Image
Foto: Igus

Elektrotechnik

Energie und Daten ohne Führungsrinne übertragen

Das Energie- und Datenübertragungssystem Autoglide 5 von Igus ist einfach und schnell montiert, denn es kommt ohne Führungsrinne aus.

Energie- und Datenübertragung in unter 60 Minuten ausgerollt und angeschlossen: Um Leitungen horizontal mit Geschwindigkeiten von bis zu 4 m/s und bis zu 80 m Verfahrweg auch ohne Führungsrinne sicher führen zu können, hat Igus jetzt die Autoglide 5 entwickelt.
„Die Autoglide 5 lässt sich einfach in der Gasse auf einem Seil oder einem Profil aufbauen. Sie punktet vor allem mit ihrem kostengünstigen Preis, einer 88 Prozent kürzeren Montagezeit im Vergleich zu Rinnensystemen sowie ihrer Wartungsfreiheit,“ erklärt Christan Strauch, Branchenmanager Intralogistik bei Igus. „Damit bietet die neue Energieführung eine echte Alternative zur Stromschiene.“

Zur Übertragung von Energie und Daten braucht man keine Führungsrinne

Für die Installation der Autoglide 5 benötigt der Intralogistiker lediglich das mitgelieferte Metallseil, das er auf den Boden der Gasse spannt. Alternativ ist auch eine Führung über ein Kunststoffseil oder ein Profil möglich. Auf dem Seil kann die e-kette sicher verfahren, denn die Igus Entwickler haben sich ein besonderes Führungskonzept überlegt:

  • Die Unterseite der Kettenglieder besitzt mittig ein Führungselement, sodass sich die Energiekette sicher auf dem Seil ablegen kann.
  • Für ein verschleißfestes und präzises Abrollen des Obertrums der Kette auf dem Untertrum, setzten die Ingenieure auf die Igus Autoglide Elemente.
  • Bei diesem System handelt es sich um kammartige Spritzguss-Stege, die das Ausbrechen der Energiekette verhindern. So kann der Anwender komplett auf eine Führungsrinne verzichten.

Langlebig, wartungsfrei und leicht zu reinigen

Stromschienen, bzw. die Kontakte des Stromabnehmers, sind sehr verschleißanfällig und müssen bereits nach ein bis zwei Jahren getauscht werden. Igus hat mit der Autoglide 5 eine langlebige und wartungsfreie Energieführung aus Hochleistungskunststoffen entwickelt. Die hohe Lebensdauer der neuen Energiekette überprüft Igus derzeit im hauseigenen 3.800 Quadratmeter großen Testlabor. Im Labor überzeugte die Autoglide 5 bereits mit ihrem leisen Lauf. Bei einer Geschwindigkeit von 2 Metern die Sekunde lag der Messwert bei 63 dB(A). Ein weiterer Vorteil: „Da die Autoglide 5 im Gegensatz zur Stromschiene keine offenen Kontakte besitzt, ist die Gasse einfach zu reinigen“, zeigt sich Christian Strauch begeistert.

Igus bietet das Energiekettensystem bereits fertig konfektioniert als Readychain mit hochflexiblen Chainflex-Leitungen an.

Image
karosseriebau_daten_verbindung.jpeg

Elektrotechnik

Sichere High-Speed-Datenübertragung in der Industrie

Die Anforderungen an die Datenübertragung in industriellen Umgebungen sind hoch. Diese Patch-Kabel mit Steckverbindern nehmen die Herausforderung an.

    • Elektrotechnik, Industrieelektronik
Image

Unternehmen

Kooperation für Lösungen der optischen Datenübertragung

Maßgeschneiderte Lösungen für die optische Datenübertragung aus einer Hand - Diamond, EKS Engel und Muckenhaupt & Nusselt vereinbaren Kooperation.

    • Unternehmen, News
Image

Industrieelektronik

Datenübertragung via Licht

Wieland setzt die Lifi-Technologie in der eigenen Produktion ein. Ist die Datenübertragung mittels Licht eine Alternative in der industriellen Kommunikation?

    • Industrieelektronik, Elektrotechnik
Image

Unternehmen

Teradyne verkündet Führungswechsel bei Universal Robots

Das amerikanische Unternehmen Teradyne gibt bei seiner Tochtergesellschaft Universal Robots A/S einen Führungswechsel bekannt.

    • Unternehmen