Mit der Neuentwicklung XC2 PWM stellt Aerotech, Hersteller leistungsstarker Motion-Control- und Positioniersysteme, einen PWM-Digitalantrieb mit schmalem Kompaktgehäuse vor.
Motion Control mit dem XC2
Der neue Antrieb ist mit der Motion-Plattform „Automation 3200“ kompatibel, die den HyperWire-Motion-Bus (Glasfaserschnittstelle) verwendet, und kann bürstenlose und bürstenbehaftete Gleichstrommotoren, Schwingspulen- oder Schrittmotoren mit einer Betriebsspannung von bis zu 100 V Gleichstrom und einer Spitzenstromkapazität von 10 A steuern.
Digital geschlossene Strom- und Servoregelschleifen versprechen laut Hersteller ein Höchstmaß an Positioniergenauigkeit und Geschwindigkeitsstabilität. So sind Regelbandbreiten von bis zu 20 kHz möglich bei gleichzeitiger Steuerung digitaler und analoger Ein- und Ausgänge, paralleler Datenerfassung, Prozesssteuerung und Encoder-Interpolation – und zwar alles in Echtzeit.
Weitere Features
- Der XC2 verfügt über STO (Safe Torque Off), also eine Abschaltung des Antriebsmoments bei Wartungsarbeiten.
- Standardmäßig dabei sind auch ein Datenarray mit über 4 Millionen 32-Bit-Elementen, dedizierte Eingänge für Referenz- und Endschaltersignale sowie eine verbesserte Stromüberwachung.
- Es werden Rechteck-, Sinus- und Absolut-Encoder unterstützt. Dabei akzeptiert der Antriebsregler Rechteck-Encodersignale mit bis zu 40 Millionen Impulsen pro Sekunde.
- Sinus-Encoder-Signale können für eine hochauflösende Positionsrückmeldung mit einem Faktor von bis zu 16.384 (14 Bit) interpoliert werden.
Zusatzausstattung für den neuen Digitalantrieb
Optional lässt sich jeder einachsige XC2-PWM-Digitalantrieb mit einer I/OErweiterungsplatine aufrüsten, was die Anzahl der I/O-Punkte deutlich erhöht. Auch diese Zusatzplatine verfügt über einen dedizierten, positionssynchronisierten PSO-Ausgang.
Aerotech – Dedicated to the Science of Motion
Die Aerotech Inc. mit Firmenstammsitz in Pittsburgh, USA, ist ein privates, familiengeführtes mittelständisches Unternehmen. 1970 von Stephen J. Botos gegründet, entwickelt und fertigt Aerotech die nach eigenen Angaben weltweit leistungsstärksten Motion-Control- und Positioniersysteme für Kunden in Industrie, Wissenschaft und Forschung. In Deutschland ist das Unternehmen durch eine eigene Tochtergesellschaft, die Aerotech GmbH mit Sitz im fränkischen Fürth, vertreten. Neben Vertriebs- und Service-Aktivitäten erfolgt in Fürth die kundenindividuelle Konfektionierung der Positioniersysteme für den europäischen Markt. Zu Aerotech gehören weitere Full-Service-Niederlassungen in UK, China und Taiwan. Weltweit beschäftigt Aerotech aktuell ca. 500 Mitarbeiter.