Unternehmen

Faulhaber ist klimaneutrales Produktionsunternehmen

So geht umweltfreundliche Produktion: Viele Jahre investierte Faulhaber am Standort Schönaich in eine klimaneutrale Stromerzeugung - mit Erfolg.

Umweltschutz gehört zu den zentralen Werten von Faulhaber. Schon mit der Kernkompetenz des Unternehmens, der Entwicklung von Antriebssystemen mit hohem Wirkungsgrad bei niedrigem Energiebedarf, trägt die Technologie von Faulhaber zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei. Seit Kurzem produziert der Standort in Schönaich nun als eines der ersten Produktionsunternehmen komplett klimaneutral.

Klimaschutz: Aktiver Beitrag zur Zukunftssicherung

Über viele Jahre hat die Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG am Standort Schönaich in eine klimaneutrale Stromerzeugung investiert. Neben dem Ausbau der Photovoltaikanlage zählte ein Blockheizkraftwerk zu diesen Investitionen. Das Blockheizkraftwerk produziert Strom und Wärme mithilfe von Erdgas und arbeitet damit deutlich effizienter, als es übliche Heizungsanlagen können. Zusätzlicher Strom wird nur aus regenerativen Quellen (sog. Ökostrom) bezogen. Um auch den Anteil an CO2 auszugleichen, der beim Verbrennen von Erdgas entsteht, wurde mit dem Versorgungsunternehmen eine klimaneutrale Kompensation mit dem Gaspreis vereinbart.

Schrittmotoren für 3D-Vermessung der Milchstraße

Ein Spektrograph mit über 1.000 präzise positionierten Glasfasern zeigt, welches Potential Mikropositioniersysteme auch in eher exotischen Bereichen haben.
Artikel lesen

Nicht nur bei der Produktion wird auf den Umweltfaktor geachtet

„Damit war schon ein großer Schritt hin zum klimaneutralen Unternehmen getan“, erläutert Jörg Rittker, bei Faulhaber zuständig für das Qualitäts- & Umweltmanagement. „Doch vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion zum Schutz von Klima und Umwelt haben wir überlegt, welchen Beitrag wir zusätzlich leisten können, um vollständig klimaneutral zu werden.“ Denn nicht nur in der Produktion oder in der Verwaltung, auch bei Dienstreisen mit dem Auto oder dem Flugzeug entstehen CO2-Emissionen. „Wir haben uns daher entschlossen, diese verbleibende CO2-Menge auch zu kompensieren“, so Rittker.

Atmosfair-Projekt in Ruanda

Mit der gemeinnützigen Gesellschaft Atmosfair wurde ein Partner gefunden, der die Kompensation zielgerichtet und seriös umsetzen kann. Faulhaber unterstützt das Atmosfair-Projekt „Effiziente Öfen ‚Save80‘ in Ruanda“. Ruanda gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Der hohe Bedarf an Feuerholz kombiniert mit einer ineffizienten Nutzung treibt in Ruanda die Abholzung der vorhandenen Wälder voran. Mit den Save80-Öfen können 80 % Feuerholz im Vergleich zu traditionellen Öfen eingespart werden. Dies ist gut für das Klima und vermeidet Abholzung. Die Einsparungen durch den geringeren Holzbedarf ermöglicht es den Familien außerdem, andere Ausgaben wie etwa Schulgebühren zu decken.

Foto: Faulhaber
Faulhaber gehört damit zu den ersten Produktionsunternehmen, die klimaneutral produzieren. „Wir freuen uns, so einen aktiven Beitrag zur Zukunftssicherung zu leisten und den Reichtum natürlicher Ökosysteme für künftige Generationen zu erhalten“, betont Rittker.

Image

Unternehmen

Wie Mayr es schafft, klimaneutral zu produzieren

Eigene Stromerzeugung, wenig Papierverbrauch und Klimazertifikate: Mayr Antriebstechnik geht mit gutem Beispiel voran und produziert komplett klimaneutral.

    • Unternehmen, Strategie
Image
klima_neutrale_fertigung.jpeg

Interviews

Ihre Strategie zur klimaneutralen Produktion?

Digitalkonferenz zur klimaneutralen Produktion und mehr: Am 10.11. beschreiben 7 Experten den Weg zur klimaneutralen Unternehmensstrategie. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

    • Interviews, Veranstaltungen, Management
Image

Unternehmen

Klimaneutrales Unternehmen: Prima-Klima-Siegel für COG

C. Otto Gehrckens setzt im Bereich CO2-Emissionen auf Minimierung und Ausgleich. Dafür erhielt das klimaneutrale Unternehmen jetzt das Prima-Klima-Siegel.

    • Unternehmen
Image
zukunftsimpuls_umsetzung_klima.jpeg

Unternehmen

10 Empfehlungen zur Umsetzung von Klimaneutralität 

Wie werden Betriebe klimaneutral? Empfehlungen zur Umsetzung gibt es jetzt vom  Wuppertal Institut seinem Zukunftsimpuls „Klimaneutralität in Unternehmen“.

    • Unternehmen, Märkte, Management, Strategie