Image
Foto:

Oberflächentechnik

Diese sparsamen Polyharnstoff-Fette lieben es extrem

Eine neue Produktreihe extrem belastbarer Polyharnstoff-Fette von Rhenus Lub spart dank reduzierter Nachschmierintervalle bis zu 50 Prozent Kosten.

Mit den neuen Polyharnstoff-Fetten präsentiert der Schmierstoff-Experte Rhenus Lub kostensparende Produkte, die für den Einsatz unter Extrembedingungen prädestiniert sind. Die innovativen Schmierfette der neuesten Generation arbeiten in anspruchsvollsten Umgebungen zuverlässig und bieten Anwendern höchste Prozess- und Arbeitssicherheit.

Konzipiert für extreme Bedingungen

Die Polyharnstoff-Fette von Rhenus Lub sind für sämtliche druck- und stoßbelastete Wälz- und Gleitlager konzipiert und auch unter extremen Einflüssen, wie Hitze, Wasser, Staub und Schmutz, einsetzbar. Dadurch erschließen sich für den Einsatz der neuen Rhenus Produktfamilie eine Vielzahl an Branchen und Anwendungsgebieten: beispielsweise die Stahlindustrie, die Bauwirtschaft, der Bergbau, die Land- und Forstwirtschaft sowie Werkzeugmaschinen und Gleitlager.
Zudem sind die Hochleistungs-Schmierfette in Zentralschmieranlagen gut förderbar und in Verbindung mit üblichen Elastomeren in der Regel gut verträglich.

Polyharnstoff-Fette mit längerer Einsatzzeit

Robust, zuverlässig, effizient: Die Polyharnstoff-Fette von Rhenus Lub überzeugen mit einer vielfach verlängerten Einsatzzeit im Vergleich zu herkömmlichen Verdickertechnologien. Es muss insgesamt weniger nachgeschmiert werden.
Gleichzeitig sorgen die Polyharnstoff-Fette für eine verlängerte Lebensdauer von Anlagen- und Maschinenteilen. Mit möglichen Einsparungen von bis zu 50 Prozent ist das besonders für Anwender wirtschaftlich sehr attraktiv.

Optimal für Elektromotoren

Polyharnstoff-Fette zeichnen sich besonders durch ihre sehr hohe Hitzebeständigkeit aus. Dadurch sind die leistungsstarken Produkte speziell für Schmierungen im hohen Temperaturbereich geeignet. Warum diese Voraussetzung in der Zukunftsbranche E Mobilität so wichtig ist, erklärt Dr. Marco Pfeiffer, Leiter Produktmanagement & Vertrieb Fette bei Rhenus Lub: „Die neueste Generation der Elektroantriebe erfordert immer höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten, die deutlich höhere Dauertemperaturen als bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren erzeugen. Das stellt nicht nur höhere Ansprüche an die Wälzlager, sondern auch an die darin eingesetzten Schmierstoffe – denn diese müssen in der Regel ein Autoleben lang Höchstleistungen erbringen.“
Für die Polyharnstoff-Fette ist das kein Problem. Dank ihrer robusten Formulierung sind diese Hochleistungs-Schmierfette für hohe Arbeitstemperaturen sowie den langen Einsatz unter moderaten Temperaturen bestens geeignet. Damit leistet Rhenus Lub einen wichtigen Beitrag für alle Anwender, die die Mobilitätswende mit elektrischen Antrieben erfolgreich gestalten wollen.

Image
Zum Blocan-Schwerlastprofilbaukasten gehört umfangreiches Zubehör.

Lineartechnik

Leichtgewicht für historische Schwergewichte

Aluminium-Schwerlastprofile sind vergleichsweise leicht, trotzen aber dennoch hohen dynamischen Belastungen – wie die hoch belastbaren Transportwagen des Deutschen Museums zeigen.

    • Lineartechnik, Maschinenelemente
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Warum starke Kugellager für einen robusten Drehgeber wichtig sind

Siko hat einen redundanten absoluten Drehgeber WV58MR entwickelt, bei dem der Kunde auch unter extremsten Anforderungen Winkel und Wege sicher im Griff hat. Die belastbare Kugellager kommen von Findling.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Messtechnik
Image

Elektrotechnik

RS Components baut Pro-Portfolio für Chassismontage aus

Pro-Portfolio von RS Components wurde um die 35W-150W-SMPS-Familie erweitert. Die neue Produktreihe für Chassismontage bietet gleich mehrere Eigenschaften.

    • Elektrotechnik
Image

Schrauben

Preiswerte Kreuzlochschrauben ähnlich DIN 404

Bülte hat sein Sortiment um die Produktreihe "Kreuzlochschrauben ähnlich DIN404" erweitert. Die Schrauben aus Polyamid sind leicht und korrosionsfrei.

    • Schrauben, Verbindungstechnik