Image
Foto: Nord Drivesystems

Umrichter

Nord: Schnellere EMV-gerechte Entwicklung

Nord Drivesystems prüft Frequenzumrichter und Motorstarter in ihrer eigenen EMV-Kabine. Damit lässt sich die CE-Zertifizierung beschleunigen

Nord Drivesystems führt elektronische Antriebstechnik zügig zur Serienreife. Begleitend zur Prototypenentwicklung werden Frequenzumrichter und Motorstarter am Hauptsitz in Bargteheide in einer EMV-Kabine überprüft. Diese dokumentierten Tests beschleunigen die CE-Zertifizierungen. Die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) untersucht einerseits, ob die Antriebselektronikprodukte Grenzwerte für Aussendungen von Störfrequenzen einhalten. Andererseits werden die Produkte auf ihre Störfestigkeit gegenüber Fremdeinstrahlungen getestet. In der hauseigenen EMV-Kabine erkennt Nord eventuelle Problemquellen frühzeitig und kann sie daher kostensparend beseitigen. Die jüngste neue Produktfamilie von Feldverteilern wurde mithilfe der Messeinrichtung klassifiziert – zuletzt Frequenzumrichter in Baugröße 2 (5,5 und 7,5 kW). Die Entwicklung einer weiteren Baureihe ist bereits in vollem Gang.

Beschleunigte Abnahme

Nord untersucht EMV-Verhalten an Einzelgeräten und Systemen mit Motor und kann zudem flexibel auf Kundenanfragen eingehen und Prüfungen mit einem spezifischen Testaufbau durchführen. Das ermöglicht es, Schaltungen und Installationen zu überprüfen und nachfolgende Abnahmen durch akkreditierte Labore zu beschleunigen. Der Antriebstechnikhersteller unterzieht Produkte zusätzlich auch Temperaturmessungen und Klimaschrankprüfungen. So werden die Einhaltung der Betriebstemperaturbereiche sowie die Beständigkeit gegenüber Kälte, Hitze, Feuchtigkeit und Temperaturwechsel nachgewiesen.

Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Sieb und Meyer: Frequenzumrichter SD2M

Sieb und Meyer hat den Frequenzumrichter SD2M leistungsseitig erweitert - Kundenlösungen mit Motorströmen von bis zu 650 A sind realisierbar.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Elektrotechnik, Umrichter
Image
Die computergesteuerten Mehrachs-Werkzeugmaschinen von Plek wurden speziell für die Bearbeitung von Saiteninstrumenten entwickelt und mit Frequenzumrichtern optimiert.

Antriebe

Frequenzumrichter in Werkzeugmaschinen für Saiteninstrumente

Präzise fräsen für den perfekten Klang – dabei helfen neue Frequenzumrichter in Mehrachs-Werkzeugmaschinen für Saiteninstrumente.

    • Antriebe, Drehgeber, Antriebstechnik
Image
Einsatz der Dr. Kaiser Werkzeuge in einer Flachschleifmaschine: Das Abrichtspindelsystem von Dr. Kaiser performant angetrieben vom Sieb & Meyer SD2S-Umrichter

Umrichter

Geballte Kompetenz für das präzise Abrichten

Frequenzumrichter mit hoher Regelgüte für optimale Bearbeitungsergebnisse

    • Umrichter, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
abb_winde_kilo-mona.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Frequenzumrichter für eine Seilwinde auf hoher See

Warum das Forschungsschiff Kilo Moana bei seiner mächtigen Seilwinde auf einen Frequenzumrichter von ABB setzt. 

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebe, Umrichter