Image
Foto: HNP

Veranstaltungen

HNPM: Halbautomatisiertes Dosiersystem zur Qualitätssicherung

Kleine Stückzahlen bedeuten Handarbeit, Präzisionsabfüllung, schnelle Taktzeiten und effektiver Ressourceneinsatz Automatisierung. Der Mittelweg: smartDoS.

Das flexible System smartDoS enthält eine höchst präzise Dosierpumpe. Die Ansteuerung der Mikrozahnringpumpe (mzr-Pumpe) erfolgt mittels der grafischen Bedienoberfläche mzr-Touch Control. Dosiermenge, Dosiergeschwindigkeit und Dosierdauer werden eingegeben und gespeichert. Abhängig vom Medium und der Pumpenbaureihe sowie -baugröße sind Dosiervolumina ab 0,25 μl möglich. Die Dosierung erfolgt mit gleichbleibender Präzision und sichert somit eine konstante Prozessqualität. Ein zusätzlich angeschlossener Hand- oder Fußtaster ermöglicht das Auslösen des Start-Signals durch den Bediener, der so den Takt der Abfüllung vorgibt.

Systemkomponenten

Weitere optionale Systemkomponenten sind Filter, Vorratsbehälter, Absperrelemente und Dosiernadeln. Für Medien mit hohen Viskositäten werden die Pumpen zusätzlich mit Getriebe ausgestattet. Typische Medien sind Öle, Fette, Silikone, Wachse, Klebstoffe, Lacke, Lösungsmittel oder Additive in der Verfahrenstechnik, Pharma- und Lebensmittelindustrie, Kosmetikindustrie sowie im Maschinenbau. smartDoS ist modular im Aufbau und flexibel in der Anwendung. Die kontinuierliche Förderung von Volumenströmen zwischen 1 μl/min und 1152 ml/min ist ebenfalls möglich. Schnelle Medienwechsel, problemlose Entleerung und Spülung der Pumpe sowie das Umrüsten des Systems sind einfach. Ressourcen wie Material und Zeit werden effektiv genutzt und die Qualität von Kleinstserien deutlich erhöht.

HNP Mikrosysteme

Das Unternehmen HNP Mikrosysteme GmbH mit Sitz in Schwerin entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Pumpen, die kleine und kleinste Flüssigkeitsmengen äußerst präzise dosieren. Einsatzbereich der Pumpen ist die instrumentelle Analytik, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die chemische und pharmazeutische Produktion.

Image
deprag_handarbeitsplatz_montage.jpeg

E-Mobilität

Handarbeitsplatz speziell zur Montage von Ladedosen

Um den Montageprozess im Bereich der Elektromobilität zu verbessern, wurde dieser clevere Handarbeitsplatz für die Verschraubung von Ladedosen entwickelt.

    • E-Mobilität, Verbindungstechnik
Image
Glanzvergleich zwischen einem mit konventionellem Ansatz gefrästen Werkstück (links) und einem mit modernen Werkzeugen und Strategien bearbeiteten Vergleichsteil.

Nachbearbeitung

So wird die Oberfläche perfekt

Lassen Sie sich von Ihrer Produktion keinen Bären aufbinden. Für eine hohe Oberflächengüte braucht es Fachpersonal und viel Handarbeit – oder die passende Kombi aus Maschine, Werkzeug und CAM-Programm.

    • Software, Tools & Knowhow
Image

Produktionsverfahren

Optikentwicklung für die Elektronikbranche

Rapid Prototyping: Schnell zum Proof-of-Concept und zur wirtschaftlichen Fertigung spezifischer Industrie-Objektive in kleinen Stückzahlen.

    • Produktionsverfahren, Rapid Prototyping, Additive Fertigung
Image

Sensorik & Messtechnik

Digitalpassameter zur Qualitätssicherung

Die Deutz AG verwendet im Kompetenzzentrum für Rotationsteile Digitalpassameter von Feinmess Suhl. So funktioniert die Qualitätssicherung vor Ort.

    • Sensorik & Messtechnik