SLM Solutions hat eine Zusammenarbeit mit dem Dänischen Technologie Institut (DTI) angekündigt. Es sollen neue Parameter für SLM Maschinen entwickelt werden. Konkret wird das DTI mit der kürzlich erworbenen SLM 280 2.0 an schnelleren Prozessparametern für Edelstahl 316L und die Kupferlegierung CuCr1Zr arbeiten.
Das Entwicklerteam arbeitet daran, die Kupferlegierung CuCr1Zr in unterschiedlichen Schichtdicken zu drucken. Mit maximal 92 % IACS nach Wärmebehandlung weist CuCr1Zr immer noch eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit auf. Die Zugfestigkeit liegt bei 300 MPa. Der Edelstahl 316L von SLM Solutions ist ein austenitischer Stahl mit hohem Chromgehalt. Er wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die gute mechanische Eigenschaften und eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit erfordern, insbesondere in chloridhaltigen Umgebungen. DTI will schnellere Prozessparameter für den Edelstahl entwickeln, die eine Fertigung von Bauteilen zu einem niedrigeren Preis ermöglichen.