Für eine sichere Anbindung hat Dr. Tretter sein Portfolio um Wellenkupplungen erweitert, die als Verbindungselement zwischen Antrieb und Kugel- oder Trapezgewindetrieb dienen. Damit lassen sich Mittenversatz oder Fluchtungsfehler ausgleichen und Schwingungen und Stöße im Antriebsstrang minimieren.
Keine starre Verbindung, sondern eine flexible Kupplung
- Die Wellenkupplungen von Dr. Tretter bestehen aus zwei gleichen Naben mit konkaven Klauen und einem dazwischenliegenden Zahnkranz aus Elastomer, der eine elastische Verbindung ermöglicht.
- Diese Komponenten dienen als Verbindungselement zwischen Antrieb und Kugelgewindetrieb und ermöglichen eine einfache und passgenaue Montage. Dazu werden die Naben mittels Schraube geklemmt.
- Der jeweilige Innendurchmesser ist in Abhängigkeit der Größe frei wählbar. Weil das Aluminium eloxiert ist, sind sie äußerst korrosionsarm.
Neue Wellenkupplungen und mehr
Der Anwender erhält die neuen Wellenkupplungen auf Wunsch auch mit weichen Zahnkränzen sowie in Größen 55 bis 80 mm und mit Passfedernut. Das Programm von Dr. Tretter umfasst auch noch weitere Bauarten wie Lamellen- oder Balgkupplungen.
Auf der Motek 2019 in Stuttgart hatte der schwäbische Hersteller, Qualitätslieferant und Technologie-Partner dabei auf sein umfangreiches Programm an Linearachsen gelegt – unter anderem auf die Produktlinie Movitec. Die Movitec-Linearachsen sind eine kostengünstige Lösung, um mittlere Lasten zuverlässig zu bewegen. Das Grundprofil der Linearachsen ist standardmäßig aus äußerst kompakten, gezogenen und eloxierten Aluminiumprofilen gefertigt.
Zum Unternehmen
Die Dr. Erich Tretter GmbH + Co. mit Sitz bei Göppingen, am Fuße der schwäbischen Alb liefert seit über 45 Jahren Maschinenelemente für alle Bereiche des Sondermaschinenbaus. Dazu gehören Linearsysteme, Kugelbuchsen, Wellen, Gewindetriebe, Kugelrollen oder Toleranzhülsen. Kunden profitieren vom umfangreichen Produktportfolio genauso wie von der „Kunde ist König“-Philosophie des Unternehmens. Dr. Tretter betreut Konstrukteure und Anwender aus einer Hand – vom Erstkontakt über die fachkundige Beratung bis zur kurzfristigen, termingerechten Lieferung – auch in geringen Stückzahlen. Für die Entwicklung des Unternehmens waren zwei Erfolgsfaktoren ausschlaggebend: die Fertigung hochwertiger Standardelemente und kundenspezifische Sonderlösungen. Heute ist die Dr. Erich Tretter GmbH + Co. Hersteller, Qualitätslieferant und Technologie-Partner. Sie beschäftigt rund 50 Mitarbeiter.