Image
Foto: Schunk

Spannelemente

Kraftspannblöcke für robotergestützte Palettenbeladung

Die neuen Kraftspannblöcke von Schunk eignen sich für die robotergestützte Palettenbeladung. Das Tandem Plus 140 verfügt über viele Eigenschaften.

Hohe Spannkraft, kompakte Bauform, geringes Gewicht – Schunk Tandem Plus 140 Kraftspannblöcke sind speziell auf die robotergestützte Palettenbeladung von Werkzeugmaschinen zugeschnitten. Die Spanner gewährleisten eine prozesssichere Werkstückspannung auf engstem Raum und eröffnen viel Spielraum beim Werkstückgewicht in der Handhabung.

Mit ihrer kompakten quadratischen Grundfläche von 140 mm x 140 mm eignen sie sich für die 6-Seitenbearbeitung in zwei Aufspannungen auf allen gängigen Werkzeugmaschinen. Die optimierte Außenkontur, eine spezielle Gestaltung der Grundbacken und Abdeckleiste, minimale Spaltmaße sowie Abdeckstopfen für die Befestigungsschrauben verhindern, dass sich Schmutznester bilden oder Späne und Staub in den Spanner eindringen.

Leichtere Positionierung der robotergestützten Palettenbeladung

Über eine Kühlmittelablaufbohrung wird eindringender Kühlschmierstoff nach außen abgeleitet. Ein Sinterfilter verhindert das Eindringen von Spänen in den Grundkörper. Sowohl die Ansteuerung, als auch die Schmierungen, können bei allen Varianten seitlich wie auch bodenseitig erfolgen. Eine Ausrichtkante erleichtert die Positionierung auf der Palette oder dem Maschinentisch. Der einteilige, steife Grundkörper, eine Keilhakenkinematik sowie lange, gehärtete Backenführungen sorgen auf engstem Raum für konzentrierte Spannkräfte und gewährleisten eine Spannwiederholgenauigkeit von 0,015 mm. Damit eignen sich die Spannblöcke auch für anspruchsvolle Fräsbearbeitungen mit hohem Zeitspanvolumen, hohen Zyklenzahlen und minimalen Toleranzen.

Kompletter Baukasten der Kraftspannblöcke

Den Schunk Tandem Plus 140 gibt es wahlweise pneumatisch, hydraulisch oder federbetätigt:

  • als Zentrischspanner mit einem Hub von 3 mm pro Backe

  • als Langhub-Zentrischspanner mit 7 mm Hub pro Backe

  • als Spanner mit fester Backe und 6 mm Hub für die automatisierte Beladung bei festem Nullpunkt

Je nach Ausführung liegt die Spannkraft zwischen 15.000 N und 30.000 N. Damit deckt der Baukasten das komplette Spektrum möglicher Anwendungen ab. Da die Anschlussmaße der Langhubspanner mit denen der Standardspanner übereinstimmen, können die unterschiedlichen Varianten bei Bedarf gewechselt werden. Der Tandem Plus 140 fügt sich ohne Probleme in das über 50 Standardvarianten umfassende Schunk Tandem Plus Kraftspannblockprogramm ein. Das Portfolio deckt Baugrößen von 64 bis 250 mm ab. Sämtliche Spanner sind sowohl für Aufsatzbacken mit Kreuzversatz, als auch für Backen mit Spitzverzahnung geeignet. Ein großes Sortiment an Trägerbacken, Aufsatzbacken sowie Aufsatzbackenrohlingen zur anwendungsspezifischen Nacharbeit gewährleistet, dass sich die Kraftspannblöcke schnell und einfach an neue Spannaufgaben anpassen lassen.

Image
Der variantenreiche Kraftspannblock KSP3 ist das erste Produkt des neuen Tandem3 Baukastens von Schunk. 

Spannelemente

Variantenvielfalt im neuen Kraftspannblock-Baukasten

Noch mehr Varianten für das Spannen von Werkstücken: Wir stellen eine neue Kraftspannblock-Generation für die automatisierte Maschinenbeladung vor. 

    • Spannelemente, Maschinenelemente, Automatisierungstechnik
Image

Spannelemente

Basisplatte verbindet Kraftspannblöcke mit Nullpunktspannsystem

Mithilfe der standardisierten Basisplatten Schunk ABP-h plus ist es möglich, Tandem KSP plus Kraftspannblöcke mit dem Vero-S Nullpunktspannsystem zu kombinieren.

    • Spannelemente, Maschinenelemente
Image

Lagertechnik

Schmierfreie Gleitlager für die Physiotherapie

Robotergestützte Systeme helfen auch in der Physiotherapie: Linearsysteme und Gleitlager von Igus sorgen dabei für die schmierfreie Justierung.

    • Lagertechnik, Werkstoffe, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
schunk_drehmomentschrauber_swm.jpeg

Automatisierungstechnik

Hohe Flexibilität in der robotergestützten Tübbingproduktion

Ein Schnellwechselsystem verleiht 6-Achs-Roboter Flexibilität und gewährleistet einen rasanten Wechsel der eingesetzten Werkzeuge in der Tübbingproduktion.

    • Automatisierungstechnik, Handhabungstechnik