Image
Die neuen fotoelektrischen M12M- und M18M-Sensoren im Metallgehäuse sind extrem robust und bieten sehr gute Schaltabstände
Foto: Contrinex
Die neuen fotoelektrischen M12M- und M18M-Sensoren im Metallgehäuse sind extrem robust und bieten sehr gute Schaltabstände

Sensoren

Fotoelektrische Sensoren im Metallgehäuse

Contrinex erweitert sein Programm um robuste M12M- und M18M-Sensoren für hygienekritische Anwendungen.

Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex kündigt mit M12M- und M18M-Geräten im Metallgehäuse zwei Neuzugänge seines Standardprogramms fotoelektrischer Sensoren an. Die neuen Geräte verstärken die M18P-Kunststoffgehäuse-Serie und sind mit der exklusiven ASIC-Technologie in den Varianten Diffus, Reflex- und Einweglichtschranken sowie Hintergrundausblendung (nur M18M) erhältlich. Sie bieten sehr gute Schaltabstände für mehr Flexibilität.

Unempfindlicher gegen mechanische Stöße

Mit der Ecolab-Zulassung sind bereits M18P-Optos eine gute Wahl für Verfahrenstechniker im Lebensmittel- und Getränkesektor. Die neuen M12M- und M18M-Geräte bieten nicht nur dieselben Erfassungsbereiche und dieselbe Beständigkeit gegenüber Washdown- und Prozessflüssigkeiten, sondern bringen zusätzliche Robustheit für Umgebungen, in denen mechanische Stöße und übermäßig starke Vibrationen auftreten (Ecolab -Zertifizierung noch ausstehend für M12M- und M18M-Geräte). Mit robusten verchromten Messinggehäusen (M12M) sowie Gehäusen aus Edelstahl (M18M) und jeweils bruchsicherer PMMA-Optik sind diese neuen Sensoren für raueste Umgebungen geeignet.

Benutzerkonfigurierbare Geräte mit IO-Link-Schnittstelle

Die volle IO-Link-Funktionalität ist eine kostenfreie Option für M12M- und M18M-Sensoren (PNP-Versionen). Sie ermöglicht den Echtzeitzugriff auf Prozessdaten sowie Funktionen wie zum Beispiel vom Benutzer konfigurierbare Ausgänge, Empfindlichkeitseinstellung, Ereignis-Flags, Zweikanalbetrieb und Sensor-Temperaturmessung. Mit Reichweiten von bis zu 1,2 m (Lichttaster), 7 m (Reflexlichtschranke), 30 m (Einweglichtschranke) und 250 mm (Hintergrundausblendung) haben Designer so mehr Auswahl bei besserer Leistung.

Diese neuen fotoelektrischen Sensoren M12M und M18M im Metallgehäuse wurden unter Berücksichtigung der Bedarfe von OEMs und Systemintegratoren entwickelt und bieten hochleistungsfähige Lösungen für viele Industriesektoren.

Image
Contrinex stellt fotoelektrische M12M- und M18M-Sensoren für Anwendungen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie vor
Foto: shutterstock/Juice Flair
Contrinex stellt fotoelektrische M12M- und M18M-Sensoren für Anwendungen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie vor
Image

Sensorik

Das kann der fotoelektrische Sensor Minidist

Contrinex zeigt vielseitig einsetzbaren Annäherungssensor mit IO-Link und Analogausgang: der fotoelektrische Sensor Minidist

    • Sensorik, Robotik
Image

Messtechnik

Kompakte Infrarotkamera für Temperaturen bis 1.900 °C

Die Infrarotkamera Optris PI 08M für Laserbearbeitungsprozesse misst Temperaturen bis 1.900 °C und verträgt Streulicht. Ideale Ergänzung: Die IR mobile App.

    • Messtechnik, Software, Sensorik
Image

Sensorik

Holmdehnung per App immer im Blick

Schließkraft und Holmparallelität schnell eingestellt: Sensormate stattet das Holmdehnungs-Messsystem QE1008-W mit neuer App und Bluetooth-Empfängerbox aus.

    • Sensorik, Messtechnik
Image

Elektrotechnik

Zukunftssicher mit bleifreien Kabelverschraubungen

Künftig wird die Hummel AG ihre Premium-Kabelverschraubung HSK-M in den Größen M12 bis M63 auch in bleifreien Varianten anbieten.

    • Elektrotechnik