Das neue robuste Edelstahl-Montagesystem von Balluff verfügt über eine Ecolab-Zulassung und ist daher ideal für Washdown-Applikationen geeignet. Die Komponenten des neuen Systems sind zum bereits vorhandenen Montagesystem BMS Ø 12 mm kompatibel, sodass auch dessen Metall- und Kunststoffvarianten punktgenau genutzt werden können. Einige wenige Handgriffe genügen, um mit den mechanisch hoch beanspruchbaren Standardelementen auch komplizierte Aufbauten in wenigen Minuten schnell und flexibel realisieren zu können. So verfügt der Anwender über alle Freiheitsgrade hinsichtlich der drei Raumkoordinaten und des Raumwinkels.
Robustes Baukastensystem aus Edelstahl
- Um die Edelstahl-Befestigungsstangen optimal in Maschinen und Produktionslinien integrieren zu können, gibt es diese in fünf Längen von 150 bis 800 mm.
- Die zwei Grundhalter aus Edelstahl passen praktisch auf alle herstellerspezifischen Montageprofile und decken die Nut vollständig ab. In Kombination mit den entsprechenden Nut-Steinen sitzen diese Grundhalter dann immer symmetrisch und unverrückbar in der Nut.
- Weitere Bestandteile der Baukastenlösung sind neben den Stativstangen und den Grundhaltern Kreuzverbinder sowie Klemmstück und Sensorhalter für alle gängigen Bauformen. So lässt sich das System auch einfach nachrüsten.
Für eine flexible Montage ohne Spezialwerkzeuge
Das variable Baukastensystem erleichtert die Arbeit enorm, denn jetzt kann man im Feld auch ohne Spezialwerkzeuge sozusagen in letzter Minute jeden Sensor oder Aktor befestigen und flexibel justieren. So lassen sich auch komplexere und kombinierte Aufbauten schnell umsetzen. Dies spart im Gegensatz zu Lösungen der „Marke Eigenbau“ viel Zeit und Geld. Außerdem werden so teure Verzögerungen durch eine verspätete Maschinenabnahme reduziert.
Hilfreicher Produktfinder
Für den Anwender gestaltet sich die Recherche nach neuen zusätzlichen Komponenten kinderleicht: Im Produktfinder der Balluff-Website gibt es für nahezu jede Komponente nicht nur Datenblätter, Konstruktionszeichnungen und Produktnummern, sondern auch Produktbilder. 3D-Daten machen die Anfertigung eigener, kostspieliger Konstruktionszeichnungen überflüssig.
Auch neu: Ethernet /IP- Netzwerkmodule für Montage- und Fördertechnik
Balluff bietet seit neustem spezielle Ethernet/IP- Netzwerk-Module für die Montage- und Fördertechnik. Die IO-Link-Master (BNI00EF/ BNI00EH) ermöglichen nicht nur die schnelle Integration unterschiedlichster IO-Link-Geräte in vorhandene Netzwerke, sondern verfügen auch über mehrere Ports mit 4 A-Ausgangsstrom für den Anschluss von Antriebstechnik wie etwa 24V-DC-Motoren oder Elektrostoppern. Dies spart eine Menge Geld, denn es lässt sich die Zahl verschiedener Baugruppen am Förderband reduzieren. Außerdem steigt die Flexibilität.
Entwickelt für eine dezentrale Systemarchitektur
- Mit ihrem robustes Zink-Druckguss-Gehäuse in der Schutzart IP67 sind sie für eine dezentrale Systemarchitektur außerhalb des Schaltschranks ausgelegt. Dort agieren sie als Datenverdichter und helfen, die Anzahl der Netzwerkknoten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
- Nutzt man diese E/A-Module in Kombination mit IO-Link-Hubs, können zusätzlich auch die Signale mehrerer binärer und/oder analoger Feldgeräte bequem aus der Fläche eingesammelt und auf einen Port verdichtet werden.
- Dabei sorgt die digitale Datenübertragung per IO-Link immer für eine hohe Signalgüte. Parametrierung und Fehleranalyse der IO-Devices erfolgen IO-Link-typisch in der Steuerung.
- Balluff bietet die aktiven Verteile als Ausführungen mit 8 x IO-Link-Ports (16x I/O) oder 4 IO-Link-Ports (8x I/O) an. Die Abmessungen betragen 68 x 37,9 x220 mm bzw. 37 x 32,6 x 224 mm.