Image
Foto: Bürkert Fluid Control Systems

Ventile

Neue Ventilinseln für verschiedene Wasseranwendungen

Robust, einfach zu integrieren und zu bedienen: Ventilinseln von Bürkert ermöglichen jetzt passgenaue Lösungen für ganz unterschiedliche Wasseranwendungen.

Bürkert bietet Ventilinseln für Wasseranwendungen, die sich einfach und schnell über ein Gateway in die jeweilige Automatisierungsumgebung einbinden lassen. Kommuniziert wird dann über gängige Industrial-Ethernet- oder Profibus-Protokolle. Im Betrieb bieten die Ventilinseln den Anwendern einstellbare Überwachungs- und Diagnosefunktionen, welche die Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit verbessern und eine vorbeugende Wartung ermöglichen. Ein integriertes Display zeigt dafür vor Ort detaillierte Informationen wie aktuelle Schaltzustände von Pilotventil und Prozessventil an, gibt eine Meldung aus, wenn voreingestellte Druckgrenzwerte überschritten werden oder zeigt in Klartext Fehler wie einen Kabelbruch an.

Kleine Ventilinsel für kompakte Schaltschränke

Bei der Entwicklung der Ventilinsel vom Typ 8652 wurde besonderer Wert auf kompakte Abmessungen gelegt. Sie ist deutlich kleiner als ihr Vorgänger und findet somit auch in kompakten Schaltschränken Platz, was zu Kostenersparnissen führt. Die Schaltschränke können nahe an den Prozessventilen installiert werden. Durch die serienmäßige Airline-Quick-Adapterplatte vereinfacht sich die Montage und der Einsatz von Pneumatikschläuchen und Kabeln reduziert sich erheblich, wodurch potenzielle Leckagestellen minimiert werden.

Keine Schottverschraubungen benötigt

Die Platte wird im Schaltschrankboden oder in der Schaltschrankwand integriert, Schottverschraubungen am Schaltschrank sind dann nicht mehr notwendig. Bedienung und Wartung sind praxisgerecht. So gibt es eine Hand-Not-Betätigung und die einzelnen Ventile lassen sich während des Betriebs austauschen.

Zustandsüberwachung mit intelligentem Frequenzumrichter

Ein Beispiel für die Zustandsüberwachung in Wasser- und Abwasseranwendungen zeigt, wie ein Frequenzumrichter zum intelligenten Sensor werden kann.
Artikel lesen

Schaltschranklose Montage direkt im Feld

Für die schaltschranklose Montage direkt im Feld steht mit der Ventilinsel Typ 8653 Airline Field ein robuster IP65-Pneumatikblock zur Verfügung, mit dem sich Armaturengruppen dezentral ansteuern lassen. Das spart ebenfalls Verdrahtungs- und Verschlauchungsaufwand. Rückmeldesignale können beispielsweise im Feld gesammelt und über ein Kabel geführt werden.

Das Feldmodul ist per Plug-and-Play mit der Ventilinsel 8652 im Schaltschrank kombinierbar. Entfernte Armaturen lassen sich so kostengünstig in die zentrale Pneumatikverteilung einbinden und einfach in Betrieb nehmen. Durch die LED-Zustandsanzeige nach Namur hat der Anwender die Funktion auch aus der Ferne immer im Blick.

Einfache Integration in die Siemens-Welt

Im Kontext mit Industrie 4.0 werden Ventilinseln, die in Wasseranwendungen eingesetzt sind, immer mehr zu elektropneumatischen Automatisierungssystemen. Deutliche Maßstäbe setzt hier der Typ 8647, der vollständig in das dezentrale Peripheriesystem Simatic ET 200SP HA von Siemens integriert ist.

Wasseranwendungen überwachen

Dies ermöglicht eine schnelle und nahtlose Einbindung sowohl bei der Inbetriebnahme als auch später bei der Überwachung des laufenden Betriebs. So werden beispielsweise die durchgeführten Schaltspielzahlen an das Leitsystem weitergeleitet. Somit können vorbeugende und verschleißorientierte Wartung der Anlage eingeleitet und Stillstandszeiten minimiert werden. Außerdem sorgt ein redundantes Bus-Protokoll für zusätzliche Sicherheit. Mehr zum Thema Prozessautomatisierung in Wasseranwendungen und zu den Vorteilen einer automatisierten Wasseraufbereitung hat Bürkert in diesem Anwendungsbeispiel zusammengefasst.

Image

Sensorik

Pewatron: Piezoresistive Absolutdrucksensoren

Die Pewatron PBM220 und PBM230 Absolutdrucksensor-Serie ist für Pneumatik- und Wasseranwendungen geeignet.

    • Sensorik, Sensoren, Messtechnik, Prüftechnik
Image
Vario-X ist eine modulare und hochflexible Automatisierungsplattform, mit der sich sämtliche Automatisierungsfunktionen erstmals komplett dezentral, also ohne Schaltschrank-Architektur, realisieren lassen.

Industrieelektronik

Vario-X und die Tage des Schaltschranks sind gezählt

Vario-X ist die erste Automatisierungsplattform, die Sensorik und Aktorik schaltschranklos und dezentral ins Feld bringt. 

    • Industrieelektronik, Elektrotechnik
Image

Elektrotechnik

Digitale Werkerassistenz im Schaltschrankbau

Prozessunterstützung für den Schaltschrankbau von morgen: So können Arbeitstische mit Werkerassistenz das Fachpersonal entlasten und die Effizienz steigern.

    • Elektrotechnik
Image

Elektrotechnik

Eine Klemme – ein Motor

Zum effizienten Anschließen eines Drehstrommotors offeriert Weidmüller im Klippon Connect Applikationsprogramm die 5,1 mm breite Motoranschlussklemme AMC 2.5.

    • Elektrotechnik, Industrieelektronik