest, Produktmanager für Spritzguss bei Protolabs. Außerdem schlägt die Plattform Anpassungen vor, um den jeweiligen Entwurf zu optimieren und Kosteneinsparungen zu ermöglichen. Einen individuellen Bericht und das Angebot würden Kunden laut Protolabs innerhalb weniger Stunden erhalten.
Zwar prüfe die Plattform zuverlässig, ob ein Entwurf umsetzbar ist. Aber um die best mögliche Variante für ein Bauteil zu finden, empfiehlt der Auftragsfertiger die direkte Beratung mit seinen Ingeneiuren. Denn: „Möglicherweise gibt es Alternativen, die zu Kosteneinsparungen führen oder eine bessere Funktionalität bieten“, erkärt Guest. „Wenn wir wissen, welche Anforderungen unsere Kunden haben, können wir als integrativer Teil des Teams unsere Expertise beisteuern und die wichtige Verbindung zwischen Design und schlussendlicher Fertigung herstellen.“ Er weißt darauf hin, dass Protolabs kein Designbüro ist, aber trotzdem diese Beratungsleistung anbiete.
Eine Beratung sei sinnvoll, da es „im Bereich Konstruktion, Produktentwicklung und Fertigung viele verschiedene Variablen gibt, dass es oftmals entscheidend ist, die Details zu kennen und zu verstehen“, fügt Guest an. „Eine einfache Neukonstruktion eines Teils kann beispielsweise die gleiche Leistung erbringen und so durch eine effizientere Produktion zu Kosteneinsparungen führen.“ Auf diese Weise sei es möglich, die Lieferung für die Produktionslinie zu beschleunigen oder die Funktionalität zu verbessern. Genauso kann es sich auch lohnen, das gewählte Material zu hinterfragen.
Auswahl der Designberatung bei Protolabs
Durch den Service entscheiden Kunden selbst, welche Art der Beratung sie benötigen.
- Entweder nutzen sie das Protolabs-2.0-Portal wie gehabt und laden ihre CAD-Daten so oft wie gewünscht hoch, um ihre Entwürfe überprüfen zu lassen.
- Oder sie nehmen den Beratungsservice in Anspruch und kontaktieren ihren Kundenbetreuer, nachdem sie ihren CAD-Entwurf hochgeladen und ihr erstes automatisiertes Design zur Machbarkeitsanalyse und Angebotsabgabe erhalten haben.