Image
Foto: Eisenhans / Adobe Stock

Veranstaltungen

Fraunhofer rät zum "Inline Quality Inspection Checkup"

Der neue "Inline Quality Inspection Checkup" von Fraunhofer Vision soll dem Maschinen- und Anlagenbau bei der Optimierung von Produktionsprozessen helfen.

Fraunhofer Vision stellt einen branchenübergreifenden "Inline Inspection Quality Checkup" vor, mit dem Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse unterstützt werden sollen. Denn bedingt durch die Covid-19-Krise leiden alle industriellen Branchen derzeit unter enormem Kostendruck und unter steigenden Risiken. Es besteht daher Bedarf an einer höheren Effizienz in der Produktion und einer damit verbundenen Optimierung der Produktionsprozesse. Jedoch sind Unternehmen häufig unsicher, welche Technologien dafür geeignet sind. Dazu kommen aktuelle technologische Entwicklungen, wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz oder Big Data, die in einigen Branchen bereits umgesetzt sind, in vielen anderen Bereichen aber erst am Anfang stehen.

Der "Inline Inspection Quality Checkup" wird Ende Oktober vorgestellt

Im Rahmen der Fraunhofer Solution Days, dem digitalen Fraunhofer Herbst-Event vom 26. bis 29.10.2020, präsentiert Fraunhofer Vision daher den "Inline Inspection Quality Checkup", um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse zu unterstützen. Das neue Angebot wird am ersten Messetag, Montag den 26.10.2020, zu sehen sein, denn an diesem Tag stehen Lösungen für den Anlagen- und Maschinenbau im Fokus des digitalen Fraunhofer-Events. Der "Inline Inspection Quality Checkup" besteht unter anderem aus folgenden Schritten und Maßnahmen:

  • Prozesserfassung und -visualisierung und Potenzialanalyse für den Einsatz Inline-fähiger berührungsloser Mess- und Prüftechnologien
  • Thematische Einführung in moderne Verfahren der optischen Mess- und Prüftechnik sowie Industrie 4.0 bzw. ZfP/NDE 4.0
  • Ableitung eines Maßnahmenkatalogs mit Aufwand-Nutzen-Abschätzung zur konkreten Umsetzung
  • Aufzeigen von Handlungsalternativen zur Ableitung von kurz-, mittel- und langfristigen Realisierungsmaßnahmen
  • Fachbegleitung über den kompletten Entwicklungszyklus der Umsetzung von vereinbarten Maßnahmen usw.
  • Im Bereich der ZfP 4.0 liegt dabei das Augenmerk zudem auf der Integration von intelligenten Sensorsystemen in vorhandene Netzstrukturen durch Schnittstellenstandards wie OPC UA und Diconde.

Sechs Exponate von Fraunhofer Vision-Instituten

Bei den Fraunhofer Solution Days werden sechs Exponate von Fraunhofer Vision-Instituten zu unterschiedlichen Ansätzen und Prüftechnologien zu sehen sein, mit denen die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse unterstützt werden können. Je nach konkretem Anwendungsfall sind verschiedene Methoden, oder auch eine Kombination aus mehreren, sinnvoll. Die jeweils am besten geeignete Methode auszuwählen, ist eine Hauptzielsetzung der bei Fraunhofer Vision zusammenarbeitenden Institute.

Image

Veranstaltungen

Fraunhofer Vision sucht Exponate für die Control 2021

Für die Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" zur Control 2021 können jetzt Exponat-Vorschläge eingereicht werden. Bis zum 7. Oktober 2020 ist noch Zeit.

    • Veranstaltungen
Image
Die Normelemente aus detektierbareren Kunststoffen umfassen Knöpfe, Bügelgriffe, Scharniere, Klemmhebel und Dreisterngriffe.

Normelemente für die Lebensmittelproduktion

Vorsicht, blau: Fremdkörper leicht erkennen

In Produktionsprozessen von Lebensmitteln können sie zu einer Gefahr werden: Fremdkörper. Um die winzigen Bruchstücke sichtbar zu machen, hat Ganter detektierbare Normelemente aus blau durchgefärbtem Kunststoff aufgebaut.

    • Komponenten & Materialien, Maschinen-/Konstruktionselemente
Image
walther_schnell_kupplung.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Intelligente Schnellkupplungen für vernetzte Anwendungen

Bei der Überwachung und Steuerung vernetzter Produktionsprozesse übernehmen Kupplungssysteme und intelligente Schnellkupplungen eine Schlüsselfunktion.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Sensorik & Messtechnik, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Image

Veranstaltungen

Harting Experts Camp gestartet

Über die Kommunikationsplattform Go-To-Meeting startete Harting am 6. Mai seine Auftaktveranstaltung zur Webinarreihe „Harting Experts Camp“.

    • Veranstaltungen