Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Das intelligente Absicherungssystem Rex12D liefert die notwendigen Informationen für einen stabilen Fertigungsprozess. IO-Link schafft Flexibiltät und Transparenz
Foto: ETA

Industrieelektronik

IO-Link schafft Flexibiltät und Transparenz

Kontinuierlich vernetzt – mit IO-Link zu mehr Flexibilität und Transparenz

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Mechanische Positionsschalter und Not-Halt-Taster
Foto: Norelem

Schalter

Mechanische Positionsschalter und Not-Halt-Taster

Mechanische Positionsschalter und Not-Halt-Taster für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen

  • Schalter
  • Elektrotechnik
Image
Die Messlösungen von Kistler können durch ein spezifisches Ausgleichselement Störeinflüsse ausschalten. Im Bild: Abgestimmtes Ausgleichselement mit entsprechendem hochauflösenden Kleinkraft-Sensor und eingesetzter Prüfspitze.
Foto: Kistler Gruppe

Industrieelektronik

Prüfung von Steckverbindungen zwischen Qualität und Kosten

Patrick Dudler, Business Development Manager bei Kistler, erklärt, worauf es bei der produktionsbegleitenden Prüfung von Steckverbindern ankommt.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Der CAPWS01G02 erweitert das Programm der kapazitiven Einzeltaster  der Richard Wöhr GmbH.
Foto: Wöhr

Industrieelektronik

Kapazitiver Einzeltaster 

Kapazitiver Einzeltaster mit RGB-Beleuchtung erweitert Produktportfolio und  ist als Taster oder Schalter lieferbar.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Der modulare Geräteanschluss macht die Energieverteilung effektiv und flexibel – die Steckverbinder können einzeln vorkonfektioniert und im Störungsfall unterbrechungsfrei vom Verbraucher getrennt werden – Push-X – the new X-perience of wiring.
Foto: Phoenix Contact

Industrieelektronik

Push-X – the new X-perience of wiring

Verbesserungen gehen immer – auch bei Reihenklemmen. Push-X – the new X-perience of wiring.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Hochleistungs-Steckverbinder für Docking-Anwendungen – Dura Dock power geschirmt/isoliert
Foto: Stäubli

Industrieelektronik

Hochleistungs-Steckverbinder für Docking-Anwendungen

Hochleistungs-Steckverbinder für Docking-Anwendungen ausgelegt für Ströme bis zu 550 A, abhängig vom Leiterquerschnitt, bei bis zu 100.000 Steckzyklen

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Hybride Spezialleitungen – Digitalisierung und Industrie 4.0 erfordern innovative Individuallösungen für elektrische Kabel und Leitungen
Foto: SAB

Industrieelektronik

Hybride Spezialleitungen

Hybride Spezialleitungen – Digitalisierung und Industrie 4.0 erfordern innovative Individuallösungen für elektrische Kabel und Leitungen.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Praktische Erfahrungen bei der Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen – Übersichtlicher Aufwand, mehr Sicherheit
Foto: Denys Kurbatov

Industrieelektronik

Mehr Sicherheit und übersichtlicher Aufwand dank Praxis

Praktische Erfahrungen bei der Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen sorgen für einen übersichtlichen Aufwand und mehr Sicherheit

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Products_Advertising:PCB Components:Promotion Group
Foto: Weidmüller

Gehäuse

Modulare Elektronikgehäuse auch asymmetrisch konfigurieren

Diese modularen Elektronikgehäuse erlauben frei wählbare Anschlussebenen mit asymmetrischer Gestaltung sowie individuelle Versionen mit eigener Artikel-Nummer

  • Gehäuse
  • Elektrotechnik
Image
Passt der Panel PC hier rein? Die Produkte von Rose Systemtechnik kommen jetzt mithilfe einer Augmented Reality-App direkt in die Werkshallen der Kunden. Die neue AR-Anwendung  ist browserbasiert und funktioniert deshalb ohne zusätzliche App.
Foto: Rose

Gehäuse

Gehäuse und Panel PC via Augmented Reality-App testen

Täuschend echt: Mittels einer Augmented Reality-App können Anwender ausprobieren, wie Gehäuse und Panel PC von Rose an ihren Maschinen aussehen würden. 

  • Gehäuse
  • Elektrotechnik
Image
Innovative Solarversorgung von LKW-Fahrerkabinen und Kühl-LKW’s – Das optisch ansprechende und langlebige Set besteht aus einem oder zwei Solarmodulen mit je 70W Nennleis-tung und einem Wandler/Laderegler zur Anpassung an die 24V Fahrzeugbatterie.
Foto: Lougassi Gilles | Dream-stime.com

Industrieelektronik

Solarversorgung

Innovative Solarversorgung von LKW-Fahrerkabinen und Kühl-LKW’s

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Neu im LED-Leuchtenprogramm von IPF Electronic: Arbeitsplatz- und Signalleuchten in sieben  verschiedenen Längen. Die Abbildung zeigt die EA300226 und EZ300426 sowie die kaskadierbare EA30012E (von links).
Foto: IPF Electronic

Industrieelektronik

LED-Arbeitsplatz- und Signalleuchten in variabler Länge

IPF Electronic ergänzt sein breitgefächertes Sortiment an LED-Leuchten durch neue Arbeitsplatz- und Signalleuchten in vielen unterschiedlichen Längen.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
CTX auf der PCIM Europe 2022 – Leistungselektronik effizient kühlen mit den Hochleistungskühlkörpern Serien Super Fins und den Super Plate-Flüssigkeitskühlkörpern von CTX
Foto: CTX

Industrieelektronik

PCIM 2022: Leistungselektronik effizient kühlen

CTX auf der PCIM Europe 2022 – Hocheffiziente Kühlung für Leistungselektronik

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Der schnelle Tod eines Relaismoduls – auch wenn sich die Artikelüberschrift wie der Titel eines Krimis liest, geht es hier um rein technische Zusammenhänge und wie man mit der richtigen Geräteauswahl Ausfälle vermeidet.
Foto: lassedesignen@shutterstock.com)

Industrieelektronik

Der schnelle Tod eines Relaismoduls

Der schnelle Tod eines Relaismoduls – mit der richtigen Gerätewahl Ausfälle vermeiden.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Auf dem Weg zu weniger Energiverbrauch und -kosten: Hydraulikprüfstand zur Effizienzmessung nach ISO 9906. Das spezielle Beruhigungsgefäß (re.) ist Voraussetzung für die gleichmäßige Strömung und ermöglicht die Erwärmung der Flüssigkeit (meist Wasser).
Foto: David Reiff, Dr. Volker Staudt

Nachhaltigkeit

Den Energiehunger von Pumpen senken – und Kosten sparen

Pumpen laufen oft ohne Pause und treiben den Energiebedarf in die Höhe. Ein Verbundprojekt will dafür sorgen, dass sich Kosten und CO2 reduzieren lassen.

  • Hydraulik
  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Pumpen
Image
Gewerblicher Stromverbrauchlässt sich um bis zu 15 %  senken. 
Foto: Pluss

Industrieelektronik

Stromverbrauch senken

Gewerblicher Stromverbrauchlässt sich um bis zu 15 %  senken

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Diverse Geräte, die zu einer Produktreihe gehören, aber aufgrund der dort eingebauten Elektronikkomponenten in unterschiedlichen Größen angeboten werden, benötigen entsprechend flexible Gehäuse – zum Beispiel aus Blech.
Foto: Fischer Elektronik

Gehäuse

Montagefreundliche Blechgehäuse in flexiblen Abmessungen

Fischer Elektronik bietet seinen seinen Kunden ab sofort universelle Blech-Schalengehäuse mit flexibel wählbaren Abmessungen an.

  • Gehäuse
  • Elektrotechnik
Image
Schutz auch abgekündigter Betriebssysteme vor Cyber-Attacken
Foto: solarseven@shutterstock.com

Industrieelektronik

Schutz auch abgekündigter Betriebssysteme vor Cyber-Attacken

Schutz auch abgekündigter Betriebssysteme vor Cyber-Attacken – Einsatz von Secure Remote Boxen und Security Routern in der Produktion

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Die extrudierten Kühlkörper von CTX sind so vielfältig wie ihre Anwendungen – Profilkühlkörper für Medizintechnik
Foto: CTX

Industrieelektronik

Profilkühlkörper für Medizintechnik-Anwendungen

Extrudierte Profilkühlkörper von CTX kühlen selbst leistungsstarke LED-Lichtquellen in Endoskopen effizient und zuverlässig.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Der branchenweit erste elektromagnetische Betriebsmechanismus senkt Wartungskosten und Energieverbrauch. Abb.1 zeigt den inneren Aufbau des offenen Leistungsschalters , Abb.2 den elektromagnetischen Betätigungsmechanismus  mit magnetischer Verriegelung
Foto: Mitsubishi Electric

Industrieelektronik

Warum dieser offene Leistungsschalter ein Gewinner ist

30 % weniger Wartungsaufwand in Energieverteilungen für Gebäude und Fabriken: Offener Leistungsschalter von Mitsubishi Electric überzeugt beim R&D 100 Award.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH