Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide

Ventile

Impulsventil für anspruchsvolle Anwendungen

Die Impulsventile von Bürkert halten Schaltstellungen stromlos. Das spart Energie beim Akkubetrieb und verhindert bei präzisen Messungen den Wärmeeintrag.

  • Ventile
  • Fluidtechnik
Image
Für einen intelligenten Dichtungswechsel bei Hydraulikzylindern hat Hänchen einen Sensor zum Leckagesensor umgebaut.
Foto: Simone Käfer

Lineartechnik

Condition Monitoring für Hydraulikzylinder

Sinnvolle, auf die Anwendung abgestimmte Wartungszyklen – das will Hänchen mit Performance Control erreichen. Ein Fokus liegt dabei auf Dichtungswechseln, ein anderer auf kurzen Hüben.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hydraulik
  • Sensoren
  • Condition Monitoring
  • Lineartechnik
  • Fluidtechnik
Image
Dichtungen von Hydraulikzylinder müssen im Zusammenspiel mit den Führungselementen, dem eingesetzten Fluid und der Oberfläche der Kolbenstange als integrales System verstanden und entsprechend ausgelegt werden.
Foto: Hoven Hydraulik

Hydraulik

Herausforderung dichte Hydraulikzylinder

Bei der Auslegung von Hydraulikzylindern ist auch Kompetzen im Bereich Materialkombination für Dichtungen sinnvoll.

  • Hydraulik
  • Fluidtechnik
Image
Die 2RS-Dichtung ist die am häufigsten genutzte schleifende Dichtung. Sie ist in verschiedenen Auführungen erhältlich.
Foto: Findling

Dichtungen

Dichtung ist nicht gleich Dichtung

Für jedes Wälzlager, je nach Andwendung, sollten Konstrukteure die passende Dichtung einplanen. Auswahl ist vorhanden.

  • Dichtungen
  • Fluidtechnik
Image
Ein Kugelventil aus Großbritannien wurde als erstes vom Tüv Süd zertifiziert.
Foto: Tüv Süd

Strategie

Tüv Süd zertifiziert Wasserstoffventil

Tüv Süd Product Service hat erstmals ein Wasserstoffventil für den Einsatz in der Industrie zertifiziert.

  • Energietechnik
  • Strategie
  • Ventile
  • Märkte
  • News
Image
Werucons Zentrifugal-Dosier-Lanze ZDL1 ermöglicht eine kontaktlose Lifetime-Befettung.
Foto: Werucon

Ventile

Kontaktlose Lifetime-Befettung

Zentrifugal-Dosier-Lanze ermöglicht kontaktlose Lifetime-Befettung.

  • Ventile
  • Fluidtechnik
Image
Auf dem Weg zu weniger Energiverbrauch und -kosten: Hydraulikprüfstand zur Effizienzmessung nach ISO 9906. Das spezielle Beruhigungsgefäß (re.) ist Voraussetzung für die gleichmäßige Strömung und ermöglicht die Erwärmung der Flüssigkeit (meist Wasser).
Foto: David Reiff, Dr. Volker Staudt

Nachhaltigkeit

Den Energiehunger von Pumpen senken – und Kosten sparen

Pumpen laufen oft ohne Pause und treiben den Energiebedarf in die Höhe. Ein Verbundprojekt will dafür sorgen, dass sich Kosten und CO2 reduzieren lassen.

  • Hydraulik
  • Nachhaltigkeit
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Pumpen
Image
Das Knocks KDDM-2.2 empfiehlt sich als innovatives Messsystem, das über IO-Link verfügt und wartungsfrei konstruiert wurde.
Foto: Knocks Fluid-Technik

Messtechnik

Wartungsfreies Differenzdruck-Messsystem mit IO-Link

Für Einsätze in der pneumatische Automatisierungstechnik wurde dieses neue IO-Link-fähige und wartungsfreie Differenzdruck-Messgerät entwickelt.

  • Messtechnik
  • Fluidtechnik
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
Image
Für eine intelligente Vernetzung ist es wichtig, dass industrielle Prozesse zentral gesteuert werden. Die Steuerungsplattform Hex @Grid wurde genau dafür entwickelt und unterstützt energieeffiziente Vakuumanwendungen.
Foto: Atlas Copco

Pumpen

Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender

Will neue Maßstäbe in puncto Konnektivität setzen: Hex @Grid – die innovative Steuerungsplattform für Vakuumanwendungen in der Industrie.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Pumpen
Image
Neuentwicklung für höhere Vakuumleistung und - funktionalität: Mit dem HEX hat Atlas Copco den industriellen Vakuum-Controller der Zukunft entwickelt.
Foto: Atlas Copco

Pumpen

Intuitiver Vakuum-Controller für industrielle Prozesse

Dieser Controller soll höhere Vakuumleistung und - funktionalität sowie große Benutzerfreundlichkeit bei zahlreichen Industrie-Anwendungen gewährleisten. 

  • Condition Monitoring
  • Hard- und Software
  • Pumpen
Image
klinger_trinkwasser_dichtung.jpeg
Foto: Klinger

Dichtungen

Neues Material in Trinkwasserqualität

Die „Quadratur des Kreises“ – oder wie man lediglich aus zugelassenen  Materialien eine Flachdichtung für Trinkwasseranwendungen realisiert.

  • Dichtungen
  • Maschinenelemente
Image
pflitsch_aussenstrahler_aluminium.jpeg
Foto: Insta Lighting

Elektrotechnik

Innenliegende Kabeleinführung macht Leuchten eleganter

Bei Insta Lighting werden kundenspezifische Leuchten realisiert. Mit einer innenliegenden Kabeleinführung wird das Design dabei dezent und langlebig. 

  • Gehäuse
  • Dichtungen
  • Elektrotechnik
Image
mattke_flexibel_dosieren.jpeg
Foto: Mattke

Antriebs- und Steuerungstechnik

Feldbustechnologie macht die Dosiersteuerung flexibler

Ob Medikamente, Klebstoff, Lötpaste oder Mayonnaise – diese flexible Dosiersteuerung lässt sich durch Feldbustechnologie an viele Anwendungsfälle anpassen.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Pumpen
  • Automatisierungstechnik
Image
kaco_portfolio_baureihen.jpeg
Foto: Kaco GmbH + Co. KG

E-Autos

Modulare Wellenerdungsringe zum Schutz im E-Antrieb

Zu den neuen Produktsegmenten bei Kaco gehören auch ein modulares Angebot von  Wellenerdungsringen, das für den Schutz von Lager und Verzahnung sorgt.

  • E-Autos
  • Dichtungen
  • E-Mobilität
Image
bd-sensors_elektro_druckschalter.jpeg
Foto: BD Sensors

Elektrotechnik

Elektronischer Druckschalter für die mobile Hydraulik

Kleines Bauteil mit großer Verantwortung: BD Sensors bringt mit dem DS5 einen elektronischen Druckschalter für die Mobilhydraulik auf den Markt.

  • Hydraulik
  • Schalter
  • Elektrotechnik
  • Sensorik
Image
destaco_pneumatisch_schwenken.jpeg
Foto: Destaco

Pneumatik

Zeitsparende Schwenkeinheiten mit Kniehebelgelenk

Mehr Flexibilität in der Anwendung und ein platzsparender Einbau sind nur zwei Merkmale dieser neu entwickelten Schwenkeinheiten mit Kniehebelgelenk.

  • Pneumatik
  • Spannelemente
  • Maschinenelemente
Image
franke_trumpf_profil.jpeg
Foto: Franke

Ventile

Individuelle Drehverbindungen halten Rohre und Profile

In diesen Maschinen werden nicht nur Rohre präzise positioniert. Wie kundenindividuelle Drehverbindungen beim Laserschneiden für Spannung sorgen.

  • Ventile
  • Maschinenelemente
Image
kraiburg_award_dichtungen.jpeg
Foto: Kraiburg TPE

Dichtungen

Reibung und damit Störgeräusche erfolgreich reduzieren

Mit einem neu entwickelten, reibungsarmen Werkstoff ist es zwei Automobilpartnern gemeinsam gelungen, Störgeräusche von Dichtungen dauerhaft zu verhindern.

  • Kunststoffe
  • Dichtungen
  • Werkstoffe
Image
doppel_multilayer_emulsion.jpeg
Foto: Bürkert Fluid Control Systems/Dipali S/Shutterstock.com

Fluidtechnik

Coriolisprinzip vereinfacht Herstellung von Emulsionen

Wie nach dem Coriolisprinzip arbeitende Mess- und Regeltechnik einen enormen Zeitgewinn bei der Herstellung von Emulsionen ermöglicht.

  • Sensoren
  • Fluidtechnik
  • Sensorik
Image
hks_groesster_drehantrieb.jpeg
Foto: HKS

Antriebs- und Steuerungstechnik

Der größte hydraulische Drehantrieb mit Steilgewinde

Für einen Testanlagenhersteller wird der größte und schwerste hydraulische Drehantrieb nach dem Steilgewindeprinzip gebaut. Wir blicken hinter die Kulissen.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Hydraulik
  • Fluidtechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH