Image
Foto: Werucon

Fluidtechnik

Mikro-Dosierpumpe für exakte Schmierstoffmengen

Kontrollierte Beölung: Die elektronisch verstellbare Mikro-Dosierpumpe DOP-E von Werucon reagiert auf prozessbezogene Schmierstoffmengen.

Im Fokus dieser Weiterentwicklung der Pumpentechnik steht für Dosiertechnikhersteller Werucon die Prozesssicherheit, denn eine exakt reproduzierbare Förderung garantiert einen maximal präzisen Schmierstoffauftrag. Jede Pumpe wird individuell angesteuert und überwacht – und damit auch die komplette Anwendung.

Unabhängig vom eingesetzten Schmierstoff

Werucon entwickelt Pumpen, die weitgehend unabhängig von dem eingesetzten Schmiermittel sehr gute Ergebnisse liefern. Das volumetrische Prinzip gewährleistet die gleichmäßige Förderung weitestgehend unabhängig von physikalischen Größen wie Temperatur, statischem Druck und Widerstandswerten der Schlauchleitungen.

Merkmale der Dosierpumpe DOP-E

  • Die pneumatisch arbeitende Dosierpumpe kann bei problematischen Schmiermitteln (hohe Viskosität) sicher verwendet werden. Die Schmiermittel-Fördermenge kann jederzeit reproduzierbar variiert werden.
  • Die Einstellung der Dosierpumpe erfolgt mittels einem über Zahnriemen verbundenen Servomotor und den kompakten Controler direkt am Motor. Der stufenlose Einstellbereich reicht von kaum wahrnehmbar bis zu 35 mm³/Hub. Die maximale Hubfrequenz liegt bei 3 Hertz.
  • Die DOP-E überzeugt mit einer Förderleistung von bis zu 380 ml/h und fördert (fließfähige) Viskositäten bis 10.000 Millipascalsekunden – für eine optimale Wertschöpfungskette.
  • Die Pumpe verfügt über eine Lichtschranke zur sicheren Abfrage der Funktion.
  • Zur Nutzung kann entweder eine kleine Steuerung mit Kundenvorgaben erstellt werden, oder die Einbindung erfolgt kundenseitig in der eigenen Steuerung.
  • Der geringe Energiebedarf in Druckluft liegt aktuell bei jährlich unter 70,- Euro im 8 Stunden Dauerbetrieb.

Kontrollierte Beölung für verschiedene Einsatzbereiche

Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig und unterschiedlich. Beispielsweise wird die Dosierpumpe in Anlagen zur Blechbeölung, für die spanende Metallbearbeitung (Sägen Bohren und Fräsen ) und für Montagearbeiten verwendet. Eine Kombination mit den Düsen von Werucon sorgt – dank vorjustierter Sprühluft – für ein gleichmäßiges und punktgenaues Auftragen.

Foto: Werucon
Der Dosiertechnik-Hersteller Werucon hat seine Dosierpumpe auf ein neues Level gehoben.

Über Werucon

Für die Automobilindustrie und den Maschinenbau bietet Werucon Engineering Dienstleistungen und Sondermaschinen für die Fertigung. Die spezielle Technologie der Dosiertechnik aus dem Hause Werucon garantiert hervorragende Resultate bei geringen Mengen Schmiermittel. Das Unternehmen stellt in diesem Jahr auf den Messen Stanztec, Motek sowie auf der Euroblech aus.

Image
Unbedenkliche Schmierstoffe in allen Achsen: Kuka präsentiert das neue  Hygienic Oil (HO) Roboter-Portfolio für die Lebensmittelindustrie.

Automatisierung

Schmierstoff für Lebensmittelindustrie

Unbedenkliche Schmierstoffe in allen Achsen: Kuka präsentiert das neue Hygienic Oil (HO) Roboter-Portfolio für die Lebensmittelindustrie.

Image
mattke_flexibel_dosieren.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Feldbustechnologie macht die Dosiersteuerung flexibler

Ob Medikamente, Klebstoff, Lötpaste oder Mayonnaise – diese flexible Dosiersteuerung lässt sich durch Feldbustechnologie an viele Anwendungsfälle anpassen.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Fluidtechnik, Automatisierung
Image

Antriebstechnik

Gefederte Sattelstütze

By.schulz setzt Maßstäbe bei gefederten Sattelstützen. Dazu leisten auch Iglidur Bundlager aus Hochleistungspolymer mit inkorporiertem Schmierstoff einen wichtigen Beitrag.

    • Antriebstechnik, Werkstoffe
Image

Werkstoffe

Hygienische Verpackung im Universal Design

Auf der Fakuma 2017 präsentiert Pöppelmann Famac unter anderem innovative Serien und Sonderlösungen im Bereich der Einschweiß-Ausgießer.

    • Werkstoffe, Additive Fertigung