Image
Foto: EBM-Papst

Wirtschaftsmeldungen

EBM-Papst baut Digitalisierungsbereich in Dortmund aus

Software, Hardware und Beratung: Mit der Gründung der EBM-Papst Neo GmbH & Co. KG in Dortmund setzt die EBM-Papst Gruppe verstärkt auf Digitalisierung.

Für viele Fragestellungen sucht die Denkfabrik EBM-Papst Neo nach Lösungen und entwickelt in Dortmund seit über zwei Jahren Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle für EBM-Papst. Aufgrund des großen Zukunftspotenzials für die gesamte Unternehmensgruppe des Mulfinger Ventilatoren- und Motorenherstellers und der bisher sehr erfolgreichen Entwicklung des jungen Unternehmens wird das Start-Up nun weiter ausgebaut.

In Dortmund dreht sich alles um das Thema Digitalisierung

Im April 2020 wurde dazu die Gesellschaft EBM-Papst Neo GmbH & Co. KG gegründet und Thomas Sauer (Gruppendirektor Elektronik und Digitalisierung bei EBM-Papst) sowie Oliver Kühnle (Gruppendirektor IT bei EBM-Papst) in die Geschäftsführung bestellt.

Thomas Sauer verantwortet den technischen und operativen Part vor Ort in Dortmund und Oliver Kühnle leitet den kaufmännischen Bereich aus der Mulfinger IT heraus. Zudem wechselte Brendan Dow, der sich beim Technologieführer international um Start-ups und digitale Geschäftsmodelle gekümmert hatte, von Australien nach Dortmund, um die Vertriebsleitung von EBM-Papst Neo zu übernehmen.

Tätigkeitsfeld und weitere Beteiligungen

Die Aufgabe des Start-ups ist es, digitale Lösungen, beispielsweise zur Verbesserung von Energiebilanz und Luftqualität in Gebäuden oder zur intelligenten Datenanalyse, zu entwickeln, zu vermarkten und zu vertreiben. Und das durch Software, Hardware, Dienstleistungen oder Beratungen.
„Die Digitalisierung in Verbindung mit Energieeffizienz ist ein bedeutendes Zukunftsfeld für die EBM-Papst Gruppe und ermöglicht uns viele Chancen“, sagt Stefan Brandl, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung der EBM-Papst Gruppe. „Als Innovationstreiber von Luft- und Antriebslösungen entwickeln wir mit Hilfe von IoT- und Cloud-Technologien neue Geschäftsmodelle, die unserem Unternehmen Wachstumspotentiale ermöglichen und unseren Kunden Mehrwert bieten werden.“

EBM-Papst investiert in internationale Partner

Um einen zügigen Technologietransfer zu ermöglichen, hat sich EBM-Papst in den letzten Monaten über Neo an drei starken internationalen Partnern beteiligt. „Mit diesen Beteiligungen konnten wir breites Wissen vernetzen und umgehend eine hohe Innovationsgeschwindigkeit aufnehmen“, sagt Thomas Sauer, Geschäftsführer der EBM-Papst Neo GmbH. „Erste Projekte im Bereich der Gebäudeklimatisierung und Kältetechnik sind bereits in der Umsetzung mit unseren Kunden.“

Mehr Platz für die sukzessive Erweiterung

Um mehr Platz für die zukünftige Entwicklung in Dortmund zu haben, ist das bisherige Team von sieben Kolleginnen und Kollegen nun in neue Räumlichkeiten innerhalb des Technologiezentrums gezogen. Unterstützt werden sie weiterhin von zehn Kollegen in Indien, die sich vor allem um Softwareentwicklungen kümmern. In den nächsten Monaten sollen weitere Mitarbeiter zum Team dazu stoßen.

Image
ebm-papst_stefan_brandl.jpeg

News

Änderungen in der Geschäftsführung bei EBM-Papst

Stefan Brandl wird EBM-Papst Mitte des Jahres verlassen. Seine Nachfolge als Vorsitzender der Geschäftsführung übernimmt Thomas Wagner.

    • News, Wirtschaftsmeldungen, Personen
Image

Wirtschaftsmeldungen

EBM-Papst verzeichnet deutliches Wachstum

Im Geschäftsjahr 2018/19 erzielte die EBM-Papst Gruppe einen Umsatz von 2,18 Mrd. € und damit ein Wachstum von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    • Wirtschaftsmeldungen, News
Image

Personen

Thomas Borst zieht sich bei EBM-Papst zurück

Nach 18 Jahren als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der EBM-Papst Gruppe zieht sich Thomas Borst zum 30. Juni 2018 aus der aktiven Rolle zurück.

    • Personen, News

Fluidtechnik

EBM-Papst fährt zur ISS

Am 6. Juni 2018 startete der Astronaut Alexander Gerst zur ISS. Mit dabei: Ein kleiner Koffer von EBM-Papst.

    • Fluidtechnik, Thema