Image
FMS_kleingewindetriebe_langlebig.jpeg
Foto: Feinmess Suhl
Hochpräzise Gewindespindeln von Feinmess Suhl

Antriebs- und Steuerungstechnik

Hochpräzise und flexibel:  Gewindespindeln

Präzisionsgewindespindeln lassen sich vielfältig einsetzen und an flexibel an unterschiedliche Umweltbedingungen und Anwendungsgebiete anpassen.

Hochpräzise Gewindespindeln bilden das Herzstück der Produkte und Systeme der Feinmess Suhl und der Gewindeschleifprozess gehörte von Beginn an zu dessen Kernkompetenzen. Die Gewindespindeln bilden, in Verbindung mit einer Mutter als Gewindetrieb, die Basis für die hochgenaue Bewegung und Positionierung von Baugruppen, Einbaumessschrauben sowie Positioniersystemen für industrielle oder medizintechnische Anwendungen.

Präzisionsgewindespindeln sind langlebig, kompakt und flexibel anpassbar

„Unsere Fähigkeit, Präzisionsgewinde in gehärteten Stahl zu schleifen, ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und erfordert ein hohes Maß an Feingefühl sowie höchste Sorgfalt bei der Herstellung,“ erklärt Nils Blondin, Geschäftsführer der Feinmess Suhl GmbH. „Seit fast sechs Generationen fließt unser Wissen und unsere Innovationskraft in Präzisionsmesswerkzeuge und -systeme und damit auch in die maschinelle Fertigung von Gewindespindeln.

Die Gewindespindeln von Feinmess Suhl überzeugen nicht nur durch ihren kompakten und vergleichsweise einfachen Aufbau, sie erfüllen auch die minimalen Toleranzvorgaben höchster industrieller Standards. Die hochpräzise gefertigten Gewindespindeln und Muttern werden von Hand montiert und eingeläppt, bis eine definierte Leichtgängigkeit (Drehmomente ab 0,05 cNm) und gleichzeitig ein minimales Spiel bis zu 0,001 mm erreicht sind. Die Positioniergenauigkeit der qualitativ hochwertigen Baugruppen liegt im μm-Bereich und die Wiederholgenauigkeit bei ± 0,002 mm. Darüber hinaus bieten die Gewindespindeln eine exakte Form- und Maßhaltigkeit bis Toleranzgrad 4 und eine Verschleißbeständigkeit >106 Zyklen. Durch die Gleitreibung bei Gleitgewindetrieben können diese selbsthemmend dimensioniert werden. Dabei wird die Position der Mutter auf der Spindel durch Haftreibung gehalten, so dass eine separate, hemmende Komponente entfällt.

Durch die variable Formgestaltung und die Auswahl idealer Materialkombinationen können die Gewindespindeln und Baugruppen des Herstellers optimal an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst werden und sind unempfindlich gegenüber Verschmutzungen oder Korrosion. Die Gewindespindeln sind bei bedarfsgerechter Dimensionierung in Verbindungen mit applikationsspezifischen Beschichtungen und Schmierstoffen besonders verschleißarm und langlebig. Sie decken ein breites Anwendungsspektrum ab und kommen in verschiedensten Branchen zum Einsatz: von der Halbleiterindustrie über Vakuum- oder Reinraumanwendungen bis hin zum Einsatz im Lebensmittelbereich oder in der Medizintechnik. Doch auch in neuen Technologien wie der kognitiven Robotik, autonomen Steuerungen oder im 3D-Druck finden sie Verwendung.

Image
Die neuen smarten Ganzmetall-Induktivsensoren von Contrinex arbeiten im 2-Kanal-Betrieb (IO-Link/SIO) und können deshalb auch dezentrale Prozessaufgaben unter lokaler Kontrolle lösen. Ideal für extremste Umweltbedingungen.

Sensoren

Ganzmetall-Sensoren für extremste Umweltbedingungen

Smart, robust und kostengünstig: induktive Ganzmetall-Sensoren für extremste Umweltbedingungen

    • Sensoren, Sensorik
Image

Elektrotechnik

Automotive-Steckverbinder von Amphenol jetzt bei RS

Leistung und Zuverlässigkeit unter anspruchsvollen Umweltbedingungen: RS Components nimmt robuste und versiegelte Amphenol-Steckverbinder ins Sortiment auf.

    • Elektrotechnik
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Groschopp: Modularer Aufbau für mehr Flexibilität

Die modularen Schneckengetriebe der Vario-Familie von Groschopp sind flexibel nach Kundenwunsch anpassbar. Jetzt mehr erfahren.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
mattke_flexibel_dosieren.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Feldbustechnologie macht die Dosiersteuerung flexibler

Ob Medikamente, Klebstoff, Lötpaste oder Mayonnaise – diese flexible Dosiersteuerung lässt sich durch Feldbustechnologie an viele Anwendungsfälle anpassen.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebe, Pumpen, Automatisierungstechnik