Die rotierenden Aktuatoren der DGII-Serie von Oriental Motor kombinieren einen Hohlwellen-Rundtisch mit einem Schrittmotor. Durch ihr spezifisches Design mit integriertem Aktuator sollen die Drehtische deutlich einfacher und schneller montiert werden als vergleichbare Eigenkonstruktionen. Ein weiterer Vorteil ist laut Hersteller die unkomplizierte Verdrahtung: Durch das eingebaute batterielose Absolutsystem seien keine Referenzsensoren erforderlich. Anwender sollen so nicht nur Zeit sparen, sondern auch Kosten.
Der Drehtisch DGII verspricht eine hohe Steifigkeit und ist laut Oriental Motor für Drehmomente bis max. 50 Nm, Drehzahlen bis 1800 Grad/s sowie Lastmomente bis 100 Nm und Traglasten bis 4.000 N ausgelegt. Der Hersteller liefert den DGII mit Hohlwellen-Durchmessern zwischen 33 und 100 mm und Rahmengrößen zwischen 60 und 200 mm. Bei der Installation des Aktuators besteht die Wahl zwischen einer horizontalen, hängenden oder seitlichen Montage.
Hohlwellen-Drehtische der DGII-Serie werden serienmäßig mit den Schnittstellen Ethercat, Ethernet/IP, Profinet sowie Modbus RTU ausgestattet. Auf Wunsch ist der Einbau einer elektromagnetischen Bremse sowie eines Kabelabgangs möglich. Die rotierenden Aktuatoren mit Hohlwelle eignen sich laut Oriental Motor besonders für den Einsatz in der Wafer-Herstellung, in Anwendungen zur Bildkontrolle und in Roboterarmen.