Image
Foto: Escha

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Neue Profinet-Leitung für Roboterapplikationen

Automatisierte Fertigungen setzen oft auf kollaborierende Roboter. Diese Pofinet-Leitung eignet sich für die nötigen Anforderungen von Roboterapplikationen.

Eine neue Leitungsqualität des Anschlusstechnikherstellers Escha ermöglicht es, ab sofort Profinet in Roboterapplikationen einzusetzen. In automatisierten Fertigungen werden immer häufiger kollaborierende Roboter eingesetzt. Ebenso werden an den Greifern intelligente Sensoren und Kameras angebracht, die eine direkte Ethernet-Anbindung benötigen.

Roboterapplikationen geben bestimmte Rahmenbedingungen vor

In diesen Applikationen kommt es insbesondere auf Biege-, Wechsel- und Torsionseigenschaften einer Leitung an. Um dieses wachsende Marktsegment bedienen zu können, hat Escha mit ‚Profinet Robotic‘ eine neue Produktfamilie im Angebot, die sich durch ihre Eigenschaften für Anwendungen im Roboterumfeld eignet. Sie basiert auf einer zweipaarigen Datenleitung, die eine Fast-Ethernet-Übertragung nach Cat5e ermöglicht.

Was kann die Profinet-Leitung von Escha?

Während bisherige Profinet-Meterwaren entweder nur mit Schleppketteneigenschaften oder Torsionseigenschaften erhältlich waren, vereint die neue Meterware namens ‚Profinet Robotic‘ beide Eigenschaften. Die flexible Ethernet-Leitung hält bis zu 5 Mio. Biegezyklen und 5 Mio. Torsionszyklen stand. Sie ist aktuell exklusiv bei Escha in konfektionierter Ausführung mit M12x1-Steckverbindern (vierpolig, D-codiert) oder RJ45-Steckverbindern erhältlich.

Neben der neuen ‚Profinet Robotic‘ hat Escha zwei weitere Leitungsqualitäten im Angebot, die sich für flexible Anforderungen im industriellen Umfeld eignen. Diese sind für M12x1-Steckverbinder mit 8X-Codierung optimiert und bieten entweder eine Torsionseignung (5 Mio. Zyklen) oder einer Schleppketteneignung (1 Mio. Zyklen).

Image
kuka_sim4.0_software.jpeg

Software

Roboterapplikationen jetzt noch leichter planen

Mehr Planungssicherheit: Zur Automatica Sprint bringt Kuka eine neue Version seiner smarten Simulationssoftware für Roboterapplikationen auf den Markt.

    • Software, Veranstaltungen, Hard- und Software
Image
Was bringt die Fertigungsindustrie voran? Dem ging Influencer Jake Hall im Gespräch mit Tom Reek (Vice President Sales Automation) bei der Eröffnung des neuen Colabs auf den Grund.

News

Roboter live testen: Neue Applikationszentren eröffnet

In China und den USA hat Schunk moderne Roboter-Applikationszentren eröffnet. In den sogenannten Colabs können Anwender neueste Technologien ausprobieren. 

    • News, Wirtschaftsmeldungen
Image

Wirtschaftsmeldungen

Festo-Werk in Rohrbach wird 50

Der Standort Rohrbach ist das weltweit größte Produktions- und Logistikzentrum von Festo. Nun feiert er sein 50. Jubiläum.

    • Wirtschaftsmeldungen, News
Image
ats_virtual_audit.jpeg

Software

Virtual Audit: Mit der Helmkamera in der Produktion

Warum läuft da jemand mit der Helmkamera durch die Produktionshalle? Ein Vorreiter in Sachen virtual Audits ermöglicht jetzt rein digitale Kundenbesuche.

    • Software, Hard- und Software