Image
Die Berechnung der Lebensdauer eines Wälzlagers kann unter Berücksichtigung verschiedener Parameter geschehen. Desto mehr Parameter berücksichtigt werden, desto höher ist die Detailtreue zu den realen Betriebsbedingungen. 
Foto: Findling Wälzlager
Die Berechnung der Lebensdauer eines Wälzlagers kann unter Berücksichtigung verschiedener Parameter geschehen. Desto mehr Parameter berücksichtigt werden, desto höher ist die Detailtreue zu den realen Betriebsbedingungen. 

Antriebstechnik

Die Lebensdauer von Wälzlagern richtig berechnen

Besonders bei komplexen Wälzlager-Anwendungen erhält man durch eine Berechnung nach der erweiterten Lebensdauertheorie verlässliche Ergebnisse.

Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten der Lebensdauerberechnung von Wälzlagern, die sich bezüglich Detailtreue und Komplexität unterscheiden. Die theoretische Lebensdauer ist abhängig von den in den Katalogen angegebenen Tragzahlen und den Betriebsfaktoren des Lagers. Allerdings können diese Parameter niemals mit 100-prozentiger Genauigkeit ermittelt werden.

Image
Die Lebensdauer von Wälzlagern liegt oft über den geforderten Werten.
Foto: Findling Wälzlager
Die Lebensdauer von Wälzlagern liegt oft über den geforderten Werten.

Daher bestimmt die nominelle Lebensdauerberechnung nach DIN ISO 281 die zu erwartende Lebensdauer „nur“ mit einer Erlebenswahrscheinlichkeit von 90 %. Strebt man eine höhere Erlebenswahrscheinlichkeit an, so sinkt durch die Veränderung der Beiwerte a1 die berechnete Lebensdauer. Bessere und verlässlichere Lebensdauerergebnisse bekommt man durch die Berechnung nach der erweiterten Lebensdauertheorie, die Schmierstoff, Temperatur und Verschmutzungsgrad berücksichtigt – also deutlich realitätsnäher ist.

Wie aussagekräftig ist die Lebensdauerberechnung von Wälzlagern?

„Generell können Wälzlager oft deutlich länger betrieben werden als berechnet“, so Klaus Findling, Geschäftsführer der Findling Wälzlager GmbH. „Das liegt unter anderem daran, dass die Hersteller die Tragzahlangaben sehr konservativ angeben – schließlich soll der Kunde nicht enttäuscht werden.“ Für eine erste Einschätzung eignet sich die Auswahl- und Berechnungssoftware-Lösung Abeg-Quickfinder, die Findling in zwei Versionen anbietet.

Abeg-Methode: Kosten für Wälzlager senken leicht gemacht

Bei der Wahl des richtigen Wälzlagers, hilft die Kategorisierung des Angebots nach der Abeg-Methode. So können Unternehmen jeder Branche die Kosten senken.
Artikel lesen

Wer die Berechnungen nicht selbst durchführen möchte, kann selbstverständlich auf die Anwendungsingenieure von Findling Wälzlager zurückgreifen. Das bietet sich vor allem dann an, wenn die Anwendungsbedingungen komplex sind und Unsicherheit in Bezug auf die technischen Parameter herrscht.  (Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte: Hier geht’s zum Überblick der verschiedenen Berechnungsmethoden.)

Image

Wirtschaftsmeldungen

Das Problem mit den Tragzahlen bei Kegelrollenlagern

Vergleichstest von Kegelrollenlagern zeigen: Vorsicht vor trügerischen Tragzahlen. SKF verglich eigene mit anderen Lagern und kam zu folgendem Ergebnis.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image
Bei Kasto werden Vertriebs- und Projektierungsprozesse mit Visual Components geplant. Erklärtes Ziel ist unter anderem eine schnellere und möglichst fehlerfreie Projektierung, die eine Zeit- und Kosten­­ersparnis mit sich bringt.

Software

Auch Kasto optimiert Projekte mit Visual Components

Mit der richtigen 3D-Fabriksimulation kann Kasto besser planen: Welche Vorteile Visual Components neben einer fehlerfreien Projektierung noch zu bieten hat.

    • Software, Hard- und Software
Image
nsk_online-training_stahl.jpeg

Wirtschaftsmeldungen

Neues Online-Trainingsmodul: Wälzlager in Walzwerken

Die NSK Academy erweitert ihr Schulungsangebot um eine Online-Trainingsplattform für die Wälzlager-Anwender in Walzwerken.

    • Wirtschaftsmeldungen, Veranstaltungen
Image
airodoctor_luftreinigung_uni.jpeg

News

Raumluftfilter senken Ansteckungsgefahr durch Aerosole

Eine neue Studie zeigt, dass Geräte zur Reinigung der Raumluft signifikant die Aerosol-Ansteckungsgefahr bei mangelnder Lüftung reduzieren.

    • News