Image
Foto:

Veranstaltungen

Motek: Modulare Automatisierung von Baumüller

Baumüller präsentiert sich auf der Motek 2017 als Automatisierungspartner für die Handling- und Robotikbranche.

Vom 9. bis zum 12. Oktober 2017 stellt Baumüller auf der Motek in Stuttgart in Halle 8 an Stand 8515 seine Lösungen für die Produktions- und Montagetechnik vor. Die Exponate, bestehend aus Umrichtern und Motoren, inklusive Steuerungstechnik, Softwarebaukasten und Services, zeigen sowohl das breite Produktportfolio des Automatisierungs- und Antriebsspezialisten als auch die Variantenvielfalt, die durch Standardkomponenten zum Beispiel für Handlingsysteme möglich ist. Als Systemanbieter projektiert Baumüller die Hard- und Software nach Kundenwunsch und bereitet eine problemlose Integration vor. Baumüller hat sowohl bei der Hardware- als auch bei der Softwareentwicklung, u.a. mit Webfähigkeit und Schnittstellenvielfalt, stets die Vernetzung der Maschinen und Anlagen im Blick. Mit seinem Produktportfolio macht der Nürnberger Automatisierungsspezialist Neu- und Bestandsmaschinen somit fit für Industrie 4.0.

Engineering-Spezialisten

Die Engineering-Spezialisten von Baumüller haben beispielsweise eine Handlingeinheit und einen Schweißroboter automatisiert. Bei beiden Systemen handelt es sich von der Steuerungssoftware bis hin zum Antrieb um Komplettlösungen von Baumüller. Baumüller zeigt so, wie Maschinenmodule optimal für den Produktionsprozess und flexibel je nach Anwendung automatisiert werden können. Die einzelnen Module können problemlos zu kompletten Maschinen und Anlagen kombiniert oder in neue bzw. bestehende Systeme integriert werden.

Produkt-Highlights

Mit dem b maXX PCC-04, der neuen Generation von Box-PCs, stellt Baumüller den Anwendern eine neue skalierbare und vielseitig einsetzbare Steuerungsplattform zur Verfügung. Der Industrie-PC ist flexibel erweiterbar und ermöglicht so eine individuelle Maschinenkonstruktion. Auf der Motek wird auch der neue Mehrachsregler b maXX 5800 präsentiert. Der kompakte Regler für bis zu sechs Antriebsachsen kann individuell und vollkommen flexibel konfiguriert werden. Das bedeutet, der Anwender kann die Achsleistungen im Regler frei kombinieren. Er kann also für jede Einzelachse die genau passende Achsleistung integrieren und erhält so ein Gerät, das exakt die Anforderungen seiner Anwendung erfüllt. Branchenunabhängig und somit für zahlreiche Industrieanwendungen kann auch der dezentrale Servoantrieb b maXX 2500 für Robotik- und Handlinganwendungen eingesetzt werden. Die Lösung punktet mit geringem Verdrahtungsaufwand und hoher Flexibilität und ist in drei Baugrößen erhältlich.

Komplettlösungen von Baumüller

Ein Beispiel für eine Komplettlösung aus dem Hause Baumüller ist der Sechs-Achs-Knickarm- Roboter. Dieser wird von sechs DSH1 High-Precision Servomotoren angetrieben und vom Box-PC b maXX PCC-04 gesteuert. Die DSH1-Motoren sind speziell für Anwendungen mit höchstem Anspruch an Qualität und Laufruhe entwickelt worden und punkten mit einem nahezu nicht spürbaren Rastmoment. Ein weiteres Beispiel ist ein 3-Achs-Handling. Das Komplettpaket besteht aus der Steuerungshardware sowie der kompletten Software und Visualisierung, Frequenzumrichtern und Servomotoren. Je nach Kundenapplikation können die Frequenzumrichter und Servomotoren frei gewählt werden. Mit der umfangreichen Softwarebibliothek bekommt der Maschinenbauer eine Handlingeinheit mit zahlreichen Funktionen nur durch Parametrieren und damit mit geringstem Aufwand. Das komplette System kann er entweder bereits bei der Entwicklung in die Maschine integrieren, oder aber einfach nachrüsten. Von speziellen Technologiebausteinen über den Box-PC und die Steuerungstechnik bis hin zu den Antrieben für die Robotik bietet Baumüller Komplettlösungen für die Handling- und Robotik- Branche. Mit besonders hoher Präzision, exakter Positionierung, hoher Dynamik und maximaler Wiederholgenauigkeit sind Roboteranwendungen mit Baumüller-Technik u.a. für komplexe Handlingaufgaben geeignet. Mit seinen Lösungen für Industrie 4.0 und einer enormen Vielfalt an Schnittstellen ermöglicht Baumüller eine flexible und einfache Vernetzung der Maschinen und Maschinenmodule sowohl mit anderen Anlagenteilen als auch mit externen Systemen und Plattformen.

Digitalisierung erhöht die Verfügbarkeit

Eine Neuheit im Bereich Service ist Baudis IoT, ein System zur Prozessoptimierung und für Predictive Maintenance von Bestands- und Neumaschinen. Baudis IoT ist die konsequente Weiterentwicklung des von Baumüller entwickelten Diagnosesystems Baudis, das seit mehr als 20 Jahren erfolgreich im Einsatz ist. Baudis sorgt dafür die Prozesssicherheit und Verfügbarkeit der Produktion zu erhöhen und wird erfolgreich weltweit bei Maschinen und Anlagen eingesetzt. Bei Baudis IoT, der neuesten Version, handelt es sich um ein IoT-fähiges Diagnose- und Kommunikationssystem mit dem eine einfache Vernetzung von Maschinen und Anlagen via Internet und die intelligente Analyse von Daten ermöglicht wird. Baudis IoT kann unabhängig vom Hersteller der Automatisierungskomponenten und der Sensorik eingesetzt und problemlos nachgerüstet werden. Es eignet sich daher gleichermaßen für Greenfield- und Brownfield-Anlagen, also zur Digitalisierung von neuen und bestehenden Fertigungsanlagen. Baudis IoT ermöglicht die laufende Überwachung von Automatisierungskomponenten und Maschinenzuständen, eine Datenerfassung sowie -analyse und die Generierung und Ausgabe einer Aktionsempfehlung. Die Auswertung erfolgt zu jeder Zeit mit den aktuellsten verfügbaren Algorithmen. So wird das System kontinuierlich intelligenter gemacht und entwickelt eigenständig Lösungen. Durch die Vermeidung von Fertigungsfehlern erhöht sich die Produktivität und dies ganz automatisch durch einen selbstregelnden Prozess.

Lifecycle Management 4.0 weltweit

Als Unternehmensgruppe deckt Baumüller neben der Entwicklung und Herstellung von Automatisierungskomponenten zahlreiche Serviceleistungen für den Maschinen- und Anlagenbau sowie für Maschinenbetreiber ab. Beginnend bei der Projektierung und Konstruktion über dieMontage und Inbetriebnahme, bis hin zu Instandhaltung, Retrofit und Verlagerung bietet Baumüller damit Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen hinweg.

Automation Solutions for 3- or multi-axis systems

Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Baumüller: Industrie 4.0 und Lifecycle Management

Baumüller präsentiert auf der #HMI2019 intelligente Automatisierungskonzepte und Lösungen für die digitale Zukunft.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Veranstaltungen
Image

Wirtschaftsmeldungen

Baumüller: Systempartnerschaft mit Pressenhersteller

Die neuen Servopressen-Baureihen MX und SX des Herstellers Simpac stattet Baumüller mit hochdynamischen Antriebs- und Automatisierungslösungen aus.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image

Steuerung & Kommunikation

Automatisierungslösungen für die digitale Zukunft

Auf der SPS 2019 stellt Baumüller Neuheiten aus seinem Portfolio vor. Was die neuen Automatisierungslösungen für eine digitale Zukunft zu bieten haben.

    • Steuerung & Kommunikation, Automatisierung, Software, Antriebstechnik
Image

Wirtschaftsmeldungen

Baumüller ist Mitglied der Initiative Innovationskunst

Auch beim internationalen "Tag der Kreativität und Innovation" ist Baumüller mit Lösungen gegen Covid-19 dabei.

    • Wirtschaftsmeldungen