Image
Foto: Panasonic

Maschinenelemente

Neue Lithium-Primär-Batterien von Panasonic

Panasonic hat neue Knopfzellen und zylindrische Modelle für Hoch- beziehungsweise Niedrigtemperaturanwendungen entwickelt.

Panasonic hat sein Portfolio der Mangandioxid-Lithium-Batterien (CR-Technologie) um insgesamt neun zusätzliche Modelle ergänzt, darunter sowohl Knopfzellen als auch zylindrische Bauformen. Die vier neuen Knopfzellen zeichnen sich durch ihre Beständigkeit auch bei extremen Temperaturen aus: Die B-Serie (neu: CR-2032B, CR-2050B) eignet sich für einen Bereich von -40 bis 120 °C, bei der A-Serie (neu: CR-2032 A, CR-2050A) liegt die maximale Einsatztemperatur sogar bei 125 °C. „Hierbei kommen verbesserte Elektrolyte sowie ein neues Dichtungsmaterial zum Einsatz, die für einen weiten Temperaturbereich optimiert sind“, so Jens Kischkel, Produkt Manager bei Panasonic. „Auch bei den fünf neuen zylindrischen Lithium-Primär-Batterien arbeiten wir mit einem neuartigen Elektrolyten.“

Lange Lebensdauer

Die zylindrische U-Serie besitzt eine exzellente Puls-Entladecharakteristik bei niedrigen Temperaturen; die neuen Modelle lassen sich in einem Bereich von -40 bis 70 (CR-2U) beziehungsweise 85 °C (CR-AAU) einsetzen. Die Z-Serie (neu: CR-2Z, CR-AGZ, CR-CZ) zeichnet sich vor allem durch ihre lange Lebensdauer aus.

Anwender profitieren wie gewohnt von den positiven Eigenschaften der Lithium-Batterien: dauerhafte Zuverlässigkeit, eine gute Impulsbelastbarkeit und ein stabiler Innenwiderstand über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Bei der bewährten CR-Technologie von Panasonic tritt keine Passivierung auf, deshalb liefern alle neuen Modelle selbst nach langen Ruhephasen stets zuverlässig hohe Pulsströme. Aufgrund dieser hervorragenden Eigenschaften eignen sich die Lithium-Primär-Batterien von Panasonic unter anderem für den Dauereinsatz in der Sicherheitstechnik, beispielsweise in Rauchwarnmeldern oder Systemen zur Einbruchsprävention, bewähren sich aber auch in Messgeräten wie zum Beispiel Wasserzählern oder Heizkostenverteilern. Auch im Automotive-Bereich sind Lithium-Batterien von Panasonic vielseitig einsetzbar – im Rahmen von elektronischen Toll Collect-Systemen (ETC), in Lösungen für die automatische Reifendruckkontrolle (TPMS) oder für die Ortung von gestohlenen Fahrzeugen (SVT). Weitere Einsatzbereiche sind nicht zuletzt elektronische Tags und batteriebetriebene Beacons.

Hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit

Panasonic bietet seinen Kunden für jeden Anwendungsbereich die passende Technologie: So sind im Rahmen des Lithium-Sortiments außer den primären CR-Batterien auch Primärzellen der BR-Technologie (Poly-Carbonmonofluoride) verfügbar. Auch diese Modelle eignen sich für Anwendungen, bei denen höchste Zuverlässigkeit, Sicherheit und Langlebigkeit gewährleistet sein müssen. Welcher Batterie-Typ für welchen Bereich am besten geeignet ist, lässt sich im Gespräch mit einem technischen Verkäufer aus dem Hause Panasonic einfach und schnell klären. Um eine möglichst flächendeckende technische und kommerzielle Beratung gewährleisten zu können, hat Panasonic in zahlreichen europäischen Ländern Vertriebsbüros eingerichtet. Dies ermöglicht allen Kunden einen bequemen Zugang zur Beratungskompetenz und dem exzellenten technischen Service des Marktführers.