Image
Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Veranstaltungen

Jugend forscht: Regionalwettbewerb bei Zeiss

Schüler zeigen beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Ostwürttemberg bei Zeiss ihre Forschungsergebnisse. Die Projekte decken verschiedenste Fachgebiete ab.

Vom 8. bis 9. Februar 2019 findet der 22. Jugend forscht Regionalwettbewerb Ostwürttemberg bei Zeiss in Oberkochen statt. 118 Teilnehmer stellen sich mit ihren 63 Projekten einer ehrenamtlichen Jury und präsentieren die Ergebnisse ihrer Forschung.

Am Samstag, den 9. Februar 2019, hat auch die Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der Zeiss Kulturkantine im Stammwerk Oberkochen die Projekte anzusehen und sich vom Forschergeist der jungen Leute zu überzeugen.

Projekte aus sieben Fachgebieten sind beim Jungend forscht Regionalwettbewerb am Start

„In diesem Jahr haben sich 118 Jungforscher mit 63 Projekten angemeldet“, sagte Dr. Dieter Brocksch, Patenbeauftragter von Jugend forscht bei Zeiss in Oberkochen. „Wir freuen uns, dass wie im Vorjahr spannende Projekte aus allen sieben Fachgebieten vertreten sind.“ Die Fachgebiete von Jugend forscht/Schüler experimentieren sind:

  • Arbeitswelt (14 Teams)

  • Biologie (10)

  • Chemie (12)

  • Geo/Raumwissenschaft (4)

  • Mathematik/Informatik (5)

  • Physik (7)

  • Technik (11)

Zeiss ist jahrelanges Partnerunternehmen des Wettbewerbs

Eine Jury von 45 ehrenamtlichen Juroren aus Schule, Wissenschaft und von Zeiss bewertet die Arbeiten, die sich beispielsweise mit Themen wie „Feinstaub - eine reale Gefahr?“, „Elektrizität für alle!“ und „Tsunami - sicher bauen“ beschäftigen.

Zeiss ist zum 22. Mal in Folge Patenunternehmen für den Regionalwettbewerb Ostwürttemberg, der in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Frag nicht mich. Frag dich“ steht. Die Förderung von Bildung und Wissenschaft hat bei Zeiss Tradition und ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Image

Maschinenelemente

Neue Technologien im Fokus

300 Mittelständler zeigen Forschungsergebnisse in Berlin.

    • Maschinenelemente, Fügetechnik
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

SKF erforscht Einsatzgrenzen von Hybridlagern

Neue Forschungsergebnisse von SKF könnten Hybridlager nicht nur kostengünstiger, sondern auch noch zuverlässiger machen.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Lagertechnik
Image

SPS

Be connected! Roundtable zur virtuellen SPS Connect

Mesago lud zum Presse-Roundtable „Inside SPS Connect“, um einen Überblick über die kommende virtuelle SPS (24. - 26.11.) zu geben. Wir waren live dabei.

    • SPS, Messen, Veranstaltungen
Image

News

All about automation: Regional, funktional, optimal

KundE war auf der all about automation in Friedrichshafen und konnte sich vom dortigen Besucherplus überzeugen.

    • News, Messen