Image
Foto: Aerotech

Antriebs- und Steuerungstechnik

Neuer Galvo-Scanner mit Optimierungen

Der Galvo-Scanner AGV-SPO von Aerotech verfügt über mehrere Optimierungen für den Einsatz in Lasermikrobearbeitung und additive Fertigung.

Aerotech, Hersteller von Motion-Control- und Positioniersysteme, präsentiert mit dem AGV-SPO einen neuen Galvo-Hochleistungsscanner. Er verfügt über ein

  • größeres Sichtfeld als herkömmliche 2D-Scanner

  • reduziert die Laser-Spot-Verzerrung

  • die Auswahl an Spiegeloberflächen macht ihn für eine Vielzahl von Laserwellenlängen einsetzbar

Dadurch bietet der Laserscanner von Aerotech ein extrem breites Anwendungsspektrum von der additiven Fertigung bis zur Medizintechnik.

Die Optimierungen des Galvo-Scanners im Überblick:

  1. größeres Sichtfeld
    Durch nur einen Drehpunkt für X und Y Ablenkung vergrößert der AGV-SPO-Galvo-Scanner von Aerotech das Sichtfeld und reduziert dadurch die Laser-Spot-Verzerrung bei kritischen Anwendungen in der Lasermikrobearbeitung. Das spezielle optische Design S fällt die Eintrittspupille des Laserstrahls zeitgleich auf die die X- und Y-Ablenkspiegel. So erhöht sich die effektive numerische Apertur des Scannersystems. Das Design vergrößert das Sichtfeld für eine gegebene Brennweite unmittelbar und reduziert Laser-Spot-Verzerrungen im gesamten Arbeitsbereich. Mit dem neuen Galvo-Scanner lassen sich auch größere Teile bearbeiten.

  2. reduzierte Laser-Spot-Verzerrung
    Aerotech stellt mit dem AGV-SPO-Scanner eine Auswahl an Spiegelbeschichtungen und Fokussieroptiken zur Verfügung. Damit wird eine Vielzahl häufig verwendeter Laserwellenlängen und Brennweiten unterstützt. Aber auch kundenspezifische Optiken und optische Befestigungsmöglichkeiten lassen sich als Sonderlösung adaptieren. Optionale, luftgekühlte Spiegel und/oder wassergekühlte Motoren sorgen für konstante Temperaturbedingungen und damit kontinuierlich gute Arbeitsarbeitsergebnisse auch bei großer Laserleistung oder hochdynamischen Bewegungsprofilen.

  3. Auswahl an Spiegeloberflächen für Laserwellenlängen
    Dabei profitiert der Laserscanner von der Leistungsfähigkeit der Aerotech-Controller mit ihrer hochentwickelten Bewegungssteuerung und Positionssynchroner Ausgabe (PSO - Position Synchronized Output). Darüber hinaus bieten Bahnsteuerungsfunktionen beispielsweise zur Beschleunigungsbegrenzung die Möglichkeit in engen Kurven oder bei kleinen Radien die Scanngeschwindigkeit automatisch zu reduzieren, um ein Überschwingen zu minimieren. Zudem kann der Laser auch basierend auf der Positionsrückmeldung der Spiegel über das PSO ausgelöst werden. Dadurch wird eine konsistente Laser-Spot-Überlappung gewährleistet, wenn der Scanner seine Geschwindigkeit ändert. Die IFOV-Funktion (Infinite Field of View – uneingeschränktes Sichtfeld) von Aerotech kombiniert nahtlos die Bewegungen von Servo-Antrieb und Scanner, damit bspw. Laserbeschriftung oder -markierung über den gesamten Verfahrbereich der Servoachsen erweiterbar ist. Dadurch werden Stitching-Fehler vermieden, wie sie bei dem Move-Expose-Repeat-Vorgang auftreten können.

Image

Elektrotechnik/Industrieelektronik

Innovative Laser beflügeln die Mikroelektronikfertigung

In der Elektronik- und Halbleiterindustrie spielt die Lasermikrobearbeitung eine wichtige Rolle, denn beim Trennen von Platinen bieten Laser große Vorteile.

    • Elektrotechnik/Industrieelektronik
Image
stratasys-tiguan_schein_werfer.jpeg

AddMag

Automobildesign optimiert

Volkswagen AG investiert in zwei Stratasys J850 3D-Drucker zur Optimierung des Automobildesigns.

    • AddMag, Produktionsverfahren
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Die Wissenschaft der präzisen Bewegung

Aerotech zeigte K&E wie präzises und flüssiges Bewegen über mehrere Achsen funktioniert. Der Laserscanner verfügt über eine ausgeklügelte Bewegungssteuerung mit IFOV.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Die Software iAssist zeigt Konstrukteuren, wie sie ihre Baugruppen wirtschaftlich und fertigungstechnisch optimieren können.

Für die Blechbearbeitung

Baugruppen von der KI optimiert

Der Laser-Hersteller Trumpf hat eine Software entwickelt, die Optimierungspotenziale von Baugruppen analysiert und passende Gestaltungsstrategien vorschlägt.

    • Software