Forschung
Ein ultradünnes Drahtgeflecht im Elektrodenkern steigert die Energiedichte von Lithiumionen-Faserbatterien.
Remanufacturing
Eine Studie des Fraunhofer IPA zeigt, dass sich E-Bike-Motoren im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft aufarbeiten lassen.
E-Mobilität
Solid-State-Batterien haben Vorteile. Aber auch Nachteile, wegen derer sie weniger eingesetzt werden. In Bayreuth wurde ein Nachteil gelöst.
Antriebe
Elektrische Baumaschinen sind besonders in Innenstädten beliebt. Denn sie sind leiser und ihre Abgasemission geringer. Ewellix stellt für die Maschinen neue Antriebe vor.
Simulation
Multiphysics 6.1 bietet vor allem den F&E-Abteilungen im Bereich Audiotechnologie und der Elektrifizierung von Fahrzeugen neue Tools.
Messtechnik
Sowohl im Automobil- wie im Maschinenbau sollen Geräusche reduziert werden. Doch Stille Maschinen können auch gefährlich sein. Ein neues Messsystem hilft beim Sounddesign.
Eine höhere Packunsdichte und leichtere, recyclingfähige Materialien sind die Herausforderungen. Wie werden die Batteriegehäuse der Zukunft wohl aussehen?
Um zentrale Elemente im E-Antriebsstrang von PKWs zu entwickeln, kombiniert Bosch praktische Tests mit Simulationen.
Handhabungstechnik
Brennstoffzellen gehören zu Zero-Emission-Strategien in der Mobilität. Doch für eine automatisierte Fertigung braucht es angepasste Handhabungssysteme.
Kunststoffe
Leichtbau und Ästhetik im Fahrzeuginnenraum verspricht Sabic mit seinen neuen PP-Compounds für das Schaumspritzgießen .
Schrauben
Wenn sich der Antrieb ändert, müssen sich auch seine Verbindungselemente ändern. Dementsprechend hat Ejot sein Portfolio ausgerichtet.
Ein Viertel mehr Energie behalten – das soll die neue Wickeltechnik von Hofer Powertrain schaffen.
Unternehmen
Zwei Start-ups testen in einem Pilotprojekt Battery-as-a-Service für Endkund:innen. Diese können nun erstmals Akku-Wechselstationen nutzen und so schneller wieder durchstarten.
E-Autos
Das deutsche E-Mobilitätsunternehmen Elaris stellt seinen ersten elektrischen Transporter vor und setzt dabei auf Top-Reichweite zum unschlagbaren Preis.
Robotik
Mehr als nur eine Aneinanderreihung von Robotern? Wir werfen einen Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Steuereinheiten für die Elektromobilität.
Ladetechnik
Voraussetzung für den sicheren Betrieb – Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher
Nachhaltigkeit
Außergewöhnliche Leistungselektronik: Ein vom Fraunhofer ISE ins Rennen geschickter E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Kurs auf die Zukunft.
Intelligentes Lademanagementsystem sichert nachhaltigen Betrieb und vermeidet teure Lastspitzen – Marquardt nutzt künstliche Intelligenz fürs Stromtanken.
Dieser eigentlich rein digital tätige Nutzfahrzeug-OEM startet die inhouse Entwicklung von Hochleistungs-Batteriesystemen der nächsten Generation.
Dieses platzsparende E-Auto-Ladegerät wurde bereits vor seiner Markteinführung 2022 mit zwei wichtigen Preisen für Design und Funktionalität ausgezeichnet.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!