Neugierigen Anwendern, die sich mit allen Vorzügen des digitalen Kommunikationsprotokolls IO-Link vertraut machen wollen, bietet Turck jetzt ein kompaktes Starter-Kit zum Ausprobieren an. Mit den in der Box enthaltenen IO-Link-Geräten können Interessierte ein eigenständiges System aufbauen und so die Technologie in der Praxis erleben.
Was genau das Starter-Kit beinhaltet
- Neben Turcks IO-Link-Master TBEN-S mit vier universellen PNP-Kanälen enthält das Set eine RGB-Signalleuchte und zwei Sensoren: den induktiven uprox-Sensor BI10U sowie den Ultraschallsensor RU40U.
- Die IO-Link Devices liefern neben Nutzdaten auch Wartungsdaten für die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen.
- Im Starter-Kit befinden sich außerdem ein 230-Volt-Netzteil, kompatible Leitungen (M12-M12 und M8-Ethernet-RJ45) sowie ein USB-Speicherstick zur erleichterten Inbetriebnahme.
- Auf dem Datenträger finden Anwender unter anderem die Bediensoftware PACTware sowie alle IO Device Descriptions (IODD) und einen IODD DTM Interpreter.
Simple IO-Link Device Integration
Über die Simple IO-Link Device Integration (SIDI) lassen sich die Geräte zudem ohne zusätzliche Software in Profinet-Systeme integrieren. Auf Turcks IO-Link-Mastern sind nicht nur alle hauseigenen IO-Link-Geräte sowie die des Optoelektronik-Partners Banner Engineering in der SIDI-Bibliothek hinterlegt, sondern auch zahlreiche Geräte namhafter Fremdhersteller. Die Integration weiterer Hersteller ist auf Anfrage ebenfalls möglich. Somit können die IO-Link Devices im Hardwarekatalog einer Programmierumgebung wie dem TIA-Portal ausgewählt werden, als wären sie Sub-Module eines I/O-Systems. Wichtige Eigenschaften und Parameter, zum Beispiel Messbereiche, Ausgangssignale oder Impulsraten, sind im Klartextfeld änderbar.
Über Turck
Turck zählt zu den global führenden Unternehmensgruppen auf dem Sektor der Industrieautomation. Mit rund 4.650 Mitarbeitern in über 30 Landesgesellschaften und Vertriebspartnern in weiteren 60 Staaten sind die Experten weltweit immer in der Nähe ihrer Kunden. Als Spezialist für Sensor-, Feldbus-, Anschluss- und Interfacetechnik sowie HMI (Human Machine Interfaces) und RFID (Radio Frequency Identification) bietet Turck effiziente Lösungen für die Fabrik- und Prozessautomation. Modernste Produktionsstätten in Deutschland, der Schweiz, den USA, Mexiko und China versetzen das Familienunternehmen in die Lage, schnell und flexibel die Anforderungen lokaler Märkte zu erfüllen.