Die in Bulle ansässige Liebherr Machines Bulle SA (Schweiz) und die Voith Turbo GmbH & Co. KG (Deutschland) unterzeichneten im September 2017 einen Kooperationsvertrag. Im Rahmen dieser Vereinbarung liefert Liebherr künftig verschiedene Varianten des Grundmotors in der Leistungsklasse bis 500 kW sowie Komponenten für das Abgasnachbehandlungssystem. Als Basis dafür dient ein 6-Zylinder-Reihenmotor der neuesten Motorengeneration von Liebherr.
Emissionsarme Antriebslösung für Schienenfahrzeuge
Im Rahmen der Kooperation übernimmt Voith als Anbieter von Rail Packs die Systemverantwortung für Dieselmotor und Abgasnachbehandlung. Voith Rail Packs sind kompakte Antriebssysteme für Triebwagen oder Schienensonderfahrzeuge, die aus den Hauptkomponenten Dieselmotor mit Abgasnachbehandlung, Getriebe oder Generator und Kühlsystem bestehen. Daneben wird Voith die Motoren als emissionsarme Antriebslösung für weitere Schienenfahrzeuge anbieten. Voith übernimmt somit nicht nur die Gesamtsystemverantwortung, sondern auch den weltweiten Vertrieb und Service der Bahnmotoren.
Ziel ist es die Abgasvorschriften zu erreichen
„Durch die Kooperation mit Liebherr bieten wir unseren Kunden eine moderne und zukunftsweisende Lösung für Dieselmotoren in der Bahntechnik in Verbindung mit unserem neuen hydromechanischen Getriebe“, erklärt Cornelius Weitzmann, Executive Vice President & CEO Mobility der Voith Turbo GmbH & Co. KG. „Die zukünftigen Abgasvorschriften im Schienenverkehr werden wir gemeinsam erreichen und leisten damit unseren Beitrag für höhere Effizienz und Nachhaltigkeit.“
„Beide Traditionsunternehmen unterstreichen mit dieser Neuentwicklung ihre Technologieführerschaft“, sagt Rudolf Ellensohn, Geschäftsführer Verbrennungsmotoren der Liebherr Machines Bulle SA. „Wir sind besonders stolz darauf, dass unserem Produkt bereits heute so viel Vertrauen geschenkt wird und wir die speziellen Anforderungen aus dem Schienenverkehr mit diesem Produkt erfüllen können“.