Auf der Hannover Messe 2022 präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum der Leibniz Universität Hannover erstmals seine Mobile Fabrik der Öffentlichkeit. Die Mobile Fabrik enthält alle erforderlichen Maschinen zur Fertigung eines individualisierbaren Fahrzeugmodells. Anhand der Fertigung des Modells werden intelligente Lösungen zur Digitalisierung von der Kommissionierung über die Fertigung bis zur Montage und Qualitätskontrolle gezeigt. Für das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover ist die Fabrik von zentraler Bedeutung, um Unternehmen und deren Mitarbeitende direkt vor Ort zu erreichen: „Die Fabrik bringt Digitalisierungslösungen und KI-Anwendungen zum Anfassen und Ausprobieren direkt zu den Unternehmen“, erläutert Zentrumsgeschäftsführer Dr.-Ing. Michael Rehe. „Wir wollen damit kleinen und mittleren Unternehmen Lust machen auf Digitalisierung.“
Konkrete Anwendung digitaler Technologien
Ziel des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu befähigen, digitale Anwendungen und Technologien so bei sich einzusetzen, dass diese einen konkreten wirtschaftlichen Nutzen bringen und unmittelbar und nachhaltig zu ihrer Zukunftsfähigkeit beitragen. „Mit der Mobilen Fabrik können wir unsere Reichweite noch einmal deutlich erhöhen“, freut sich Zentrumsgeschäftsführer Rehe. Die Mobile Fabrik wird mit 420.000 EUR vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung gefördert. Ab Mitte Juni 2022 ist das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover mit seiner Mobilen Fabrik in ganz Niedersachsen und darüber hinaus unterwegs. Auf der Hannover Messe ist die Fabrik in Halle 5, Stand D01 zu finden.