Um die Eigenschaften der linearen DC-Servomotoren von Faulhaber visuell besonders anschaulich zu machen, ließen sich Industrie-Designer und -Ingenieure der MKT AG (Olching) sowie der flying saucer GmbH (Berlin) von der so genannten Klasse der Anthozoa, einer Form von Korallentieren, inspirieren.
In Zusammenarbeit mit Faulhaber entstand so die Skulptur Project Anthozoa, die die geschmeidige Bewegung der Meereswirbellosen perfekt nachempfindet. Kunstvoll werden so die Vorteile der Faulhaber Linear-Antriebe veranschaulicht: fließende, lebendige Bewegung ohne Rastmomente, streng lineares Kraft-Strom-Verhältnis, hohe Dynamik, exakte Positionskontrolle. Insgesamt sind 120 dieser linearen DC-Servomotoren mit ebenso vielen Faulhaber Motion Controllern in diesem faszinierenden Kunstwerk im Einsatz, um die vollendete Choreografie fließender Bewegung eindrucksvoll zu demonstrieren.
Einen kleinen, visuellen, Vorgeschmackt gibt es hier.