Image
Foto: Stein Automation

Handhabungstechnik

Lösungen für eine effiziente Montage

Ob ergonomisches Arbeiten oder vernetzte Werkstückträger-Transportsysteme: Stein zeigt, wie verschiedene Lösungen eine effiziente Montage ermöglichen können.

Vorausschauende Instandhaltung und schnelle Fehlererkennung ist bei Werkstürckträger-Transportsystemen durch eine effiziente Montage möglich. Zudem werden dadurch auch teure Stillstandzeiten vermieden werdeb. Ein wichtiger Technik-Trend ist die zunehmende Elektrifizierung von solchen Installationen. „Dadurch fällt der Aufwand für Kompressoren und Verschlauchungen weg. Darüber hinaus eignen sich elektrifizierte Anlagen für den Einsatz im Reinraum“, beschreibt Stein-Geschäftsführer Jürgen Noailles.

Wie eine effiziente Montage bei Werkstückträger-Transportsystemen von Stein aussieht

Das Unternehmen verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Werkstückträger-Transportsystemen, die mit der Eigenentwicklung Softmove ausgestattet sind. Diese Versionen sorgen für einen schonenden Transport empfindlicher Güter. Effiziente EC-Motoren sparen Energie, reduzieren Verschleiß und sorgen für einen geräuscharmen Betrieb.

Für ein einfaches Bewegen von Werkstückträgern von Station zu Station hat Stein sein Lean Concept optimiert. Anwender können Module als Rollenstrecke in eine bestehende angetriebene Bandanlage integrieren. Grundsätzlich lassen sich alle Bestandteile eines WTS in einer Lean-Production-Variante anwenden. Die gängigsten Komponenten sind dabei der Handarbeitsplatz, Kurvenbahnen sowie Dreh- und Zentriereinheiten.

Auch der Mitarbeiter ist Teil solcher Lösungen

Für mehr Ergonomie am Montageplatz hat Stein höhenverstellbare Arbeitsplätze entwickelt, die sich überall im Transfersystem ohne großen Aufwand installieren lassen. Die Mitarbeiter können ihre Körperhaltung individuell und gesundheitsschonend auf ihre Bedürfnisse einstellen – je nach Körpergröße und für sitzende oder stehende Tätigkeiten.

Image

E-Mobilität

Saubere Sache: Werkstückträger für Brennstoffzellen

Die Brennstoffzellentechnik verlangt höchste Sauberkeit der Teile und lässt die Qualitätsansprüche an Werkstückträger steigen. LK Mechanik geht da mit.

    • E-Mobilität
Image
minitec_whitepaperhandhabungstechnik.jpeg

News

Ergonomie am Montage-Arbeitsplatz

Eine ergonomisch optimierte Arbeitsumgebung sorgt in der Montage nachweislich für eine höhere Leistungsfähigkeit, Effizienz und Bearbeitungsqualität.

    • News, Automatisierungstechnik, Handhabungstechnik
Image

Künstliche Intelligenz

Trumpf und Fraunhofer IPA bringen KI in die Fertigung

Trumpf und das Fraunhofer IPA schließen eine Forschungskooperation bis 2025 ab, um Lösungen für die vernetzte Fertigung mit KI zu entwickeln.

    • Künstliche Intelligenz, Smarte Fabrik, Forschung und Entwicklung
Image

Motek

Motek: Smarte Lösungen für die manuelle Montage

Einen optimalen Nutzwert für die Praxis bieten: Die Motek zeigt nicht nur smarte Lösungen und intelligente Systeme für manuelle Montage.

    • Motek, Messen, News