Image
ptb_lpkf_equipment.jpeg
Foto: LPKF
Beim Rapid Inhouse-Prototyping an der PTB zählt Geschwindigkeit. Das hier verwendete Labor-Equipment besteht unter anderem aus dem LPKF Protomat H60 und dem LPKF Protolaser U4.

Rapid Prototyping

Labor-Equipment für das Rapid Inhouse-Prototyping  

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Berlin hat sich in Sachen Rapid Inhouse-Prototyping für Labor-Equipment aus Hannover entschieden.

Für ihre wissenschaftliche und metrologische Entwicklungsarbeit benötigt die Berliner PTB oftmals spezielle elektronische Lösungen, die nicht auf dem Markt erhältlich sind, sodass der Schritt zum Rapid Inhouse-Prototyping nur logisch ist – spezielles Labor-Equipment von LPKF bietet hier wertvolle Unterstützung.

Als nationales Metrologie-Institut der Bundesrepublik Deutschland ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) weltweit bekannt. Benötigte Geräte werden von den Wissenschaftlern und Entwicklungsingenieuren der PTB teilweise selbst entworfen und dann von der „Nutzerunterstützung“, einem internen Dienstleister, als ein- oder doppelseitige Leiterplatten gefertigt. In der Regel werden hier Geräte zur Messung physikalischer Größen wie Druck, Magnetfeld, Licht, Flüssigkeitsströmung, Temperatur, Strom oder Spannung entwickelt. Diese werden häufig mit anwendungsspezifischen Bedienfeldern und Displays kombiniert, die auf Mikrocontroller-Platinen aufbauen oder über verschiedene Kommunikationsmodule und Protokolle wie USB, RS232, RS485 oder Ethernet an automatisierte Messstände angebunden werden. In manchen Fällen kommen noch extrem rauscharme Verstärker, spezielle Stromversorgungen oder verschiedene andere Geräte hinzu.

Beim Rapid Inhouse-Prototyping muss das Tempo stimmen

Viele Projekte müssen einen strengen Zeitrahmen einhalten, die Geräte werden zeitnah benötigt. Für eine zügige Fertigstellung des Leiterplatten-Prototypings stehen dem Labor ein Fräsbohrplotter LPKF Protomat H60, ein Lasersystem LPKF ProtoLaser U4 sowie das Durchkontaktierungssystem LPKF Contac S4 zur Verfügung. Im Labor kommen außerdem ein Prozess zum Erstellen von Lötstoppmasken mit LPKF Promask zum Einsatz sowie Zusatzgeräte wie ein programmierbarer Ofen zum Trocknen und Aushärten, ein UV-Belichter für die Polymerisation, ein Messgerät für die PCB-Kupferdicke – auch diejenige in den Vias – und ein Stereomikroskop.

Der Dienstleister produziert eine große Anzahl an Leiterplatten, daher zählt die Geschwindigkeit. Wenn mit nur einem Gerät die Prozesse Bohren und Strukturieren vorgenommen werden sollen, wird der LPKF Protolaser U4 verwendet. Dieses Lasersystem bearbeitet diverse Materialien, auch HF-Materialien. Das ist wichtig, denn bei der PTB kommen viele verschiedene – auch neue – Materialien zum Einsatz.

Vielseitiges Labor-Equipment macht sich bezahlt

Mit dem Labor-Equipment bearbeiten die Mitarbeiter beispielsweise FR4-Material mit einer Dicke von 1,0 oder 1,55 mm und einer Kupferschicht von 18 oder 35 µm oder auch Rogers RO4003 oder TMM10i. Flexmaterialien und Keramik können mit dem Protolaser zuverlässig bearbeitet werden. Auch die Verarbeitung von 1,0 mm dickem Aluminiumoxid mit 35 µm Kupfer für Anwendungen mit höherer Stromstärke und entsprechend stärkerer Wärmeentwicklung funktioniert sehr gut. Grundsätzlich gilt, dass sich der Anspruch an die Bearbeitungsgeschwindigkeit in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist, auch und gerade bei Strukturen kleiner als 100 µm. Durch seine Fähigkeit, bohren und strukturieren zu können, ermöglicht es der bei der PTB als Allroundgenie geltende Protolaser U4, die hohen Anforderungen umzusetzen.

Auch für den Fachkräfte-Nachwuchs ist gesorgt

In Ergänzung nutzen die Labormitarbeiter  LPKF Promask zum Erstellen von Lötstoppmasken. Dies erleichtert die spätere Bestückung und reduziert beispielsweise bei chemischer Verzinnung den Zinnbedarf. Für die Durchkontaktierung verwendet der Dienstleister eine LPKF Contac S4. Mit diesem neuen System macht auch die Durchkontaktierung von Bohrungen unter 0,4 mm keine „Bauchschmerzen“ mehr.

Übrigens hat die PTB auch ein Ausbildungszentrum für Elektroniker, in dem die Auszubildenden und Studierenden alles über das PCB-Design lernen. Viele der Nachwuchs-Ingenieure benötigen den PCB-Service für ihre Abschlussprojekte. Dafür ist es äußerst hilfreich, das Prototyping mit dem LPKF-Equipment direkt und schnell im Inhouse-Labor umsetzen zu können.

Image
lpkf_board_solder-mask.jpeg
Foto: LPKF
Doppelseitige Leiterplatte (hergestellt im Prototyping-Labor der PTB)
Image
rodriguez_drehmaschine_biglia.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Maschinenparkerweiterung verstärkt Inhouse-Fertigung

Die Erweiterung des Maschinenparks sowie des Messraums sorgt für noch mehr Flexibilität, Effizient und gewährleistet Qualität. Inhouse-Fertigung verstärkt.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image

Veranstaltungen

Minitec lädt zur virtuelle Hausmesse "InHouse digital"

Die beliebte Hausmesse und -konferenz „InHouse“ von Minitec findet 2020 erstmals virtuell statt. Anfang November erwartet Sie ein vielfältiges Programm.

    • Veranstaltungen, Wirtschaftsmeldungen
Image
artec_3d-druck_builder-extreme.jpeg

AddMag

T-Rex zum Leben erweckt: Museum profitiert von 3D-Scans

Über die historische Begegnung zwischen einem 66 Mio. Jahre alten Tyrannosaurus Rex und modernster 3D-Scantechnologie im Auftrag eines japanischen Museums.

    • AddMag, Sensorik & Messtechnik
Image

Automatisierung

Maskenautomat: Hygieneprodukte für den Empfangsbereich

Maske vergessen? Harting stellt einen Automaten vor, mit dem Unternehmen direkt im Eingangsbereich wichtige Hygieneprodukte zur Verfügung stellen können.

    • Automatisierung