Image
Foto: Sero

Fluidtechnik

Gefährliche Medien sicher befördern

Für die sichere Förderung ätzender, giftiger und brennbarer Medien hat Sero Pumpsystems die ATEX-zertifizierte Seitenkanalpumpe Sohm entwickelt.

Die Sohm entspricht den gesetzlichen Arbeits-, Sicherheits- und Umweltrichtlinien, wie sie für eine sichere Förderung, beispielweise gefährlicher Medien, gelten. Ihre kompakte Blockbauweise, ihr geringes Gewicht und die unterschiedlichsten Materialkombinationen erlauben eine einfache und zugleich wirtschaftliche Integration in anspruchsvolle Einsatzumgebungen. Die selbstansaugende Seitenkanalpumpe Sohm ist für ein Fördervolumen bis 7 m³/h, Förderhöhen bis 120 Meter, einen Nenndruck bis 16 bar sowie Medientemperaturen zwischen -20 °C und +120 °C spezifiziert. Gasbeladene Medien, wie Destillate, Kraftstoffe, Lösungs- oder Kältemittel, die temperatur- bzw. prozessbedingt zum Ausgasen neigen, können als 2-Phasen-Strömung mit der Sohm stabil und zuverlässig gefördert werden, ohne dass der Förderstrom abreißt. Die Seitenkanalpumpe Sohm steht in verschiedenen Varianten zur Verfügung, die eine einfache Umsetzung applikations- oder anwenderspezifischer Anforderungen ermöglicht.

Sicherheit über ATEX hinaus: ätzende, giftige und brennbare Medien richtig transportieren

Die ATEX-Zertifizierung gewährleistet einen sicheren Betrieb der Sohm in explosionsgefährdeten Bereichen. Darüber hinaus bietet die Seitenkanalpumpe mit Magnetkupplung dem Anwender in vielerlei Hinsicht ein Höchstmaß an Sicherheit. Die berührungslose Drehmomentübertragung vom Motor auf die Pumpenwelle ermöglicht die vollkommene Abdichtung vom Produktraum hin zur umgebenden Atmosphäre. Die Pumpenwelle wird ausschließlich durch flüssigkeitsgespülte Gleitlager stabilisiert. Selbstzentrierende Laufräder gewährleisten einen hydraulischen Axialschubausgleich und somit einen wartungsfreien Betrieb. All diese konstruktiven Merkmale der Sohm ermöglichen die Förderung einer Vielzahl gesundheitsschädlicher oder gefährlicher Medien, ohne dass Bedien- oder Servicepersonal oder -umfeld mit diesen Stoffen in Kontakt kommt. Der montagesichere Prozessanschluss erfolgt per PN 16-Ovalflansch für Rohrleitungsnennweiten von 1“, 1 ¼“ und 1 ½“.

Über Sero Pumpsystems

Das Familienunternehmen Sero Pumpsystems GmbH in Meckesheim, dessen Firmengeschichte vor über 125 Jahren als Maschinenfabrik in Berlin begann, hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten erfolgreich auf die Entwicklung, Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Seitenkanalpumpen spezialisiert. Diese Pumpentechnologie für feststofffreie Flüssigkeiten steht für die Förderung kleiner Fördermengen und hohen Differenzdrücken sowie für Selbstansaugung, Gasmitförderung und niedrige Haltedruckhöhen. Säuren, Laugen, Lösungsmittel sowie chemische und petrochemische Rohstoffe und Erzeugnisse werden ebenso sicher und effizient gefördert wie Kältemittel, Flüssiggase, Kondensate, Kohlenwasserstoffe oder Leichtsieder. Sero Pumpsystems ist der einzige Hersteller weltweit, der sich ausschließlich auf die Technologie der Seitenkanalpumpe konzentriert – das Unternehmen ist auf diesem Gebiet anerkannter Technologie- und Marktführer. Der Pumpenhersteller konfiguriert und fertigt aus mehr als 20 Produktfamilien in bis zu sechs Baugrößen und Materialien wie Grauguss, Sphäroguss, Edelstahl und Sonderwerkstoffen mehr als 5.000 unterschiedliche Varianten in Horizontal-, Vertikal- und Kompaktbauweise. „Unsere Größe als mittelständischer Maschinenbaubetrieb, unsere hohe Fertigungstiefe sowie internationale, technologische Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und Firmenpartnern bieten uns die erforderliche Flexibilität und Innovationskraft, um auch in der Nische immer wieder ein Zeichen zu setzen“, sagt Beate Zientek-Strietz, Geschäftsführerin der Sero Pumpsystems GmbH. Zusammen mit dem Servicebetrieb, der SMW Service und Pumpentechnik GmbH in Neidenstein und seinen zwei Tochtergesellschaften in Houston und Singapur steht Sero Pumpsystems für innovative und professionelle Anwendungs- und Servicelösungen, die dem Kunden einen entscheidenden Mehrwert bieten.

Image

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Hengstler: ATEX-Zertifizierung

Die pneumatischen Vorwahlzähler 495 und 497 sowie die Näherungsschalter der Reihe 490 von Hengstler sind jetzt auch ATEX-zertifiziert.

    • Elektrotechnik/Industrieelektronik
Image

E-Autos

Precision Micro: Bipolare Platten für Brennstoffzellen

Die Nachfrage nach leistungsstarken, billigen Brennstoffzellen wächst. Mit fotochemischem Ätzen von Precision Micro können Hersteller die Ansprüche bedienen.

    • E-Autos, E-Mobilität
Image
engineers_unrolling_electrode.jpeg

E-Autos

Günstige Batterien mit deutlich höherer Energiedichte

Li-Ion-Batterien in weniger als 15 min aufladen? Eine neuartige Elektroden-Technologie verspricht einen Quantensprung bei Kosten und Energiespeicherung.

    • E-Autos, Forschung, Nachhaltigkeit, E-Mobilität
Image

News

Unterstützung industrieller Innovationen

Goodfellow unterstützt internationale Unternehmen in der Förderung industrieller Innovation.

    • News, Wirtschaftsmeldungen